fed
fed

33 Artikel unter dem Schlagwort fed gefunden

Kurseinbrüche nach Trumps Attacken auf den Fed-Chef

Kurseinbrüche nach Trumps Attacken auf den Fed-Chef
Kurseinbrüche nach Trumps Attacken auf den Fed-Chef

US-Präsident Trump treibt die Entlassung des Fed-Chefs voran, weil die Notenbank nicht, wie gewünscht, die Zinsen senkt. An der Wall Street kommen die Drohungen nicht gut an.

Quelle: n-tv.de

Trump bezeichnet US-Notenbankchef als „Loser“

US-Zölle im Liveticker: Trump bezeichnet US-Notenbankchef als „Loser“ | FAZ
US-Zölle im Liveticker: Trump bezeichnet US-Notenbankchef als „Loser“ | FAZ

US-Aktienmarkt im Minus, Dollar schwächer +++ DHL schickt teilweise keine Pakete in die USA +++ Südkorea: Werden uns gegen Trumps Zölle „nicht wehren“ +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Quelle: FAZ.NET

Zentralbankpolitik mit Verbal-Akrobatik sind Schuld am Dilemma

Warten auf Fed - “Märkte werden an Nase herumgeführt“
Warten auf Fed - "Märkte werden an Nase herumgeführt"

Die Börsen befinden sich in Lauerstellung und zeigen vor dem mit Spannung erwarteten Ergebnis der Sitzung der US-Notenbank eine größtmögliche Zurückhaltung. Grund ist die "Zentralbankpolitik mit Verbal-Akrobatik", erklärt ntv-Börsenprofi Frank Meyer. Was er damit meint und wie die Erwartungen sind, zeigt das Video.

Quelle: n-tv.de

Notenbanker skeptisch, ob Prioritäten der Fed noch richtig gesetzt

US-Währungshüter warnen vor zu später Zinswende
US-Währungshüter warnen vor zu später Zinswende

Die Inflation bremsen, ohne die Konjunktur auszubremsen, das ist das Ziel der Fed. Führende Notenbanker äußern sich skeptisch, ob die Prioritäten noch richtig gesetzt sind. Das könnte auf eine baldige Zinswende hindeuten.

Quelle: n-tv.de

US-Notenbank Fed News: Sanfte Landung in Sicht

US-Notenbank: Sanfte Landung
US-Notenbank: Sanfte Landung

Die Fed belässt die Leitzinsen auf ihrem aktuellen Niveau. Aber ein Ende der restriktiven Geldpolitik bedeutet das noch nicht.

Quelle: Süddeutsche.de

Anleger verunsichert: DAX mit negativen Impulsen

Marktbericht: Dow-Jones rettet sich knapp ins Plus
Marktbericht: Dow-Jones rettet sich knapp ins Plus

Nach ruhigem Handelsverlauf sind die US-Aktien-Indizes bei geringen Schwankungen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während die Tech-Aktien angeschlagen bleiben, entdecken die Anleger neue Branchen.

Quelle: tagesschau.de

Gute Konjunkturdaten aus den USA mildern Angst vor einer Rezession, Zinssorgen sind zurück

Deutscher Staatsfonds erleidet Milliardenverlust
Deutscher Staatsfonds erleidet Milliardenverlust

Deutschland hat einen Staatsfonds: den Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Kenfo. Auch er litt zuletzt unter der Entwicklung an den Finanzmärkten. Die Folge: mehr als drei Milliarden Euro Wertverlust. Von Daniel Hoh.

Quelle: tagesschau.de

Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an

Zum zehnten Mal: US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Zum zehnten Mal: US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor erhöht die US-Notenbank erneut den Leitzins. Für die nächste Zinsentscheidung deutet Fed-Chef Jerome Powell allerdings eine Pause an.

