NASDAQ 100 schließt fester – Amazon glänzt mit Kurssprung
Börsen News NASDAQ 100 A0AE1X / US6311011026

NASDAQ 100 schließt fester – Amazon glänzt mit Kurssprung

Ein Mann sitzt vor seinem Monitor und beobachtet den NASDAQ 100 Chart an der Börse.
Fester Wochenausklang an der Wall Street
Ein fester Wochenausklang an der Wall Street: Der NASDAQ 100 konnte am Freitag leicht zulegen und damit seine beeindruckende Jahresrally fortsetzen. Besonders Amazon sorgte mit einem starken Kursplus für Aufmerksamkeit, während einige Schwergewichte wie Meta und Linde schwächelten.

Fester Wochenausklang an der Wall Street

Ein freundlicher Handelstag zum Ende der Woche: Der NASDAQ 100 schloss am Freitag mit einem Plus von 0,48 Prozent bei 25.858 Punkten. Damit setzte der Technologieindex seine beeindruckende Jahresrally fort, die bislang ein Plus von mehr als 23 Prozent verzeichnet. Zwischenzeitlich schwankte der Index zwischen einem Tagestief von 25.761 Punkten und einem Hoch bei 26.063 Punkten, nahe seinem bisherigen Jahresrekord von 26.182 Punkten.

Zusammenfassung in 6 Fakten

  • NASDAQ 100 schließt am Freitag mit +0,48 % bei 25.858 Punkten
  • Seit Jahresbeginn über 23 % Kursplus
  • Amazon-Aktie steigt um fast 10 % nach starken Zahlen
  • Meta, eBay und Linde verlieren bis zu 3 %
  • Charter Communications mit niedrigstem KGV, Kraft Heinz mit höchster Dividendenrendite
  • Anleger hoffen auf neues Rekordhoch zum Jahresende

Amazon sorgt für Auftrieb

Zu den größten Gewinnern des Tages zählte Amazon. Nach starken Quartalszahlen sprang die Aktie um fast zehn Prozent auf 244,22 US-Dollar und trug maßgeblich zur positiven Indexentwicklung bei. Ebenfalls fest präsentierten sich Strategy (ehemals MicroStrategy) mit einem Plus von 5,9 Prozent, Marvell Technology mit 5,8 Prozent sowie Atlassian mit 5,4 Prozent. Warner Bros. Discovery rundete die Gewinnerliste mit einem Anstieg von 3,8 Prozent ab.

Schwäche bei Meta, Linde und eBay

Auf der anderen Seite standen einige Schwergewichte unter Druck. Die Aktien von DexCom verloren nach schwachen Zahlen fast 15 Prozent, eBay, Starbucks und Meta Platforms gaben jeweils rund drei Prozent ab. Auch der Chemiekonzern Linde schloss 2,7 Prozent tiefer. Das Handelsvolumen blieb dennoch hoch – allein bei Amazon wechselten über 45 Millionen Aktien den Besitzer.

Fundamentaldaten und Ausblick

Laut FactSet weist Charter Communications mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,3 derzeit die günstigste Bewertung im NASDAQ 100 auf. Die höchste prognostizierte Dividendenrendite bietet Kraft Heinz mit 6,5 Prozent. Trotz gemischter Signale bleibt die Stimmung an der Wall Street positiv: Anleger setzen darauf, dass die großen US-Technologiekonzerne ihre Marktposition behaupten. Ob der NASDAQ 100 bis Jahresende ein neues Rekordhoch erreicht, hängt nun vor allem von den Inflationsdaten und den Aussagen der US-Notenbank ab.

Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen und Aktien. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.