Alphabet-Aktie springt an: Google-Mutter übertrifft mit Milliarden-Gewinn alle Erwartungen
Börsen News Alphabet-Aktie: WKN A14Y6F / ISIN US02079K3059

Alphabet-Aktie springt an: Google-Mutter übertrifft mit Milliarden-Gewinn alle Erwartungen

Grafik zeigt grüne Kursverläufe an der Börse mit dem Schriftzug „Alphabet steigert den Gewinn im 3. Quartal“ und dem Logo „Aktien News“.
KI-Zusammenfassungen in der Suche verändern das Geschäftsmodell, sorgen aber laut CEO Sundar Pichai für mehr Suchanfragen.
Alphabet überrascht die Märkte: Trotz EU-Strafe steigert die Google-Mutter ihren Quartalsgewinn um rund ein Drittel. Umsatz erstmals über 100 Mrd. Dollar. Aktie nachbörslich +7 %.

Alphabet-Aktie steigt nach Quartalszahlen deutlich

Der US-Technologiekonzern Alphabet hat im dritten Quartal eindrucksvoll gezeigt, dass die Wachstumsmaschine Google weiterläuft. Trotz einer Milliardenstrafe der EU-Kommission konnte die Google-Mutter ihren Gewinn um rund ein Drittel steigern. Von Juli bis September verdiente Alphabet 34,98 Milliarden US-Dollar nach 26,3 Milliarden Dollar im Vorjahr. Die EU hatte dem Konzern im September eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro wegen angeblicher Wettbewerbsverstöße im Werbegeschäft auferlegt. An der Börse wurde das Ergebnis mit Begeisterung aufgenommen: Die Alphabet-Aktie sprang im nachbörslichen Handel um fast sieben Prozent nach oben. Analysten erwarten, dass der Titel damit seinen jüngsten Rekordlauf an der Börse online fortsetzen könnte.

6 Fakten Zusammenfassung des Alphabet Artikels

  • Alphabet steigert Quartalsgewinn um rund ein Drittel auf 34,98 Mrd. US-Dollar – trotz einer EU-Strafe von 2,95 Mrd. Euro.
  • Alphabet erzielt 102,35 Mrd. Dollar und übertrifft damit die Analystenerwartungen deutlich.
  • Werbegeschäft mit Google und YouTube bleibt wichtigste Einnahmequelle, Umsatzplus von 12,6 %.
  • KI-Zusammenfassungen in der Suche verändern das Geschäftsmodell, sorgen aber laut CEO Sundar Pichai für mehr Suchanfragen.
  • Alphabet plant 91–93 Mrd. Dollar Kapitalausgaben, 2026 soll noch mehr folgen.
  • Rekordinvestitionen in Künstliche Intelligenz geplant

Alphabet-Aktie profitiert von starkem Werbegeschäft

Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 102,35 Milliarden Dollar – und übertraf damit deutlich die Erwartungen der Analysten. Es war das erste Mal in der Unternehmensgeschichte, dass Alphabet die Marke von 100 Milliarden Dollar in einem Quartal durchbrach. Das klassische Werbegeschäft, zu dem auch die Videoplattform YouTube gehört, bleibt das Herzstück des Erfolgs. Hier legte der Umsatz um 12,6 Prozent auf 56,57 Milliarden Dollar zu. Vor allem in den USA und Asien profitierte Google von der gestiegenen Nachfrage nach Onlinewerbung. Unternehmen investieren wieder stärker in digitale Kampagnen, nachdem viele Budgets im vergangenen Jahr zurückgefahren worden waren. Börsen News zufolge sehen Marktbeobachter in dieser Entwicklung ein deutliches Zeichen für die Stabilität des Konzerns.

KI-Suche verändert Googles Geschäftsmodell

Besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit der Suchmaschine selbst – denn Google steht mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Durch sogenannte KI-Zusammenfassungen werden Suchanfragen zunehmend direkt beantwortet, ohne dass Nutzer auf externe Links klicken müssen. Das sorgt in der Werbebranche für Aufsehen, weil Google traditionell mit diesen Klicks Geld verdient. Konzernchef Sundar Pichai sieht den Umbruch jedoch als Chance. „Durch die Integration von KI entstehen völlig neue Möglichkeiten, Suchanfragen besser zu verstehen und relevanter zu beantworten“, erklärte er. Laut Pichai habe der neue KI-Modus bereits über 75 Millionen tägliche Nutzer – Tendenz steigend. Besonders bei jungen Menschen komme die Funktion gut an. Diese Entwicklung zeigt, dass Alphabet seine Plattform erfolgreich in das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz führt und gleichzeitig das Vertrauen der Nutzer stärkt.

Alphabet investiert Milliarden in KI und Robotaxis

Alphabet bleibt auch bei Zukunftsprojekten ehrgeizig. Für das laufende Jahr kündigte der Konzern Investitionen zwischen 91 und 93 Milliarden Dollar an – ein neuer Rekordwert. Der Schwerpunkt liegt klar auf Infrastruktur für Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und hauseigene Chips. Für 2026 stellt Alphabet sogar einen „bedeutenden Anstieg“ der Investitionen in Aussicht. Während das Werbegeschäft floriert, schwächelt allerdings der Bereich der Zukunftsprojekte. Der Umsatz dieser Sparte sank von 388 auf 344 Millionen Dollar, der operative Verlust stieg auf rund 1,4 Milliarden Dollar. Vor allem das Robotaxi-Unternehmen Waymo soll nun mehr Ressourcen erhalten. Es gilt als führend in der autonomen Mobilität, während Konkurrent Tesla versucht, mit günstigeren Fahrzeugen aufzuholen. Anleger honorieren dennoch die klare Zukunftsstrategie. Alphabet zeigt, dass das Unternehmen nicht nur von der Werbung lebt, sondern den technologischen Wandel aktiv gestaltet.

Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen und Aktien. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.