energieversorgung
energieversorgung

13 Artikel unter dem Schlagwort energieversorgung gefunden

    Strom in Berlin-Mitte fließt wieder

    Stromausfall in Teilen von Berlin-Mitte behoben
    Stromausfall in Teilen von Berlin-Mitte behoben
    Quelle: www.rbb24.de

    Benzin, Gas, Strom: Die wichtigsten Zahlen zur Energieversorgung

    Benzin, Gas, Strom: Die wichtigsten Zahlen zur Energieversorgung
    Benzin, Gas, Strom: Die wichtigsten Zahlen zur Energieversorgung

    Wie entwickeln sich die Preise für Gas, Strom und Sprit? Wie gut sind die Gasspeicher gefüllt? Und wie viel Gas verbrauchen die Deutschen? Grafiken zur Energieversorgung in Deutschland.

    Quelle: RND.de

    Gasspeicher und Gasverbrauch: Wie es um unsere Gasversorgung steht

    Aktuelle Daten: Gasverbrauch, Gasspeicher, Gasimporte
    Aktuelle Daten: Gasverbrauch, Gasspeicher, Gasimporte

    Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas wird in Deutschland verbraucht? Welche Gasmengen kommen in Deutschland an? Ein Überblick in Grafiken.

    Quelle: ZDFheute

    Schwesig will Strompreis vom Gaspreis entkoppeln

    Schwesig: Strompreis vom Gaspreis entkoppeln und senken
    Schwesig: Strompreis vom Gaspreis entkoppeln und senken

    Die derzeit hohen Strompreise resultieren vor allem aus den hohen Gaspreisen. MV-Regierungschefin Schwesig will deshalb den Strom- vom Gaspreis entkoppeln.

    Quelle: n-tv.de

    Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf mögliche Energieengpässe vor

    Mecklenburg-Vorpommern wappnet sich für Energieengpässe
    Mecklenburg-Vorpommern wappnet sich für Energieengpässe

    Um Mecklenburg-Vorpommern auf mögliche Engpässe bei der Energieversorgung vorzubereiten, hat das Innenministerium in Schwerin einen Vertrag mit einem großen Treibstoffversorger abgeschlossen.

    Schwimmendes LNG Terminal in Hamburg erwartet

    Schwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel erwartet
    Schwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel erwartet

    Deutschland stellt seine Erdgasversorgung im Eiltempo um. In Brunsbüttel entsteht an der Elbe eines von mehreren schwimmenden Terminals für Flüssigerdgas.

    Quelle: www.abendblatt.de

    Kritik von Kommunen und aus der Politik an geplanten Entlastungsmaßnahmen

    Energiekrise - Kritik von Kommunen und aus der Politik an geplanten Entlastungsmaßnahmen
    Energiekrise - Kritik von Kommunen und aus der Politik an geplanten Entlastungsmaßnahmen

    Die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels zu Entlastungsmaßnahmen in der Energiekrise stoßen auf Kritik. Sowohl Städte und Gemeinden als auch Spitzenpolitiker halten die beschlossenen Maßnahmen und Kompromisse für unzureichend, um Haushalte und Unternehmen ausreichdend zu entlasten.

    Quelle: Die Nachrichten

    Schon ab Januar die Gaspreisbremse? Scholz erwägt früheren Start

    Gaspreisbremse schon ab Januar? Scholz erwägt früheren Start
    Gaspreisbremse schon ab Januar? Scholz erwägt früheren Start

    Kanzler Olaf Scholz macht Hoffnung auf einen früheren Starttermin der Gaspreisbremse. Zunächst wolle er jedoch mit den Energieversorgern reden.

    Quelle: www.zdf.de

    Schwimmende Kraftwerke - Hohe Hürden für Solaranlagen auf Seen

    Können schwimmende Solaranlagen in der Energiekrise helfen?
    Können schwimmende Solaranlagen in der Energiekrise helfen?

    Schwimmende Photovoltaik-Anlagen könnten allein in Baden-Württemberg fast die gesamte Leistung eines AKW ersetzen. Doch ausgerechnet das Gesetz zum Ausbau Erneuerbarer Energien bremst entsprechende Pläne. Von Daniela Diehl.

    Quelle: tagesschau.de

    80 Prozent des Export-Öls Russland schränkt Öltransit von Kasachstan ein

    Russland schränkt Öltransit von Kasachstan ein
    Russland schränkt Öltransit von Kasachstan ein

    Öl aus Kasachstan könnte die wackelnde Energieversorgung in der EU stabilisieren. Der Export läuft allerdings zum Großteil über ein russisches Terminal. Und das muss nun überraschend für einen Monat dicht machen.

    Quelle: n-tv.de

    Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer setzen bei Sicherung und Ausbau der Energieversorgung im Osten auf Wasserstoff-Technologie

    Riems: Ost-Ministerpräsidenten setzen auf Wasserstoff-Technologie
    Riems: Ost-Ministerpräsidenten setzen auf Wasserstoff-Technologie

    Auf der Insel Riems haben sich heute die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer und Bundeskanzler Scholz getroffen. Schwerpunkt der Gespräche war die Sicherung und Ausbau der Energieversorgung im Osten, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und der damit verbundene Fachkräftemangel.

    Landesverband für Erneuerbare Energien MV stellt hinsichtlich eigenständiger Energieversorgung Forderungen an die Politik

    Ökostrom-Verband erwartet breite Front für Windkraftausbau
    Ökostrom-Verband erwartet breite Front für Windkraftausbau

    Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine strebt Deutschland stärker denn je eine eigenständige Energieversorgung an. Der Landesverband für Erneuerbare Energien MV hat klare Vorstellungen dazu und stellt Forderungen an die Politik.

    Quelle: n-tv.de

    Schwesigs Acht-Punkte-Plan für die Energieversorgung der Zukunft in MV stößt auf Kritik

    Manuela Schwesigs neue Energiepläne stoßen auf Kritik
    Manuela Schwesigs neue Energiepläne stoßen auf Kritik

    Nicht nur Schwesigs langjähriger Kampf für die Erdgaspipeline Nord Stream 2 sorgt heute für Unmut. Auch an ihrem jüngst präsentierten Acht-Punkte-Plan für die Energieversorgung der Zukunft haben Kritiker vieles auszusetzen.

    Quelle: n-tv.de