Kinderschutz: 5% mehr Kinder und Jugendliche in Obhut genommen als 2020
Die Zahl der Inobhutnahmen in Deutschland ist erstmals nach einem vierjährigen Rückgang wieder angestiegen. Im letzten Jahr nahmen die Jugendämter rund 47.500 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut. Destatis teilt mit, dass dies etwa 2.100 Fälle (5%) mehr als im Vorjahr sind. Besonders hoch fiel hierbei die Zunahme der Inobhutnahmen nach unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland aus, mit über 3.700 Fällen (49%). Die Inobhutnahmen aufgrund dringender Kindeswohlgefährdungen sind in 2021 zurückgegangen. Die Behörden registrierten eta 1.800 Fälle weniger als 2020. Es wanden sich in 2021 wieder mehr Kinder und Jugendliche als im Vorjahr mit der Bitte um Inobhutnahme selbst an ein Jugendamt (+170 Fälle).