6 Artikel unter dem Schlagwort insolvenzen gefunden
Zu wenig Gründungen und Pleiten. Wie Deutschlands Wirtschaft veraltet und verkrustet

Damit eine Volkswirtschaft erfolgreich ist, muss sie sich ständig erneuern. Neue Unternehmen müssen entstehen, alte Firmen mit überholten Geschäftsmodellen müssen ihnen Platz machen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie dieser Prozess in Deutschland erlahmt ist
Quelle: n-tv.deFirmenpleiten nehmen in Sachsen deutlich zu – Wirtschaft warnt vor Flaute

Der Negativtrend der deutschen Wirtschaft schlägt auch im Freistaat durch: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Unternehmen, die Insolvenz anmelden mussten, stark gestiegen. Einen derart großen Pleiten-Anstieg hatte es zuletzt 1996 gegeben.
Quelle: LVZ - Leipziger VolkszeitungIWH erwartet steigende Insolvenzzahlen. Erholung der Wirtschaft „noch nicht in Sicht“

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr geschrumpft – setzt sich eine Schwächephase fort? Aus dem Ministerium Habecks gibt es düstere Prognosen.
Quelle: www.fr.deSchock-Zahlen aus der Wirtschaft. Immer mehr Firmen gehen pleite
Erschütternde Nachrichten aus der heimischen Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter stark an.
Quelle: bild.deZahl der Insolvenzen in der Coronakrise war bislang niedrig. Nun könnte ausgerechnet die langsame Auszahlung der staatlichen Hilfsgelder diese Zahl nach oben treiben

In der Coronakrise ist der Weg zu staatlichen Hilfen zu lang und technokratisch, klagt der Chef des Mittelstandsverbundes. Ministerpräsident Weil rechnet mit mehr Insolvenzen.
Quelle: www.spiegel.deCreditreform-Daten : Trendwende bei den #Insolvenzen – Warum die Zahl der Firmenpleiten zunimmt

Ein Jahrzehnt lang gingen die Pleiten in Deutschland zurück. Damit ist wohl bald Schluss. Eine große Insolvenzwelle droht aber nicht – aus zwei Gründen.
Quelle: www.handelsblatt.com