arbeitsmarkt
arbeitsmarkt

32 Artikel unter dem Schlagwort arbeitsmarkt gefunden

Berlin braucht dringend Azubis

Azubis werden in Berlin dringend gesucht!
Azubis werden in Berlin dringend gesucht!

Früher haben sich Schüler um Ausbildungsplätze beworben, heute bewerben sich die Firmen bei Schülern, damit diese bei ihnen eine Ausbildung antreten. Verkehrte Welt im Estrel Congress Center (Neukölln). Bei der Ausbildungsmesse hieß es von fast allen Ausstellern: Azubis dringend gesucht!

Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins

Reinhard Meyer warnt Unternehmen davor beim Fachkräftemangel auf einseitige Maßnahmen zu setzen

Arbeitsmarkt in MV: Ohne Zuwanderung geht es nicht
Arbeitsmarkt in MV: Ohne Zuwanderung geht es nicht

Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer (SPD) hat die Unternehmen im Land davor gewarnt, beim Kampf gegen den Fachkräftemangel auf einseitige Maßnahmen zu setzen. Wer die Rente mit 69 fordere oder die 48-Stunde-Woche ins Spiel bringe, mache Arbeit nur unattraktiv, sagte Meyer in Schwerin.

Gemeinsames Pilotprojekt für internationale Fachkräfte von Agentur für Arbeit und IHK zu Rostock

Pilotprojekt für Fachkräfte aus Brasilien, Indien, Vietnam
Pilotprojekt für Fachkräfte aus Brasilien, Indien, Vietnam

Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: n-tv.de

Olaf Scholz will weniger Frührentner und mehr Frauen am Arbeitsmarkt

Olaf Scholz will weniger Frührentner und mehr Frauen am Arbeitsmarkt
Olaf Scholz will weniger Frührentner und mehr Frauen am Arbeitsmarkt

Immer mehr Deutsche gehen vor dem vorgesehenen Alter in Rente. Der Bundeskanzler will dem entgegenwirken, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Außerdem will er Frauen fördern und Einwanderung erleichtern.

Quelle: GT/ET Göttinger Tageblatt - Eichsfelder Tageblatt

Arbeitslosenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern leicht rückläufig

Arbeitslosigkeit in Mecklenburg-Vorpommern leicht gesunken
Arbeitslosigkeit in Mecklenburg-Vorpommern leicht gesunken

Im September waren etwa 59.000 Menschen im Land als arbeitslos gemeldet. Das waren gut 2.400 weniger als im August.

Quelle: NDR Mediathek

Robuster Arbeitsmarkt Gelassenheit trotz drohender Rezession

Nahles trotz drohender Rezession gelassen
Nahles trotz drohender Rezession gelassen

Wie hart könnte der drohende Rückgang der Wirtschaftsleistung Deutschland treffen? Arbeitsagentur-Chefin Nahles sorgt sich nicht um den Arbeitsmarkt. Und die IG Metall hält die Energiekosten in der Metall- und Elektroindustrie für verkraftbar.

Quelle: tagesschau.de

Arbeitsmarkt News: Sechsstellige Zahl von Handwerkern gesucht

Sechsstellige Zahl von Handwerkern gesucht
Sechsstellige Zahl von Handwerkern gesucht

Deutschland braucht dringend Handwerker: Vor dem Hintergrund der Energiewende werden verschiedene Fachkräfte im Baubereich benötigt. Bei den Arbeitsagenturen sind offiziell 150.000 offene Stellen gemeldet - der Verband geht von weit aus mehr aus.

Quelle: tagesschau.de

Fachkräftemangel beginnt schon bei Azubis

Dringend gesucht! Mangelware Azubis
Dringend gesucht! Mangelware Azubis

Rund 600 freie Lehrstellen verzeichnet allein die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Sogar 6.000 unbesetzte Stellen sind es landesweit. Handwerk, Handel und Industrie suchen händeringend junge Menschen, die einen Beruf erlernen wollen.

Deutsche Wirtschaft beklagt Fachkräftemangel

Der deutschen Wirtschaft fehlen Fachkräfte
Der deutschen Wirtschaft fehlen Fachkräfte

Die deutsche Wirtschaft geht mit Optimismus ins neue Jahr. Doch es fehlen Fachkräfte. Und manche Firma muss ihr Einstellungsgebaren ändern.

Quelle: Süddeutsche.de

Arbeitsmarkt MV: Uneinigkeit bei den künftigen Schwerpunkten

Arbeitsmarkt MV: Uneinigkeit bei den künftigen Schwerpunkten - WELT
Arbeitsmarkt MV: Uneinigkeit bei den künftigen Schwerpunkten - WELT

Der Arbeitsmarkt im Nordosten hat sich im Oktober weiter positiv entwickelt. Parteien und Tarifpartner sind sich jedoch nicht ganz einig darüber, wo der Schwerpunkt weiterer Bemühungen liegen sollte.