Quelle: www.manager-magazin.de

US-Notenbank - Fed erhöht Leitzins weiter und bleibt auf Kurs

US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Trotz der Bankenkrise bleibt die US-Notenbank bei ihrem Kurs: Zur Bekämpfung der Inflation erhöht die Fed ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

Quelle: tagesschau.de

EZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben

Das Ende vom Ende der Zinserhöhungen
Das Ende vom Ende der Zinserhöhungen

EZB und Federal Reserve werden die Leitzinsen wohl länger als zuletzt erwartet anheben. Der Aktienmarkt reagiert darauf bislang mit großer Gelassenheit – und hat dafür auch einen guten Grund

Quelle: capital.de

Fed-Banker sehen beim Leitzins noch Luft nach oben

Seite 1: Nach äußerst positiver Bericht zur Beschäftigung veröffentlicht wurde, sehen Notenbanker kräftige Zinsanhebungen als angebracht. Alle Augen sind nun auf Jerome Powell gerichtet.

Stürzt die US-Notenbank die Wirtschaft in die Rezession?

Die US-Notenbank Fed ist entschlossen, die Inflation zu besiegen. Die steigenden Zinsen haben den Wohnungsbau bereits in die Rezession getrieben. Ökonomen fürchten, dass die übrige Wirtschaft bald folgt. Ein Gastbeitrag.

US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend
US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird

Quelle: DER STANDARD

US-Notenbank : Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte

US-Notenbank: Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte
US-Notenbank: Inflation: Fed erhöht Leitzins um 0,75 Punkte

Die Fed erhöht erneut den Leitzins, um der Teuerungsrate beizukommen. Angesichts der Midterms steht das Thema Inflation besonders im Fokus.

Quelle: www.zdf.de

Milliardenschwere Hedgefonds-Pleite erschüttert Krypto-Welt

Three Arrows Capital: Hedgefonds von Su Zhu und Kyle Davies ist pleite und lässt Krypto-Welt erbeben
Three Arrows Capital: Hedgefonds von Su Zhu und Kyle Davies ist pleite und lässt Krypto-Welt erbeben

Der Hedgefonds Three Arrows Capital gehörte zu den größten Playern am Krypto-Markt, doch nun ist er pleite. Ein Milliardenflop, der in der Branche weite Kreise zieht.

Quelle: www.manager-magazin.de

US Notenbank erhöht Leitzins: Was bedeutet das für meine Finanzen?

US-Notenbank erhöht Leitzins: Was bedeutet das für meine Finanzen?
US-Notenbank erhöht Leitzins: Was bedeutet das für meine Finanzen?

Mit der stärksten Erhöhung des Leitzinses seit Jahrzehnten will die US-Notenbank die Inflation bekämpfen. Zieht die Eurozone nach? Und welche Konsequenzen hätte das für Sparer und Kreditnehmer?

Quelle: www1.wdr.de

„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise

„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise
„Fed wird kurzen Prozess machen“: Ökonomen zum Anstieg der US-Verbraucherpreise

Die Inflation steigt in den USA stärker als erwartet. Ökonomen erwarten nun, dass die US-Notenbank Fed stärker auf die Bremse tritt als ursprünglich angenommen.

Quelle: https://www.fr.de

Nach super Start über 16.000 Punkten lässt der DAX deutlich Federn

Marktbericht: Im Bann des Zinsgespensts
Marktbericht: Im Bann des Zinsgespensts

Nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik stehen die Zeichen nun auf steigende Zinsen. Das behagt den Aktienmärkten überhaupt nicht. Technologiewerte sind erneut schlechter dran als Standardtitel.

Quelle: tagesschau.de

In den USA werden bis zu drei Leitzinserhöhungen in 2022 erwartet. Gefahr für wirtschaftliche Erholung?

US-Zinswende birgt Gefahren und Probleme
US-Zinswende birgt Gefahren und Probleme

Bis zu drei Zinserhöhungen könnte es im kommenden Jahr in den USA geben. Würgt die Notenbank damit die wirtschaftliche Erholung ab? Und was bedeuten höhere Zinsen für Verbraucher und Unternehmen? Von Lothar Gries.

Quelle: tagesschau.de

Strengere Geldpolitik im kommenden Jahr: US-Notenbank will aus dem Krisenmodus raus

Geldpolitik: US-Notenbank will raus aus dem Krisenmodus
Geldpolitik: US-Notenbank will raus aus dem Krisenmodus

Die Fed will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen und im kommenden Jahr voraussichtlich mit Zinsanhebungen beginnen. Das dürfte auch eine Rolle spielen bei den heutigen Beratungen der EZB. Von Ralf Borchard.

Quelle: tagesschau.de