19 Artikel unter dem Schlagwort mittelstand gefunden
Mittelständische Unternehmen rechnen in 2025 mit schrumpfendem Geschäft

Deutschlands Mittelständler sind pessimistisch, wenn sie auf ihr Geschäft für das laufende Jahr blicken. Vielen Unternehmen stünde »das Wasser bis zum Hals«, heißt es in einem Verband.
Quelle: www.spiegel.deUmfrage im Mittelstand zeichnet für 2025 düsteres Bild
Von wegen knallende Sektkorken und Vorfreude auf 2025: Der Mittelstand in Deutschland schaut mit großen Sorgen auf das kommende Jahr.
Quelle: bild.deMittelstand in Deutschland sucht nach Firmennachfolgern

Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sind viele deutsche Unternehmen in der Verfassung für einen Führungswechsel. Groß ist die Dringlichkeit besonders in einer bestimmten Branche.
Quelle: www.spiegel.deIfo-Index verheißt nichts Gutes bei Oberpfälzer Firmen

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Auch viele Unternehmen in der Oberpfalz sind unzufrieden mit der Auftragslage. Einige fordern von der Politik unter anderem ein Ende des Zickzack-Kurses.
Quelle: BR24Jede 15. Firma in Deutschland bangt um ihre Existenz

Im Zuge von Konjunkturflaute und drohender Rezession bangt etwa jedes 15. Unternehmen in Deutschland um sein Überleben. Viele Unternehmen leiden unter Inflation und Nachfrage- oder Auftragsmangel. Experten gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft weiter schrumpfen dürfte.
Quelle: DIE WELTViele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor

Viele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor. Der Grund: Die hohen Energiekosten sind nicht mehr darstellbar.
Quelle: Berliner ZeitungAktuell denkt jeder vierte Mittelstands-Chef hierzulande ans Aufgeben

Aktuell denkt jeder vierte Mittelstands-Chef hierzulande ans Aufgeben. Das hat eine neue Umfrage ergeben. Das Problem ist nicht nur die Personalsituation. Auch die hohen Energiekosten machen den Unternehmern zu schaffen. „Ich kann das meinem Sohn nicht antun“, sagt ein Hotel-Chef.
Quelle: FOCUS onlineJeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach

Laut einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft fühlen sich Unternehmerinnen und Unternehmer durch zu viel Bürokratie gehemmt. Die Folge: 26 Prozent der Mittelständler ziehen die Aufgabe des eigenen Geschäfts in Erwägung, 22 Prozent denken über eine Verlagerung ins Ausland nach.
Quelle: DIE WELTAuch die BASF in Ludwigshafen am Rhein trifft die Energiekrise hart

Das jahrelang erfolgreiche deutsche Wirtschaftsmodell steht angesichts explodierender Energiekosten, lähmender Bürokratie und einem maroden Bildungssystem vor einer existenziellen Bedrohung. Um das Land auf die Zukunft vorzubereiten, brauchen wir eine Agenda 2030.
Quelle: Cicero OnlineUS-Konzern kauft Viessmann-Sparte - Habeck will Milliarden-Deal prüfen

Der Verkauf der Wärmepumpen-Sparte von Viessmann an einen US-Konzern ruft Kritik hervor. Wirtschaftsminister Robert Habeck verspricht, den Deal zu prüfen.
Quelle: stern.deMittelstand will Notprogramme zum Schutz kritischer Infrastrukturen

17.10.2022 - Der Geschäftsführer des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, fordert staatliche Hilfe beim Schutz vor Angriffen auf die kritische Infrastruktur. In den betroffenen Branchen müsse 'massiv ...
Quelle: wallstreet-online.deMittelstand: Deutsche Firmen würden Gasstopp nicht verkraften

Während Polen gelassen auf den russischen Gasstopp reagiert, würden deutsche Firmen einen solchen nicht verkraften, sagt der deutsche Mittelstand. Der Bundestag will am Donnerstag einen fraktionsübergreifenden Antrag zur Unterstützung der Ukraine - einschließlich schwerer Waffen. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.
Quelle: FOCUS OnlineRekordhoch Dieselpreis – Mittelstand warnt vor drastischen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher

Noch nie war Diesel in Deutschland teurer. Der Mittelstand beklagt die »Preisexplosion«: Sie stelle eine massive Belastung der Wirtschaft dar – und gefährde Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand.
Quelle: www.spiegel.deVerbandspräsident Mario Ohoven hat Bund und Länder vor neuen Maßnahmen gewarnt. Viele mittelständische Betriebe würden keinen weitren Lockdown verkraften

Verbandspräsident Mario Ohoven hat Bund und Länder vor neuen Maßnahmen gewarnt. Viele mittelständische Betriebe würden keinen weitren Lockdown verkraften.
Quelle: RP ONLINEMittelstand: Altmaier will Staatshilfen verlängern
Gerade der Mittelstand und seine Beschäftigten bräuchten weiterhin dringend Hilfe, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium.
Quelle: Süddeutsche.deInfos Unter Sport News: Oliver Roth, Ex-Profifußballer und Chefhändler eines Frankfurter Finanzdienstleisters, sieht Diskussionen um Staatshilfen für die Bundesliga kritisch
Der Mittelstand leidet in der Coronkrise. Und die Politik diskutiert Lockerungen für die Fußball-Bundesliga. Zurecht?
Quelle: www.zdf.deCorona-Beschlüsse: Lob von Kommunen, Kritik von Mittelstandsverbänden

Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Aufrechterhaltung der Kontaktbeschränkungen bis mindestens zum 3. Mai sind von Kommunen und Politikern überwiegend begrüßt, von mittelständischen Wirtschaftsverbänden aber scharf kritisiert worden.
Quelle: RP ONLINEBerliner FDP will Vergabegesetz abschaffen

Landeseigene Vergabekriterien bei öffentlichen Aufträgen? Die FDP hält sie für hinderlich. Vorgaben sollen fallen, auch solche zur Frauenförderung.
Quelle: www.tagesspiegel.deBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) präsentiert heute die Eckpunkte seiner Mittelstandsstrategie. Bürokratieabbau, Entlastungen bei Steuern und Abgaben, liberaleres Arbeitsrecht, bessere Dateninfrastruktur sind Kernpunkte seines Papiers. Es ist ein Arbeitsprogramm für sein Haus, es ist aber auch eine Wunschliste für die übrige Bundesregierung. Altmaier selbst spricht von einem Ausrufezeichen.
Quelle: FOCUS Online