Der Goldpreis zeigt nach seinem Rückgang in der Vorwoche erste Erholungsanzeichen. Anleger blicken nun gespannt auf eine Woche voller wirtschaftlicher Impulse aus den USA. Laut Jigar Trivedi, Rohstoffexperte bei Reliance Securities, sei in den kommenden Tagen jedoch keine starke Bewegung beim Gold zu erwarten.
Die Märkte konzentrieren sich auf die Sitzung der US-Notenbank Fed. Beobachter gehen davon aus, dass der Leitzins bei 4,25 bis 4,50 Prozent bleibt. Entscheidend dürften dabei auch neue Konjunkturdaten sein – sie könnten Hinweise geben, wie es mit der US-Geldpolitik weitergeht.
Die aktuelle Goldpreis Entwicklung hängt eng mit der erwarteten US-Zinsentscheidung zusammen. Steigende Zinsen machen zinstragende Anlagen attraktiver und drücken oft den Goldkurs. Bleiben die Zinsen stabil, könnte Gold wieder gefragter werden. Auch neue Inflationsdaten aus den USA werden mit Spannung erwartet. Sie geben Aufschluss darüber, ob die Fed bald erneut eingreifen muss – und beeinflussen damit direkt den Goldmarkt.