6 Artikel unter dem Schlagwort gaspreisbremse gefunden
Warum Deutschlands Industrie plötzlich Angst vor Habecks Gas-Hilfe hat

Über Habecks Gaspreisbremse gibt es mehr Ärger in der Industrie, als dass sie jemand gut fände. Auch wenn das Vorhaben der Regierung als Dämpfer gegen hohe Energiebelastungen gedacht war: Es ist aus Sicht der vermeintlich Begünstigten zu bürokratisch und nützt wenig. Und dann kommt noch die EU dazu.
Quelle: FOCUS onlineStrom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PPEUETECJFKLC2PFNDFUSQOB4.jpg)
Die Ampelregierung hat ihr Entlastungspaket fertig. Energieökonomin Claudia Kemfert ist damit denkbar unzufrieden. In der RND-Kolumne „Greenformation“ erklärt die DIW-Forscherin, was sie so sehr stört.
Quelle: RND.deSchon ab Januar die Gaspreisbremse? Scholz erwägt früheren Start
Kanzler Olaf Scholz macht Hoffnung auf einen früheren Starttermin der Gaspreisbremse. Zunächst wolle er jedoch mit den Energieversorgern reden.
Quelle: www.zdf.deEU-Kommission befürchtet Wettbewerbsverzerrung durch Gaspreisbremse
Die bis zu 200 Milliarden Euro zur Finanzierung der deutschen Gaspreisbremse werfen Fragen auf, hieß es aus der EU-Kommission. Mitglieder fordern eine europäische Lösung.
Quelle: ZEIT ONLINEMinisterpräsidentin Schwesig lobt “Abwehrschirm“ gegen hohe Energiepreise

Die Bundesregierung hat sich auf einen "Abwehrschirm" gegen hohe Energiepreise geeinigt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) lobt den bis zu 200 Milliarden Euro umfassenden Plan.
Die Bazooka der Energiekrise: Der Gaspreisdeckel wäre das dringend benötigte Signal

Bundesfinanzminister Lindner zögert grundsätzlich zurecht. Doch in der aktuellen Krise sind die Euros in der Staatskasse nicht die wichtigste Währung.
Quelle: www.tagesspiegel.de