24 Artikel unter dem Schlagwort jobs gefunden
Metall-Betriebsräte bangen um Jobs in der Industrie – Jeder zweite Betrieb von Abbau bedroht
In fast jedem zweiten Industriebetrieb fürchten Betriebsräte laut einer IG-Metall-Umfrage um die Zukunft der Beschäftigten. Hohe Energiepreise und die US-Zollpolitik setzen zentrale Branchen unter Druck. Viele Unternehmen erwägen, Teile der Produktion in die USA zu verlagern.
Quelle: DIE WELTTop-Ökonom über Angst vor Jobverlust: „Wer jetzt arbeitslos wird, bleibt es länger“

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt – Konzerne streichen Tausende Stellen. Experte Enzo Weber sagt, wer sich wirklich Sorgen um seinen Job machen sollte und ob jetzt eine neue Massenarbeitslosigkeit droht.
Quelle: www.focus.deImmer mehr Menschen wollen einen sicheren Job 👩💼👨💼 Am liebsten beim Staat mit weniger Stress, mehr Zeit und festem Gehalt 💶 Klingt fast wie Ferien mit Taschengeld 🏖️ Wirtschaftsnews für Kids einfach erklärt.

Immer mehr Menschen wünschen sich sichere Jobs mit weniger Stress, mehr Flexibilität und festen Perspektiven. Erfahre, warum Sicherheit 2025 so wichtig ist.
Quelle: Infos UnterAmazon schafft bis zu 1.000 Arbeitsplätzen am Standort bei Rostock

Schon länger ist der neue Amazon-Standort unweit der Autobahn, südlich von Rostock nicht zu übersehen. Nun soll Leben in das neue Logistikzentrum einkehren. Der Handelsriese sucht noch Arbeitskräfte.
Quelle: n-tv.deUS-Regierung rechnete mit 800.000 Jobs mehr

Die US-Wirtschaft erschafft offenbar deutlich weniger Jobs als gedacht: Das Arbeitsministerium hat seine Schätzung für die Zahl der Beschäftigten drastisch gesenkt. Eine Zinssenkung wird noch wahrscheinlicher.
Quelle: www.spiegel.deTesla streicht mehr als zehn Prozent der Jobs

Nach Jahren des rasanten Wachstums hat sich Markt für Elektroautos abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk Berichten zufolge beim Personal den Rückwärtsgang einlegen. Auch Grünheide soll betroffen sein.
Quelle: FOCUS onlineRostock sucht als erste deutsche Großstadt Sachbearbeiter für Remigration

Das Wort "Remigration" ist derzeit emotional und politisch aufgeladen. Dabei wird der Begriff längst von Verwaltungen genutzt, sagt die Stadt Rostock, die einen Sachbearbeiter für Remigration sucht.
Quelle: n-tv.deChinas Wirtschaft bewegt sich in die Deflation
Die Verbraucherpreise in China sinken im zweiten Monat in Folge, auch die Erzeugerpreise fielen. Für Unternehmen könnten Lohnkürzungen und Entlassungen notwendig werden.
Quelle: ZEIT ONLINEDigitalfirmen überbieten sich mit Gehältern für Topleute

Im Wettstreit um die Spitzenkräfte erhöhen viele Start-ups, Mittelständler und Innovationsabteilungen von Konzernen die Gehälter. Vor allem das Fixgehalt stieg zuletzt, wie die Headhunterin Martina van Hettinga feststellt.
Quelle: www.manager-magazin.deBerlin braucht dringend Azubis

Früher haben sich Schüler um Ausbildungsplätze beworben, heute bewerben sich die Firmen bei Schülern, damit diese bei ihnen eine Ausbildung antreten. Verkehrte Welt im Estrel Congress Center (Neukölln). Bei der Ausbildungsmesse hieß es von fast allen Ausstellern: Azubis dringend gesucht!
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsDiese Berufe gefährdet ChatGPT KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.
Quelle: n-tv.deMassenentlassung bei Amazon, über 18.000 Stellen betroffen

Mehr Kündigungen in immer mehr Sparten: Der Job-Abbau beim Internethändler Amazon nimmt größere Ausmaße an als erwartet. Die Liste der einst boomenden High-Tech-Unternehmen, die Mitarbeiter entlassen, ist damit noch länger geworden.
Quelle: BR24Handwerker in Berlin zu bekommen ist fast unmöglich

Einmal in der Woche schreibt B.Z.-Redakteurin Larissa Hoppe über Alltagsthemen, die sie umtreiben. Heute geht's um Handwerker. Genauer gesagt, um einen Profi für ihre verstopften Rohre.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sagt für Berlin 5,3 Prozent weniger Arbeitslose voraus

Gute Aussichten: weniger Arbeitslose, mehr Jobs! Das sagt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) dieses Jahr für Berlin voraus – und für die übrigen Bundesländer.
Quelle: www.bz-berlin.deWie viele Jobs kostet der Abschied vom Verbrennungsmotor?

Immer mehr Staaten planen Verbrenner-Verbote. Deshalb stellt die Autoindustrie ihre Produktion zunehmend auf E-Mobilität um. Wie viele Jobs wird das kosten?
Quelle: DW.COMArbeitsmarkt MV: Uneinigkeit bei den künftigen Schwerpunkten

Der Arbeitsmarkt im Nordosten hat sich im Oktober weiter positiv entwickelt. Parteien und Tarifpartner sind sich jedoch nicht ganz einig darüber, wo der Schwerpunkt weiterer Bemühungen liegen sollte.
Quelle: DIE WELTApple-Chef Jobs präsentierte heute vor 20 Jahren ein tragbares Musik-Abspielgerät unter dem Namen “iPod”

Apple-Chef Jobs präsentierte heute vor 20 Jahren ein tragbares Musik-Abspielgerät unter dem Namen “iPod”, das rund 1000 Songs speichern konnte. Das Gerät revolutionierte die Musikindustrie und war der Beginn des Apple-Aufstiegs. Von Marcus Schuler.
Quelle: tagesschau.deMillionen Menschen haben mehr als nur einen Job

Die Zahl der Mehrfachbeschäftigten steigt seit Jahren an – inzwischen ist sie doppelt so hoch wie noch 2003. Besonders in Bayern sind viele auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen.
Quelle: Augsburger Allgemeine