Broadcom: Wachstum intakt, Aktie schwächelt nach Rally
Broadcom profitiert weiterhin stark vom globalen KI-Boom. Im zweiten Quartal steigerte der US-Konzern seinen Umsatz um 20 Prozent auf 15 Milliarden Dollar. Für das laufende dritte Quartal erwartet das Management 15,8 Milliarden Dollar – ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Analysten zeigen sich optimistisch. Danny Vena von The Motley Fool empfahl die Aktie am Wochenende zum Kauf. Für ihn ist Broadcom nicht nur ein Profiteur von KI, sondern auch breit in Software, Halbleitern und Netzwerksicherheit aufgestellt. Nach Unternehmensangaben läuft 99 Prozent des weltweiten Internetverkehrs über eigene Technologien. Auch Hedgefonds-Manager David Tepper erhöhte zuletzt sein Engagement, während UBS und Wall Street Zen ihre Bewertungen anhoben.
Anleger reagierten jedoch verhalten. Vorbörslich verlor die Aktie am Montag 0,5 Prozent auf 304,80 Dollar. Der Rücksetzer dürfte vor allem auf die starke Kursentwicklung seit Jahresbeginn zurückzuführen sein: Broadcom legte bereits um fast ein Drittel zu.
Fundamental bleibt die Lage stabil. Mit breiter Produktpalette und steigender Nachfrage nach KI-Infrastruktur zählt Broadcom zu den Schwergewichten der Branche. Kurzfristige Schwankungen ändern wenig am langfristigen Wachstumstrend.