EU
EU

264 Artikel unter dem Schlagwort EU gefunden

MV-Fischer in Existenzkrise – Wirtschaftsminister Backhaus im EU-Konflikt.

Ostseefischern in MV droht der Untergang: Jetzt legt sich Backhaus mit der EU an
Ostseefischern in MV droht der Untergang: Jetzt legt sich Backhaus mit der EU an

SPD-Minister Till Backhaus wettert gegen Brüssel. Die kleine Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern steht vor dem Aus. Backhaus erhält überraschend Unterstützung.

Quelle: www.nordkurier.de

Handelskonflikt: EU und USA einigen sich auf Details bei Zoll-Deal

EU und USA einigen sich auf Details bei Zoll-Deal
EU und USA einigen sich auf Details bei Zoll-Deal

Die USA und die Europäische Union treiben die Umsetzung ihres Handelsabkommens voran. Beide Seiten veröffentlichten nun Details - demnach sollen etwa die US-Zölle auf Autoimporte auf 15 Prozent gesenkt werden.

Quelle: tagesschau.de

Reiche fordert Beseitigung teurer Handelshürden innerhalb der EU

Wirtschaft - Reiche fordert Beseitigung teurer Handelshürden innerhalb der EU
Wirtschaft - Reiche fordert Beseitigung teurer Handelshürden innerhalb der EU

Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat die Beseitigung interner Barrieren im EU-Binnenmarkt gefordert.

Quelle: Die Nachrichten

Kanzler Merz warnt Brüssel davor, europäische “Kernindustrien“ zu “zerstören“

Deutschland: Kanzler Merz gegen strenge CO2-Regeln für Firmenwagen
Deutschland: Kanzler Merz gegen strenge CO2-Regeln für Firmenwagen

Die EU möchte den CO2-Ausstoß im Verkehr verringern und nimmt Firmenwagen ins Visier. Merz stemmt sich dagegen.

Quelle: Süddeutsche.de

Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos

EU: Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos - WELT
EU: Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos - WELT

Offenbar plant Brüssel ab 2030 auch ein Verbrenner-Verbot für Mietwagenanbieter und Firmenflotten. Sixt und Co. warnen nun vor höheren Kosten und schlechter Verfügbarkeit.

Quelle: DIE WELT

EU-Haushaltsentwurf: Berlin lehnt Brüssels Billionen-Etat ab

Bundesregierung übt Kritik am EU-Haushaltsentwurf
Bundesregierung übt Kritik am EU-Haushaltsentwurf

Zwei Billionen Euro für sieben Jahre: Die EU-Kommission hat große Pläne mit einem noch größerem Etat. Die Bundesregierung ist damit allerdings nicht einverstanden. Und auch Wirtschafts- und Umweltverbände üben Kritik.

Quelle: tagesschau.de

Bundesregierung reagiert deutlich auf von der Leyens' Idee für Billionen-Etat

Bundesregierung reagiert deutlich auf von der Leyens' Idee für Billionen-Etat
Bundesregierung reagiert deutlich auf von der Leyens' Idee für Billionen-Etat

Zwei Billionen Euro soll der neue langfristige EU-Etat nach Kommissionswillen umfassen. Das Geld soll von den Staaten kommen - und über neue Abgaben wie für große Firmen.

Quelle: WEB.DE News

Trump beschließt neue EU-Zölle: Einige Branchen bleiben verschont

Trump beschließt neue EU-Zölle: Einige Branchen bleiben verschont
Trump beschließt neue EU-Zölle: Einige Branchen bleiben verschont
Quelle: www.fr.de

Trump droht EU mit neuen pauschalen Strafzöllen

US Präsident Trump droht EU mit neuen pauschalen Strafzöllen
US Präsident Trump droht EU mit neuen pauschalen Strafzöllen

Zuletzt hatte US-Präsident Trump die Frist für neue Zölle auf den 1. August verschoben. Nun droht er der EU mit neuen pauschalen Strafzöllen. Einen Brief könnte sie "noch heute" erhalten. Kanada bekam mittlerweile ein Schreiben.

Quelle: tagesschau.de

Zollstreit zwischen EU und USA: Merz fordert schnelle Lösung vor Frist!

Zollstreit zwischen EU und USA: Merz fordert schnelle Lösung vor Frist!
Zollstreit zwischen EU und USA: Merz fordert schnelle Lösung vor Frist!
Quelle: wallstreetONLINE

Friedrich Merz dringt auf zeitnahes Zollabkommen zwischen EU und USA

Zollstreit: Friedrich Merz dringt auf zeitnahes Zollabkommen zwischen EU und USA
Zollstreit: Friedrich Merz dringt auf zeitnahes Zollabkommen zwischen EU und USA

Nach dem EU-Gipfel spricht sich der Bundeskanzler für ein einfaches, aber schnelles Zollabkommen aus. Frankreichs Präsident Macron warnt vor unausgewogenen Bedingungen.

Quelle: ZEIT ONLINE

Die sieben Trümpfe des Wladimir Putin

Die sieben Trümpfe des Wladimir Putin
Die sieben Trümpfe des Wladimir Putin

Am Dienstag treffen sich die 32 Nato-Staaten zu ihrem wichtigsten Gipfel seit Ende des Kalten Krieges. Es geht um viel Geld, aber vor allem um die Zukunft Europas.

Quelle: www.focus.de

Ukrainekrieg: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten

Ukrainekrieg: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten
Ukrainekrieg: EU-Kommission will russische Gasimporte komplett verbieten

(dpa) Gegen Kohle und Öl gelten in der EU weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter an. Nach Willen der EU-Kommission allerdings nicht mehr lange. Was hat sie vor?

Quelle: LOGISTIK HEUTE

Krieg im Nahen Osten - EU will mit USA Energiemarkt sichern

Krieg im Nahen Osten - EU will mit USA Energiemarkt sichern
Krieg im Nahen Osten - EU will mit USA Energiemarkt sichern

Seit dem Angriff Israels auf den Iran steigen die Rohölpreise und in der Folge die Sprit- und Heizölpreise. Die EU und die USA sind alarmiert - und wollen notfalls handeln.

Quelle: www.wn.de

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs importiert die EU Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe

EU importiert Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe
EU importiert Flüssiggas aus Russland in Milliardenhöhe

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat die EU einem Bericht zufolge russisches Flüssiggas im Wert von knapp 33 Milliarden Euro importiert. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert ein sofortiges Einfuhr-Verbot.

Quelle: WAZ/AZ – Wolfsburger Allgemeine Zeitung / Aller Zeitung

Neues Atomkraftwerk in Europa: Das soll der Neubau kosten

Neues Atomkraftwerk in Europa: Das soll der Neubau kosten
Neues Atomkraftwerk in Europa: Das soll der Neubau kosten
Quelle: www.fr.de

EU bezahlte Aktivisten für Klima-Lobbyismus

Geheime Verträge: EU bezahlte Aktivisten für Klima-Lobbyismus
Geheime Verträge: EU bezahlte Aktivisten für Klima-Lobbyismus

Die EU hat offenbar Umweltverbände dafür bezahlt, gegen deutsche Unternehmen zu klagen und Kampagnen zu führen.

Quelle: bild.de