295 Artikel unter dem Schlagwort coronakrise gefunden
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen beiden Jahren zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden geführt

Berlin/Köln (dpa) - Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen beiden Jahren zu riesigen wirtschaftlichen Schäden geführt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln kommt in einer Analyse zum Ergebnis, dass der Wertschöpfungsausfall bei rund 350 Milliarden Euro ...
Ifo-Index sinkt erneut - “Bescherung für Wirtschaft fällt aus“

Die Stimmung unter den Top-Managern in Deutschland hat sich zum Jahresausklang den sechsten Monat in Folge verschlechtert. Die Corona-Welle belastet den Einzelhandel und Dienstleister weiter stark.
Quelle: DW.COMCorona und Schule: Lehrer fordern Politik zum Handeln auf
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/466X4IGMFJC67IDSBBQPI6LNZM.jpeg)
Droht der Kontrollverlust über das Pandemiegeschehen in den Schulen? Lehrerverbände fordern vor der Ministerpräsidentenkonferenz, die Politik müsse sich auf klare Regeln festlegen, insbesondere bei der Maskenpflicht. Bei manchem, was jetzt geplant sei, handele es sich um eine gefährliche Linie, kritisiert der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger.
Quelle: www.rnd.deWirtschaft News: Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von Corona-Krise – KfW erwartet keine schnelle Erholung des Ausbildungsmarktes

Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von der Corona-Krise. Bei Ausbildungsplätzen sieht es etwas anders aus.
Quelle: FOCUS OnlineEinkaufszentren in der Corona-Krise - Ladenschluss für Shoppingcenter?

Schon vor der Pandemie hatten Shoppingmalls mit der Online-Konkurrenz zu kämpfen. Jetzt wirkt es in manchen Zentren wie in einer Geisterstadt: wenige Kunden, immer mehr Geschäfte schließen. Ist es das Ende einer Ära? Von Ute Barthel
Quelle: www.rbb24.deBaden-württembergische Wirtschaft kommt nach der Coronakrise wieder in Schwung

Die Wirtschaft verspürt Rückenwind. Die Folgen von Corona versucht sie gerade hinter sich zu lassen. In Baden-Württemberg ist der Optimismus besonders groß - das hat Gründe.
Quelle: swr.onlineDie Wirtschaft in Deutschland und in der EU hat sich zur mit Macht aus der Corona-Krise gelöst

Gelockerte Corona-Regeln, geöffnete Geschäfte, Rückkehr der Gastronomie: Die Konjunktur in Europa und Deutschland zieht spürbar an. Wirtschaftsindikatoren deuten auf kräftige Erholungen hin. Die Kehrseite der hohen Nachfrage sind steigende Preise - auch wegen der anhaltenden Lieferprobleme.
Quelle: n-tv.deBerliner Wirtschaft wächst kräftig, kann den Rückschlag der Corona-Krise aber in diesem Jahr noch nicht voll ausgleichen
Die Berliner Wirtschaft wächst nach Prognose des Senats kräftig, kann den Rückschlag der Corona-Krise aber in diesem Jahr noch nicht voll ausgleichen.
Quelle: berlin.deWirtschaftliche Lage der Industrie dürfte sich im zweiten Halbjahr 2021 deutlich entspannen
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1831700/1831778/original.jpg)
Die Wirtschaftslage der Industrie dürfte sich im zweiten Halbjahr 2021 deutlich entspannen. Konjunkturforscher*innen rechnen mit einem Wachstum von über 4 %.
Quelle: www.konstruktionspraxis.vogel.deAdler´s Bitten um staatliche Hilfen stoßen bei der Politik auf taube Ohren

Die Adler-Modemärkte gerieten in der Corona-Pandemie in finanzielle Not. Doch die Bitten der Manager um einen staatlichen Kredit stoßen auf taube Ohren.
Quelle: stern.deDas Unternehmen Google und Microsoft sind die großen Gewinner der Corona-Krise

Die Pandemie macht’s möglich: Der Google-Konzern Alphabet profitiert von der Verlagerung der Werbung ins Internet, Microsoft vom Trend zum Homeoffice. Beide Unternehmen machen riesige Umsätze.
Quelle: FAZ.NETIn einer nächtlichen Sitzung gab die Regierung grünes Licht für den Finanzierungsplan zum wirtschaftlichen Aufbau nach der Corona-Krise

Monatelang stritt Italiens Politik über den EU-Wiederaufbaufonds. Das schwer von Corona getroffene Land braucht die Milliardenhilfen. Doch der Plan der Regierung muss erst noch eine wichtige Hürde überwinden.
Quelle: FOCUS OnlinePurer politischer Sarkasmus - Jens Spahn bietet Schauspielern nach Kritik an Corona-Politik Gespräch an

Die ironisch-satirische Kritik von über 50 Schauspielerinnen und Schauspielern an der deutschen Corona-Politik beschäftigt offensichtlich auch die Bundesregierung. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigte sich verständnisvoll. Er will nun mit den Künstlern reden.
Quelle: WEB.DE NewsDie Deutschen sind nicht in Kauflaune: Besonders für Kleidung und Schuhe haben Konsumenten im Corona-Jahr 2020 weniger ausgegeben

Die Deutschen sind nicht in Kauflaune: Besonders für Kleidung und Schuhe haben Konsumenten im Corona-Jahr 2020 weniger ausgegeben. Die Nachfrage nach Autos und Möbeln hat laut einer Studie hingegen im zweiten Halbjahr zwar zugelegt, fast die Hälfte der Bevölkerung will aber auch in Zukunft weiter sparen.
Quelle: n-tv.deLondon ist wieder offen. Ab heute. Möglich gemacht hat das die erfolgreiche Impfkampagne
"Hello London" steht in leuchtenden Buchstaben am Covent Garden. London ist wieder offen. Möglich gemacht hat das die erfolgreiche Impfkampagne.
Quelle: www.zdf.deFolgen der Coronakrise: Höchstes Staatsdefizit seit der Wiedervereinigung

Die öffentlichen Haushalte haben 2020 ein so großes Defizit aufgewiesen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts summierte sich der Fehlbetrag auf knapp 190 Milliarden Euro.
Quelle: www.mdr.deDie Kauflaune in Deutschland steigt trotz Infektionslage

Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage
Quelle: RP ONLINEMenschen in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 mehr Kaffee getrunken als im Jahr zuvor

Mit einer guten Tasse Kaffee lassen sich die Herausforderungen der Corona-Pandemie offenbar besser ertragen. Das legen die neuen Zahlen des Deutschen Kaffeeverbands nahe. Demnach wurde trotz geschlossener Cafés so viel Kaffee getrunken, wie nie zuvor.
Quelle: n-tv.deStarkes Wirtschaftswachstum: Amerika impft sich aus der Krise

Mehr als 6 Prozent Wachstum in diesem Jahr, 900.000 neue Arbeitsplätze im März – Amerikas Wirtschaft geht es deutlich besser. Das liegt auch an den riesigen Konjunkturpaketen. Doch eine Forscherin warnt: Viele Menschen profitieren nicht.
Quelle: FAZ.NET“Durch die Corona-Krise ist die Nachfrage nach Bargeld an unseren Automaten um 75 Prozent eingebrochen“, so Kersten Trojanus

Lockdown und kontaktloses Zahlen in der Pandemie machen sich auch an den Geldautomaten bemerkbar: Die Nachfrage nach Bargeld aus den Maschinen sinkt drastisch. Ein Großteil der Apparate wird nicht mehr gebraucht - die Betreiber ziehen bereits Konsequenzen.
Quelle: n-tv.de