6 Artikel unter dem Schlagwort anleihen gefunden
Die Europäische Zentralbank will ihre Anleihekäufe im Rahmen des Pandemiekaufprogramms PEPP signifikant ausbauen

Die EZB hat am Donnerstag mit den Ergebnissen der Zinssitzung den Markt nicht überrascht.
Quelle: finanzen.netRenditen steigen weiter. US-Notenbank: Powell äußert sich zurückhaltend zum Geschehen an den Anleihemärkten
Die US-Notenbank Fed hat sich zurückhaltend über den Anstieg der Kapitalmarktzinsen geäußert. „Ich wäre besorgt über ungeordnete Bedingungen an den Märkten oder eine anhaltende Verschärfung der finanziellen Bedingungen, wenn dies das Erreichen u... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deChristine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank: Bundesbank muss sich trotz Urteil des Bundesverfassungsgerichts an Anleihenkäufen beteiligen

Anfang Mai urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass ein Anleihenankaufprogramm der Europäischen Zentralbank in Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Jetzt meldet sich EZB-Chefin Lagarde zu Wort.
Quelle: www.t-online.deGeldpolitik : „Es gibt keine Grenzen“: EZB bringt beispielloses Rettungspaket von 750 Milliarden Euro auf den Weg

Die Europäische Zentralbank will weitere Anleihen in Höhe von 750 Milliarden Euro kaufen. EZB-Chefin Lagarde signalisiert: Sie ist bereit, alles für den Euro zu tun.
Quelle: www.handelsblatt.comWie gefährlich sind superreiche Staatsfonds?

Norwegen besitzt den größten Staatsfonds der Welt. Er investiert in Aktien, Anleihen und Immobilien, um ein Finanzpolster für die Zukunft aufzubauen. Aber die meisten Staatsfonds kommen aus autoritären Regimen. Das ist ein Problem für die Unternehmen, bei denen sie einsteigen, aber auch für die EU.
Quelle: n-tv.de