Quelle: DIE WELT

Arbeitsmarkt News: Mindestlohn wird zum Spielball der Politik

Arbeitsmarkt: Der Mindestlohn wird zum Spielball der Politik
Arbeitsmarkt: Der Mindestlohn wird zum Spielball der Politik

SPD, Grüne und FDP wollen die Lohnuntergrenze auf zwölf Euro anheben. Ökonomen melden Bedenken an – allerdings nicht an der Lohnhöhe.

Quelle: www.handelsblatt.com

Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job
Millionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Die Zahl der Mehrfachbeschäftigten steigt seit Jahren an – inzwischen ist sie doppelt so hoch wie noch 2003. Besonders in Bayern sind viele auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen.

Quelle: Augsburger Allgemeine

Wirtschaft News: Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von Corona-Krise – KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes

Wirtschaft: KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes
Wirtschaft: KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes

Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von der Corona-Krise. Bei Ausbildungsplätzen sieht es etwas anders aus.

Quelle: FOCUS Online

Arbeitsplätze in Rostock, Stralsund und Wismar akut in Gefahr

Corona-Pandemie: Personeller Kahlschlag bei den MV Werften | Nordkurier.de
Corona-Pandemie: Personeller Kahlschlag bei den MV Werften | Nordkurier.de

Seit Monaten kämpfen die MV Werften mit den Standorten Warnemünde, Stralsund und Wismar ums Überleben. Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab.

Quelle: www.nordkurier.de

Über 2,9 Millionen Arbeitslose. Lockdown hat tiefe Spuren im der Arbeitsmarkt hinterlassen

Erstmals Lockdown berücksichtigt - Über 2,9 Millionen Arbeitslose
Erstmals Lockdown berücksichtigt - Über 2,9 Millionen Arbeitslose

Die Agentur für Arbeit hat die Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar veröffentlicht. Trotz Kurzarbeitergeld ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf über 2,9 Millionen gestiegen. Die hohe Zahl hängt auch mit dem aktuell verhängten Lockdown zusammen.

Quelle: Cicero Online

Corona News Arbeitsmarkt: Zahl der Selbständigen in Hartz IV drastisch gestiegen

Zahl der Selbständigen in Hartz IV drastisch gestiegen | MDR.DE
Zahl der Selbständigen in Hartz IV drastisch gestiegen | MDR.DE

Die Corona-Pandemie trifft viele Selbständige hart. Fast achtmal so viele wie im Vorjahr sind auf Grundsicherung angewiesen. Zwar gibt es staatliche Hilfen. Doch die greifen bei vielen Soloselbständigen nicht.

Quelle: www.mdr.de

Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf weitere Einsparungen geeinigt. Somit sollen bis 2024 insgesamt 2.300 Vollzeitstellen gestrichen werden

2.300 Vollzeitstellen betroffen: Commerzbank investiert Millionen für Jobabbau
2.300 Vollzeitstellen betroffen: Commerzbank investiert Millionen für Jobabbau

Geplant sind die Einsparungen schon länger, jetzt gibt es eine Einigung mit dem Betriebsrat: Bis 2024 streicht die Commerzbank 2.300 Stellen. Weitere Sparpläne sollen in Kürze folgen.

Quelle: hessenschau.de

Die Briten mussten sich an die Hiobsbotschaften gewöhnen: Bis Ende November verloren seit Beginn der Pandemie in Großbritannien rund 819.000 Menschen ihre Arbeit

Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt | Freie Presse - Wirtschaft
Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt | Freie Presse - Wirtschaft

Schon die Corona-Pandemie hätte gereicht, um in Großbritannien Hunderttausende von Jobs zu vernichten. Doch damit nicht genug: Das Land steckt mitten im Brexit - und damit in mindestens einer Unsicherheit zu viel.

Quelle: www.freiepresse.de

22 Millionen Jobs gingen in den USA während der Corona-Krise verloren. Jetzt geht die Arbeitslosenquote leicht zurück. Zahlen, die den US-Präsidenten freuen dürften

Arbeitslosenquote in den USA sinkt stärker als erwartet
Arbeitslosenquote in den USA sinkt stärker als erwartet

22 Millionen Jobs gingen in den USA während der Corona-Krise verloren. Jetzt geht die Arbeitslosenquote leicht zurück. Zahlen, die den US-Präsidenten freuen dürften, denn er braucht den Aufschwung für den Wahlkampf.

Quelle: tagesschau.de

Der Arbeitsmarkt habe sich inmitten der Corona-Pandemie für viele unerwartet positiv entwickelt, hieß es. Allerdings lag die Zahl der Arbeitslosen damit um 58 055 höher als ein Jahr zuvor

Arbeitslosigkeit in Berlin gesunken
Arbeitslosigkeit in Berlin gesunken

Nach einem starken Anstieg im Frühjahr und Frühsommer ist die Zahl der Arbeitslosen in Berlin im August wieder leicht gesunken.

Quelle: berlin.de