11 Artikel unter dem Schlagwort wasser gefunden
MV meldet erste Vibrionen-Infektion in dieser Badesaison

In den Sommermonaten kommen Vibrionen in der Ostsee wieder vermehrt vor. Die Bakterien sind für Badegäste in der Regel ungefährlich, können für Menschen mit offenen Wunden aber zur Gefahr werden.
Quelle: DIE WELTBerlin steht vor Hitzewelle - Wasser könnte knapp werden

Der Juni brachte in Berlin nur vier Prozent des üblichen Regens und es bleibt warm. Die Wasserbetriebe rüsten die Versorgung auf die Folgen des Klimawandels um.
Quelle: Berliner ZeitungBerlin kämpft mit Trockenheit

Wird bald das Wasser rationiert, müssen Clubs tagsüber als Kälte-Oasen geöffnet werden und wie überleben die Blumen im Schloss Charlottenburg? Ein B.Z.-Report über das heiße Klima in der Stadt.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsFörstina soll an französischen Konzern verkauft werden

Der französische Wasserkonzern Alma will den osthessischen Mineralwasser-Hersteller Förstina-Sprudel kaufen. Das Bundeskartellamt prüft den Fall. Für den Bürgermeister von Eichenzell kommt das unerwartet.
Quelle: hessenschau.de34.000 Berliner Haushalte wegen Rohrbruchs ohne Heizung und Warmwasser

Laut Vattenfall sind vom Spontanausfall der Wärmeversorgung die Ortsteile Pankow, Weißensee, Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen betroffen.
Quelle: Berliner ZeitungRegenwasseroffensive soll Berlin in Zeiten des Klimawandels helfen

Berlin geht das Wasser aus. Wie sich die Stadt auf die Klimaerwärmung einstellt und dabei die alte Zisterne wiederentdeckt: Wir erklären Pläne, Projekte, Perspektiven.
Quelle: Berliner ZeitungGotlindestraße wegen Wasserrohrbruchs unter Wasser

Die austretenden Wassermassen fluteten die Umgebung und unterspülten die Straße.
Quelle: Berliner ZeitungOderkatastrophe wirft Ansiedelung des Baltischen Störs um Jahre zurück

Durch die Umweltkatastrophe an der Oder sind auch mindestens 20.000 Baltische Störe verendet. Sie gehörten zu einem Wiederansiedlungsprojekt, das in Mecklenburg-Vorpommern ansässig ist.
Zwei von fünf Bürgern sparen seit Kriegsbeginn Energie

Was tun für einen geringeren Energieverbrauch? Kürzer oder kälter duschen ist ein populärer Weg - aber auch weniger Geräte im Standby-Modus und ein kritischer Blick auf die Heizung.
Quelle: www.echo-online.deIn Berlin könnte das Wasser knapp werden

Noch sind die Regentonnen voll. Rund 500 Liter hat Wolfgang Beyer (68) in seinem kleinen Garten gebunkert. „Damit komme ich einigermaßen klar“, sagt er.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsUkraine: Zehntausende ohne Strom und Wasser - Angriffe auf Azovstal-Stahlwerk

Wie ist die Lage an der Front in der Ukraine? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Kampfhandlungen.
Quelle: euronews