31 Artikel unter dem Schlagwort schulen gefunden
Hohe Coronazahlen trüben Zuversicht Schulstart mit Skepsis in Berlin und Brandenburg

Inmitten der dritten Corona-Welle beginnt am Montag in Berlin und Brandenburg wieder die Schule. Berlin setzt mehr auf Wechselunterricht, Brandenburg eher auf Distanzunterricht. Trotz der Ausweitung von Teststrategien gibt es Zweifel am Gelingen.
Quelle: www.rbb24.deWechselunterricht beginnt für Schüler an der Seenplatte

Die Klassen 7 bis 11 in Mecklenburg-Vorpommern sollen in dieser Woche an die Schulen zurückkehren. Den Anfang macht die Seenplatte, am Mittwoch folgen weitere Kreise, als letzter könnte Nordwestmecklenburg dran sein.
Alle Schülerinnen und Schüler können noch im März wieder in die Schulen gehen
Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, kündigt an, dass alle Schüler noch im März wieder zur Schule gehen sollen.
Quelle: www.zdf.deAlle Schüler müssen Masken tragen. Das hat das Verwaltungsgericht Greifswald bestätigt und einen Eilantrag abgelehnt

In drei Regionen Mecklenburg-Vorpommerns beginnt für die Schüler bis zur sechsten Klasse der Präsenzunterricht. Im Rest des Landes lernen die meisten Kinder weiter von zu Hause aus.
Corona-Lockerung: Schulen und Kitas in zehn Ländern öffnen - Impfplanänderung?

Nach rund zwei Monaten kehren heute in mehreren Bundesländern viele Kinder in die Kitas und Grundschulen zurück. Eine priorisierte Corona-Impfung von Lehrkräften steht zur Debatte.
Quelle: https://www.fnp.deLockdown bis 7. März, offene Friseure ab 1. März - die Brandenburger Landesregierung übernimmt die...

Lockdown bis 7. März, offene Friseure ab 1. März - die Brandenburger Landesregierung übernimmt die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens nahezu komplett. In den Schulen geht Brandenburg derweil weiter als Berlin: Die Stufen 1 bis 6 sollen Wechselunterricht erhalten.
Quelle: www.rbb24.deNeuer Leitfaden für den Präsenzunterricht - „Dieser Plan ist so überflüssig wie ein Kropf“

Die Grundschulen sollen im Lockdown als erstes wieder geöffnet werden. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat einen Plan vorgestellt, der Präsenzunterricht ermöglichen soll. Der Berliner Schulleiter Ralf Treptow erklärt im Interview, warum der Plan überflüssig ist und was viel wichtiger wäre.
Quelle: Cicero OnlineWann denn nun? Wann öffnen die Berliner Schulen? Müller: Keine Öffnungen von einem Tag auf den anderen via @sz
Die nächsten Schritte für eine weitere Öffnung der Berliner Schulen sind nach Worten des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) noch offen. Die...
Quelle: Süddeutsche.deDas Schulchaos: So verspielt die Politik in der Pandemie Vertrauen

Wann und wie können die Schulen öffnen? Dieses Thema ist hochkomplex und emotional aufgeladen zugleich. Umso wichtiger wäre es gewesen, dass Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel zu einer einheitlichen Linie gefunden hätten. Es ist ein schweres politisches Versagen, das nicht ohne Folgen bleiben wird, kommentiert RND-Korrespondent Tobias Peter.
Quelle: www.rnd.deSchwesig kündigte konkrete Öffnungspläne für die Schulen und Kitas in Mecklenburg-Vorpommern an

Lockdown-Verlängerung bis zum 7. März, regional Regelbetrieb in Grundschulen und Kitas nach den Winterferien, testweise Öffnungen der Wirtschaft in Vorpommern-Rügen und Rostock: Ministerpräsidentin Schwesig hat den neuen Corona-Kurs Mecklenburg-Vorpommerns bekanntgegeben.
Trotz der Verlängerung des Lockdowns sollen die Schulen in Berlin ab dem 22. Februar wieder öffnen

Trotz der Verlängerung des Lockdowns sollen die Schulen in Berlin ab dem 22. Februar wieder öffnen. Das kündigte der Regierende Bürgermeister am Mittwoch an.
Quelle: Berliner ZeitungMerkel muss sich bei Kitas und Schulen dem Willen der Länder beugen. Damit ist aber auch die Verantwortung für mögliche Folgen geklärt
Angela Merkel muss sich bei Kitas und Schulen dem Willen der Länder beugen. Damit ist aber auch die Verantwortung für mögliche Folgen geklärt.
Quelle: Süddeutsche.deÖsterreich beendet Lockdown. Kostenlose Tests und FFP2 Masken

Die Sieben-Tages-Inzidenz in Österreich ist noch dreistellig, trotzdem hebt die Regierung den strengen Lockdown auf. Gratis-Tests und FFP2 Masken sollen die Ausbreitung des Virus nun bremsen. Noch offen ist, wie es mit Tirol weitergeht, wo bereits die Südafrika-Mutante unterwegs ist.
Quelle: n-tv.deVor Bund-Länder-Konferenz: Giffey plädiert für baldige Schulöffnungen – Söder warnt vor überstürzter Lockerung

Wird der Corona-Shutdown fortgesetzt? Vor dem nächsten Treffen von Bund und Ländern nimmt die Debatte Fahrt auf. Im Zentrum steht die Frage, wie es an Schulen und Kitas weitergeht.
Quelle: www.spiegel.deBesser spät, als NIE! Weitere 680.000 Masken für Schulen und Kitas
Die Schulen, Kitas und Jugendhilfe-Einrichtungen in Berlin sollen wegen der anhaltenden Corona-Pandemie noch einmal 680.000 Schutzmasken bekommen.
Quelle: berlin.deAb Montag sollen alle Schülerinnen und Schülerin auch in NRW bis Ende Januar in den Distanzunterricht. Konflikte unter den Kindern steigen

Ab Montag sollen alle Schülerinnen und Schülerin in NRW bis Ende Januar in den Distanzunterricht. Besonders schwierig für Schulen in sozialen Brennpunkten. Konflikte unter den Kindern steigen.
Quelle: www1.wdr.deMecklenburg-Vorpommern startet mit verschärften Corona-Maßnahmen

Corona zwingt Tausende Schüler in Mecklenburg-Vorpommern, von Montag an ihren Schulstoff zu Hause zu pauken. Weitere Einschränkungen kommen im Wochenverlauf hinzu.
Quelle: n-tv.deAb Montag ist an den Schulen alles anders

Wochenlang wurde über den Unterricht in Corona-Zeiten gestritten. Jetzt wurden neue Regeln für den anstehenden Lockdown in der Vor- und Nach-Weihnachtszeit angekündigt.
Quelle: www1.wdr.deDas darf doch nicht wahr sein! Berliner Schulen sind bei Digitalisierung abgehängt

Ganze 257 Millionen Euro stellt der Digitalpakt Berliner Schulen für die dringend notwendige digitale Auf- und Ausrüstung zur Verfügung. Doch die Bilanz zeigt: Die bisher erreichten Fortschritte sind winzig. Von Christoph Reinhardt und Götz Gringmuth-Dallmer
Quelle: www.rbb24.deMillionenförderung für Schulinfrastruktur im ländlichen Raum von Mecklenburg Vorpommern

Fünf Schulen im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns werden im kommenden Jahr mit Millionen Euro bei Bauvorhaben und Sanierungen unterstützt. Dafür stehen
Quelle: www.t-online.de