24 Artikel unter dem Schlagwort import gefunden
Bis zu 25 Prozent Strafzölle auf Autoimporte

Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Er hat seit Amtsantritt eine ganze Reihe von Strafmaßnahmen auf den Weg gebracht. Auch für den Import von Autos soll es höhere Zölle geben.
Quelle: tagesschau.deTrumps Zoll-Pläne könnte tausende Arbeitsplätze gefährden

Die vom designierten US-Präsidenten Trump angekündigten Zölle könnten laut einem Bericht in Deutschland Tausende Arbeitsplätze bedrohen. Denn viele Arbeitsplätze hier hängen an Exporten in die USA.
Quelle: tagesschau.deChinesische Ein- und Ausfuhren schwächer als erwartet

Mit Donald Trump kehrt ein US-Präsident ins Weiße Haus zurück, der der Handelsmaschine China mit Zöllen zusetzen will. Doch schon vor dem Amtsantritt des Republikaners bekommt Peking einen Dämpfer. Im vergangenen Monat entwickelten sich Ein- wie Ausfuhren schwächer als erwartet.
Quelle: n-tv.deLieferkettengesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz wollen die Menschenrechte in Entwicklungs- und Schwellenländern stärken. Doch ein Blick auf die Bekleidungsbranche zeigt: In den Textilfabriken vieler klassischer Lieferländer verlieren die Menschen ihren Job, statt bessere Arbeitsbedingungen zu erhalten.
Quelle: iwdRussland importiert Waffen aus Nato-Ländern

Russland bezieht offenbar Waffen aus einigen Nato-Ländern. Laut Medienberichten soll vor allem ein Unternehmen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stützen.
Quelle: www.t-online.deBesserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Konjunktur“. Lesen Sie jetzt „Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst“.
Quelle: ZEIT ONLINESeefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer

Durch die wiederholten Angriffe der Huthi im Jemen auf Containerschiffe im Roten Meer sind die Seefrachtraten sprunghaft angestiegen. Inzwischen verurteilte auch der UN-Sicherheitsrat die Attacken.
Quelle: tagesschau.deStudie verdeutlicht Umweltschäden durch LNG-Import. Bundesregierung komplett ahnungslos?

LNG-Gas spielt eine bedeutende Rolle für die deutsche Energieversorgung. Ein Statement der Bundesregierung lässt darauf schließen, dass an die Umwelt nicht gedacht wurde.
Quelle: www.fr.deÖsterreich bezieht noch immer 60 Prozent des Erdgases aus Russland

Anders als Deutschland hat Österreich sich noch immer nicht von Erdgaslieferungen aus Russland abgekoppelt. Nach offiziellen Daten bezieht die Alpenrepublik 60 Prozent des Gases von Moskau. Das Gas fliest durch die Ukraine. Doch die Angst vor einem Ausfall wächst.
Quelle: DIE WELTImportiert Deutschland weiter russisches Öl?

Zahlen des Statistischen Bundesamts lassen den Schluss zu, dass Deutschland über Indien weiterhin größere Mengen russisches Öl importiert. Die Einfuhren aus Indien haben sich vervielfacht.
Quelle: tagesschau.deEU importiert trotz Krieg deutlich größere Mengen russisches Flüssigerdgas als vor dem Angriff

Dem Krieg in der Ukraine und westlichen Sanktionen gegen Russland zum Trotz: Die Europäische Union importiert deutlich größere Mengen russisches Flüssigerdgas als vor dem Angriff. Es geht um Rekordmengen an LNG.
Quelle: tagesschau.deKein Boom in Sicht: Warum die deutsche Wirtschaft in China pessimistischer ist
Sechs Monate nach dem Ende der Null-Covid-Politik sind die Aussichten der deutschen Wirtschaft in China alles andere als rosig. Das liegt jedoch nicht allein an den geopolitischen Spannungen.
Deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht
Sinkender Konsum, hohe Inflation: Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor mit einer Stagnation gerechnet.
Quelle: ZEIT ONLINEDeutsche Wirtschaft - zu abhängig von China?

Die Verflechtungen der deutschen Wirtschaft mit China sind groß, etwa in der Autoindustrie. Deutschland steckt in einem Dilemma, wie es sich angesichts der geopolitischen Spannungen mit Peking positionieren soll.
Quelle: DW.COMAbhängigkeit von China. Wieviel China braucht die Wirtschaft?

Regale bleiben leer, Baustellen stehen still, Produktionen stocken - spätestens die Lockdowns der Pandemie haben gezeigt: Die Abhängigkeit von China ist gefährlich für Europas Wirtschaft. Doch wie viel Loslösen ist möglich?
Quelle: BR24Boerse - Gewinne erwartet - Chinas Wirtschaft im Aufwind

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax bleibt auf Schlingerkurs um seine 21-Tage-Linie. Nach leichtem Abschlag am Dienstag taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart wieder 0,2 Prozent höher auf 15 393 Punkte. Nach oben hin bremst die Charthürde um 15 500 Punkte. Das untere Anlaufziel der aktuellen Handelsspanne liegt bei 15 162 Punkten.
Quelle: www.handelsblatt.comRusslands Wirtschaft schrumpft 2022 um 2,1 Prozent

Trotz des Kriegs in der Ukraine geht das Wirtschaftswachstum in Europa weiter, wenn auch langsamer. Anders in Russland. Dort ist das BIP laut offiziellen Zahlen gesunken.
Quelle: www.spiegel.deDeutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie

Deutschland kauft immer mehr Produkte aus China, doch die deutschen Exporte nach China steigen nur langsam. Das industrienahe Institut der deutschen Wirtschaft hält das für eine gefährliche Entwicklung. Von Ruth Kirchner
Quelle: tagesschau.deUS-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Die Finanzmärkte rechnen angesichts der abebbenden Inflationswelle damit, dass die Fed den Leitzins Anfang Februar nur noch um einen Viertel Prozentpunkt anheben wird
Quelle: DER STANDARDJapans Bruttoinlandsprodukt steigt um 09, Prozent – Die Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Coronamaßnahmen in Japan sind gelockert worden. So treiben insbesondere Restaurantbesuche, Reisen und Privatkonsum die Wirtschaft in dem Land weiter an.
Quelle: www.handelsblatt.com