17 Artikel unter dem Schlagwort aufschwung gefunden
Ifo-Index zeigt positive Signale

Unternehmen in Deutschland blicken lange Zeit mit einem pessimistischen Blick auf die wirtschaftlichen Entwicklungen. Doch inzwischen hellt sich die Stimmung auf. Dabei spielt besonders das Multi-Milliarden-Fiskalpaket eine Rolle.
Quelle: n-tv.deZahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter

Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab. Ein Grund dafür sind laut Statistischem Bundesamt auch Nachholeffekte aus der Corona-Zeit.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Wirtschaft fordert Planungssicherheit

Nach dem Ampel-Aus sollte die deutsche Wirtschaft wieder Planungssicherheit und neuen Schwung bekommen. Danach sieht es derzeit nicht aus. Im Gegenteil.
Quelle: n-tv.deVerbände gehen in 2025 nicht von einer wirtschaftlichen Trendwende aus

Das kommende Jahr bringt nicht das Ende der Krise: Das antworten fast 50 Wirtschaftsverbände in einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das werde zu mehr Entlassungen führen. Von David Zajonz.
Quelle: tagesschau.deDeutsche Wirtschaft legt im 3.Quartal überraschend zu
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Nun legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zu. Woran liegt das?
Quelle: ZDFheuteStimmung in bayerischer Wirtschaft pessimistischer als im bundesweiten Vergleich

Die Unternehmen im Freistaat sind pessimistischer als im bundesweiten Vergleich. Ein wichtiger Sektor zieht Bayern nach unten.
Quelle: n-tv.deDraghi fordert Milliardeninvestitionen in EU

Europa benötigt nach Ansicht von Ex-EZB-Chef Draghi eine neue Industriestrategie. In einem Bericht an die EU-Kommission fordert er Investitionen von fast einer Billion Euro in Zukunftstechnologien – jährlich.
Quelle: www.spiegel.deMünchner Mischkonzern Baywa ist robust aufgestellt

München - Die niedrigeren Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel und Baumaterial treffen den Münchner Mischkonzern Baywa. Im ersten Halbjahr verdiente der
Quelle: stern.deChinas Industrie befindet sich nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder im Aufschwung

Die Stimmung in Chinas Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Jahren nicht. Am deutschen Aktienmarkt dagegen finden Nachrichten von Beiersdorf und Siemens Energy ein gemischtes Echo. Goldman Sachs enttäuscht.
Quelle: FAZ.NETLaut Umfrage wächst deutsche Wirtschaft erstmals wieder seit acht Monaten
Lieferengpässe werden weniger, Aufträge können schneller erledigt werden. Das hat einen positiven Effekt auf die Wirtschaft. Eine schwere Rezession wird unwahrscheinlich.
Quelle: ZEIT ONLINEExperten rechnen mit schneller Erholung der türkischen Wirtschaft

Viele türkische Orte weisen massive Zerstörungen auf, das Geld für den benötigten Wiederaufbau und die Opferhilfen dürfte die ohnehin schon hohe Inflation weiter antreiben. Dennoch rechnen Experten mit einer schnellen Erholung der türkischen Wirtschaft. Dafür sehen sie gleich mehrere Gründe.
Quelle: n-tv.de“Hallo Konsum-Boom“: Experten sehen Aufschwung in der deutschen Wirtschaft

Nürnberg - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gedreht: Alle Zeichen stehen auf Aufschwung, trotz einiger Bremsklötze.
Quelle: www.nordbayern.deLaut aktuellen Prognosen sorgt der erwartete Lockdown bis zum 18. April für eine Verzögerung des Wirtschaftsaufschwungs

Bisher waren Ökonomen optimistisch, dass es mit der deutschen Wirtschaft im Frühjahr wieder deutlich bergauf geht. Dem verleihen die Pläne für einen verlängerten Lockdown bis in den April nun einen Dämpfer - der Chefvolkswirt der Deutschen Bank rechnet mit einem Aufschwung erst in den Sommermonaten.
Quelle: n-tv.deIndikatoren deuten auf globalen Aufschwung hin

Die Pandemie schlägt gerade wieder heftig zu. Aber der deutschen Wirtschaft geht es deutlich besser als anfangs befürchtet. Nun deuten einige Entwicklungen sogar auf einen globalen Aufschwung hin.
Quelle: www.spiegel.deVerkraftet die deutsche Wirtschaft einen weiteren Lockdown, auch wenn er nur manche Branchen trifft? Aufschwung vs. Lockdown 2.

Verkraftet die deutsche Wirtschaft einen weiteren Lockdown, auch wenn er nur manche Branchen trifft? Viele Ökonomen blicken mit Sorge auf die kommenden Monate und die Folgen der zweiten Corona-Welle.
Quelle: tagesschau.deBloß kein zweiter Lockdown. Die deutsche Wirtschaft kommt besser durch die Krise als erwartet. Doch die Unsicherheit über den weiteren Verlauf ist riesig.
Die deutsche Wirtschaft kommt besser durch die Krise als erwartet. Doch die Unsicherheit über den weiteren Verlauf ist riesig. Was uns die jüngsten Prognosen lehren.
Quelle: ZEIT ONLINEReal Madrid: Die Gewinner und Verlierer des Aufschwungs

Real Madrid ist wieder in der Spur. Trainer Zidane hat sein A-Team gefunden. Wer die Gewinner und Verlierer des Aufschwungs sind.
Quelle: sportbild.de