13 Artikel unter dem Schlagwort laender gefunden
Internationaler Finanzabgleich: Über 100 Länder senden Kontodaten an deutsches Finanzamt

Wer ein Konto im Ausland führt und dieses bei seinem örtlichen Finanzamt in Deutschland bisher nicht gemeldet hat, sollte umgehend einen Fachanwalt kontaktieren. Denn am 30. September übermitteln mehr als 100 Länder Kontoinformationen deutscher Staatsbürger an den Fiskus.
Quelle: WEB.DE NewsDiese Länder stehen trotz Ukraine-Krieg zu Russland

Nur fünf Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland für die völkerrechtswidrigen Annexionen in der Ukraine zu verurteilen. Sie alle eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Und das ist auch Russlands neue Realität.
Quelle: n-tv.de2-G kippt - Fast überall in Deutschland neue Einkaufsregeln Länder brechen mit Lauterbachs Corona-Kurs

Aufstand von Deutschlands Handels-Bossen, sie fordern: Deutschland muss 2G-frei werden!
Quelle: bild.deNach Corona-Tief : Steuereinnahmen von Bund und Ländern steigen deutlich

Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen sind im vergangenen Jahr trotz Corona-Krise angestiegen. Das Bundesfinanzministerium verzeichnete ein Plus von 11,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020.
Quelle: FAZ.NETCorona-Gipfel heute: Beschlussvorlage durchgesickert – Was Bund und Länder planen

Heute findet der nächste Corona-Gipfel zwischen Bund und Ländern statt. Kontaktbeschränkungen über die Feiertage stehen wegen Omikron im Raum – die Lage im News-Ticker.
Quelle: https://www.fr.deSkepsis nach Bund-Länder-Beschlüssen zu Corona

Bund und Länder haben sich zu schärferen Corona-Maßnahmen durchgerungen. Aber reichen die aus, um die vierte Welle zu brechen? Nicht nur Mediziner haben da ihre Zweifel.
Quelle: WEB.DE News1300 Euro Corona-Bonus – Länderbeschäftigte mit dickem Zuschlag

Die Beschäftigten der Länder erhalten einen dicken Corona-Bonus sowie 2,8 Prozent mehr Gehalt. Darauf sich die Tarifpartner am Montag geeinigt.
Quelle: https://www.hna.deHier kommen die neuen Bund-Länder-Corona-Beschlüsse

Drei Schwellenwerte für flächendeckende Maßnahmen und die Forderung nach einer Teil-Impfpflicht: Auf welchen Fahrplan sich Bund und Länder im Kampf gegen die Pandemie geeinigt haben - ein Überblick.
Quelle: tagesschau.deTeure Infrastruktur. Die Impfzentren, wie hier Messe Berlin, haben hohe Kosten für die Ausrüstung, die Aufrechterhaltung

Callcenter, Logistik, Catering, Personal - die Impfzentren sind aufwändig und teuer. Die Länder rechnen mit hohen Millionenausgaben.
Quelle: www.tagesspiegel.deRufe nach weiteren Corona-Lockerungen werden lauter. Zu denen, die auf die Bremse treten, gehört indes der Städte- und Gemeindebund

Die Rufe nach weiteren Öffnungsschritten in der Corona-Krise werden lauter. Zu denen, die auf die Bremse treten, gehört indes der Städte- und Gemeindebund. Erleichterungen könnten nur auf Bewährung stattfinden, heißt es im Namen der Kommunen. Ins gleiche Horn stößt der CSU-Generalsekretär.
Quelle: n-tv.deIn der entscheidenden Woche für eine Winter-Strategie im Kampf gegen hohe Corona-Infektionszahlen laufen die Beratungen zwischen Bund und Ländern auf weitere Einschränkungen hinaus

Die Länder haben vor ihrem Treffen mit der Bundesregierung einen Maßnahmenkatalog vorgelegt. Darin halten sie am Präsenzunterricht fest. Außerdem im Programm: Eine Verlängerung des Lockdowns bis 20. Dezember, gelockerte Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und ein Böllerverbot an Silvester.
Quelle: RP ONLINEReiseregeln in Deutschland: Die Politik macht sich lächerlich
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DFPSI5NVT5BNPDMDFH74FGI2JM.jpg)
Der Föderalismus stößt bei der Bewältigung der Pandemie immer wieder an seine Grenzen. Das zeigt sich aktuell an dem unterschiedlichen Umgang der Bundesländer mit Bewohnern und Reiserückkehrern aus inländischen Risikogebieten. Dringend nötig sind einheitliche Regelungen, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.
Quelle: www.rnd.deBundesliga News Infos Unter: Die Fußball-Bundesliga kann “ab der zweiten Mai-Hälfte“ wieder starten. Darauf verständigten sich Bund und Länder in den noch laufenden Beratungen

Die Fußball-Bundesliga kann 'ab der zweiten Mai-Hälfte' wieder starten. Darauf verständigten sich Bund und Länder in den noch laufenden Beratungen. Das genaue Datum werde die DFL selbst festlegen.
Quelle: www.t-online.de