7 Artikel unter dem Schlagwort Geopolitik gefunden
🤝 Gipfeltreffen Trump–Putin ohne Durchbruch: Kein Waffenstillstand, Märkte reagieren verhalten.📊 Gold stabil, Öl -2 %, Defense-Aktien schwach. Die Unsicherheit bleibt. Kommt endlich bald ein Signal für Entspannung? #Geopolitik #BörseAktuell #Ölpreis #Gold #Trumpputin

Am Wochenende startet die Saison 2025/2026 auf Landesebene mit der ersten Runde des Landespokals. In insgesamt 35 Partien wird ausgespielt, wer in die zweite Runde einzieht.
Quelle: www.nordkurier.deTrotz iranisch‑israelischer Raketenangriffe bleiben europäische und asiatische Aktien weitgehend stabil. Rohstoff‑Inflation treibt Öl (+1 %) an, Fed-Entscheidung rückt näher. Investoren beobachten Zinsen und Geopolitik. #Geopolitik #Rohstoffe #Zinsen #Finanzmärkte #Inflation

Warum Airbus Boeing überholt hat – kindgerecht, einfach und witzig erklärt. Wirtschaft für Kinder, Eltern, Lehrer und Unternehmen.
Quelle: Infos Unter“Soldaten aufsparen“: Ukraine räumt Rückzug aus Marjinka ein
Einen Tag nach der Mitteilung des russischen Verteidigungsministers hat die Ukraine den Rückzug aus dem umkämpften Marjinka eingeräumt.
Quelle: ZDFheutePutins Schwäche – Moskau entgleiten die Ex-Sowjetstaaten

Für den Kremlchef hätte der 100. Jahrestag der Gründung der Sowjetunion pünktlich zum Jahreswechsel eine Art Wiedergeburt des Imperiums werden sollen. Doch mit dem Krieg gegen die Ukraine erreichte Putin das Gegenteil: Moskau verliert einst treue Vasallen.
Quelle: WEB.DE NewsUkraine-Konflikt: Premier Boris Johnson will am Mittwoch mit Präsident Wladimir Putin reden

Der russische Außenminister Sergej Lawrow berät telefonisch mit seinem US-Kollegen Antony Blinken über den Ukraine-Konflikt. Alle Entwicklungen im News-Ticker.
Quelle: https://www.fr.deAtomwaffen: Worauf sich die Nato einstellen muss. Die Bedeutung von Kernwaffen in der Welt nimmt zu

Auch wenn es die deutsche Politik gern anders hätte: Die Bedeutung von Kernwaffen in der Welt nimmt nicht ab, sondern zu. Besonders die Bedrohung durch Russland ist gewachsen. Auf Amerika kann Europa dabei immer weniger zählen.
Quelle: FAZ.NET