4 Artikel unter dem Schlagwort naturschutz gefunden
28 Millionen für die Renaturierung von Mooren in MV

Die Renaturierung von Mooren soll in Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden zehn Jahren deutlich vorangetrieben werden. 850 Hektar - das entspricht 1.200 Fußballfeldern - sollen wiedervernässt werden.
Campingplatz Prerow: Umweltministerium und die Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV streiten weiter mit Betreibern Regenbogen AG

Das Tauziehen um den Zeltplatz "Regenbogencamp" bei Prerow geht in die nächste Runde. Das Umweltministerium und die Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV streiten sich mit den bisherigen Betreibern, der Regenbogen AG, vor Gericht.
49 neue Windeignungsgebiete in MV ausgewiesen

Der Regionale Planungsverband Vorpommern hat für die beiden Landkreise Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald neue Windeignungsgebiete ausgewiesen. Damit geht eine rund zehn Jahre dauernde Planung zu Ende.
Aufforstung zum Klimaschutz - Wie der Naturschutz in MV das Anpflanzen von Bäumen verhindert

Der Bund fordert ein massives Aufforstungsprogramm, Waldbesitzer in MV begrüßen den Vorstoß, Bäume auf 110 000 Hektar zu pflanzen, da Mecklenburg-Vorpommern eher dünn bewaldet ist – doch Flächen dafür werden nicht zur Verfügung gestellt.
Quelle: OZ - Ostsee-Zeitung