29 Artikel unter dem Schlagwort UkraineKrieg gefunden
Eine Pufferzone soll russische Gebiete vor ukrainischen Gegenangriffen schützen, sagt Wladimir Putin. Die Ukraine lehnt das entschieden ab.
Quelle: ZDFheute
Der Start der Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Gesandten in Istanbul ist auf diesen Freitag verschoben worden.
Quelle: Süddeutsche.de
Der Start der Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Gesandten in Istanbul ist auf diesen Freitag verschoben worden.
Quelle: Süddeutsche.de
In Zukunft können deutlich mehr Russen als bisher für den Militärdienst eingezogen werden. Denn: Das Parlament setzte das Einberufungsalter um fünf Jahre nach oben. London kündigte derweil an, die Ukraine mit zusätzlichen Militärausgaben unterstützen zu wollen. Mehr im Liveticker.
Quelle: DIE WELT
Russland suspendiert seine Teilnahme am Abkommen zum Getreideexport durch das Schwarze Meer. Als Grund führte Moskau angebliche Angriffe auf Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte auf der Halbinsel Krim an.
Quelle: www.mdr.de
Russlands Präsident Putin hat mit einer Reduzierung russischer Erdgaslieferungen gedroht. Über Nord Stream 1 könnten womöglich nur noch etwa 33 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag gepumpt werden. Die Verantwortung trage der Westen.
Quelle: tagesschau.de
Darf man einen Kirchenführer wegen seiner politischen Haltung bestrafen? Unga...
Quelle: www.t-online.de
Angesichts des Ukraine-Kriegs regt sich in Russland der Widerstand – insbesondere gegen Putin. Das glaubt zumindest die Ehefrau eines inhaftierten Oppositionellen.
Quelle: www.fr.de
Offenbar greift Russland die östliche Front im Donbass an – in vielen Städten waren Luftschutzsirenen zu hören. Und: Japan liefert der Ukraine Schutzausrüstung gegen chemische Waffen. Die News.
Quelle: www.spiegel.de
Die Eroberung des seit Wochen belagerten südostukrainischen Mariupol durch die russischen Streitkräfte scheint unausweichlich. Die verbleibenden Verteidiger der Hafenstadt könnten die Kämpfe jedoch in die Länge ziehen.
Quelle: FOCUS Online
Der Buchstabe Z gilt als Unterstützungssymbol für den russischen Angriff in der Ukraine. Um Missverständnisse zu vermeiden, ändert der Schweizer Zurich-Konzern nun sein Logo in den sozialen Medien.
Quelle: www.spiegel.de
Der Kanzler ist nicht der Typ für Emotionen. Nach Kriegsbeginn überraschte er, doch jetzt wachsen die Probleme. Im Bundestag verpasste er ein Momentum.
Quelle: www.tagesspiegel.deDer Ukraine-Krieg im Überblick: Explosionen erschüttern Kiew. Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland sollen laut Selenskyj weitergehen.
Quelle: www.zdf.de
Präsident Wolodymyr Selenski ist zweifellos die große Galionsfigur der Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion. Doch in der zweiten Reihe wurden zuletzt jene Politiker immer wichtiger, die in den umkämpften Regionen und Städten schwierige Entscheidungen treffen müssen – in völlig neuen Rollen. Differenzen durch unterschiedliche politische Lager oder gar russlandfreundliche Töne sind jetzt kein Thema mehr.
Quelle: news.ORF.at
Russische Truppen setzen ihre Angriffe im Ukraine-Krieg fort. Doch für Putin läuft die Invasion offenbar nicht wie erwartet. Der News-Ticker.
Quelle: https://www.hna.de
Erstmals seit Kriegsbeginn gibt es auf Regierungsebene Gespräche zwischen Russland und der Ukraine. Beide Seiten hatten Verhandlungsbereitschaft gezeigt. Mit einem schnellen Ende der Gewalt wird dennoch nicht gerechnet.
Quelle: www.mdr.de
Der Krieg in der Ukraine hat viele Auswirkungen - auch auf unser tägliches Leben. Bestimmte Rohstoffe werden knapp und Energie teuer, Lieferketten reißen ab. Ein Überblick über die Folgen.
Quelle: www1.wdr.deTanken so teuer wie nie: Der Krieg in der Ukraine macht sich an deutschen Zapfsäulen bemerkbar. Die Kraftstoffpreise kletterten auf Rekordhöhe.
Quelle: www.zdf.de
Mit erheblichem Kostenaufwand hat Litauen 2014 durch die Langzeitmiete eines schwimmenden LNG-Terminals das einstige Moskauer Erdgasmonopol gebrochen. Das macht sich jetzt bezahlt: Die Anlage sichert den baltischen Staaten und sogar Finnland die Versorgung auch bei einem möglichen Totalausfall von Lieferungen aus Russland.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung