21 Artikel unter dem Schlagwort wohnung gefunden
Wohnungsunternehmen und die Verbraucherzentrale in MV fordern mehr Transparenz bei Fernwärme

Nach Preissprüngen in den vergangenen Jahren wollen Wohnungsunternehmen und die Verbraucherzentrale in Mecklenburg-Vorpommern mehr Transparenz bei der Fernwärme erreichen.
Quelle: n-tv.deLeerstand im Hochhaus Ruth in Berlin-Neukölln

Der Berliner Wohnungsmarkt ist hoffnungslos überlastet: Auf herkömmlichem Weg an eine Wohnung zu kommen, scheint aussichtslos. Und trotzdem stehen viele Wohnungen im Hochhaus Ruth in Neukölln seit mehr als einem Jahr leer. Warum? Von Efthymis Angeloudis
Quelle: www.rbb24.deMieter in Berlin und Brandenburg bezahlen mehrheitlich unter acht Euro kalt

Während am Berliner Wohnungsmarkt die Preise für Neuvermietungen durch die Decke schießen, sind viele Wohnungen im Bestand vergleichsweise günstig. Laut Zensus standen 2022 in der Hauptstadt zudem 40.700 Wohnungen leer.
Quelle: www.rbb24.deKritik am Schneller-Bauen-Gesetz in Berlin

Die geplante Regelung zur Beschleunigung des Wohnungsbaus in Berlin löst bei den Betroffenen ein lebhaftes Echo aus.
Quelle: Berliner ZeitungZahl der Zwangsräumungen wegen Mietrückständen in Berlin deutlich gestiegen

Deutlich mehr Berliner mussten im vergangenen Jahr ihr Zuhause verlassen, weil sie ihre Miete nicht zahlen. In Brandenburg geht die Zahl der Zwangsräumungen zwar insgesamt zurück, liegt gemessen an der Einwohnerzahl jedoch am höchsten.
Quelle: www.rbb24.deStudie belegt, dass Leben in Berlin teuer, aber günstiger als in anderen Großstädten ist

Das Leben in Berlin ist einer Studie zufolge überdurchschnittlich teuer, aber günstiger als in anderen deutschen Großstädten.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsBerliner und Münchner müssen fast ein Drittel ihrer Einkommen für Miete ausgeben

Die Mieten in deutschen Metropolen steigen – und verschlingen einen immer größeren Teil des Einkommens. Besonders in der Hauptstadt wird Wohnen laut einer aktuellen Analyse so immer mehr zum Luxus.
Quelle: www.spiegel.de55.000 Berliner Wohnungen von Vattenfall Maßnahme betroffen

Pankow, Friedrichshain, Prenzlauer Berg: Zehntausende Haushalte im Osten Berlins werden am Dienstag kein warmes Wasser haben. Wie lange wird die Maßnahme dauern?
Quelle: Berliner ZeitungWegen stärkerer Mieterhöhungen verlässt Adler Group Berliner Wohnungsbündnis

Die Adler Group hat an ihre Mieter saftige Mieterhöhungen geschickt. Um dies auch durchsetzen zu können, verlässt das Unternehmen jetzt das Berliner Wohnungsbündnis. Dieses hatte an die Mitgliedschaft Bedingungen geknüpft.
Quelle: www.rbb24.deFlüchtlinge bekommen 128 neue Wohnungen

Droht Berlin das gleiche Schicksal wie Tübingen (Baden-Württemberg)? In der Neckar-Stadt sind alle seit 2015 im Saldo neu geschaffenen Sozialwohnungen mit Flüchtlingen belegt. Auch in der Hauptstadt spitzt sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt immer weiter zu.
Quelle: B.Z. – Die Stimme BerlinsTausende Studenten zum neue Semester noch ohne Wohnraum

Freie Wohnheimplätze sind in Berlin rar, bezahlbare WG-Zimmer kaum zu bekommen. Zum Start des Sommersemesters sind viele Studierende verzweifelt.
Quelle: Berliner ZeitungIn Berlin werden die Wohnungen knapp

Immer mehr junge Erwachsene in Berlin müssen aus Geldnot bei ihren Eltern wohnen bleiben. Im Wahlkampf ist das kein Thema. Ein Kommentar.
Quelle: Berliner ZeitungBerlin fordert schnelle Entscheidung bei Vattenfall Wärme
Bei den Bemühungen um den Kauf des Fernwärmegeschäfts vom Energieunternehmen Vattenfall hofft der Berliner Senat auf eine schnelle Entscheidung zu seinen...
Quelle: Süddeutsche.deAngesichts steigender Nebenkosten herrscht zunehmend Verunsicherung bei Mietern in MV

Immer mehr Mieter würden sich beraten lassen und in die regionalen Mietervereine eintreten, sagte der Vorsitzende des Mieterverbandes MV, Jochen Lansky.
Betrüger locken mit falschen Wohnungsanzeigen

360 Euro Warmmiete inklusive Nebenkosten für 62 Quadratmeter in Prenzlauer Berg? Davon sollten Sie die Finger lassen. Woran erkennt man Fake-Anzeigen?
Quelle: Berliner ZeitungWohnungsmarkt heiß umkämpft, Kevin Kühnert seit einem Jahr auf Wohnungssuche

Seit mehr als einem Jahr findet der SPD-Generalsekretär keine Bleibe in seinem Wahlkreis. Im Podcast spricht er über Ursachen der Wohnungsmisere.
Quelle: www.tagesspiegel.deWohnen wird alles, aber nicht billiger.
Die Preise für Eigentumswohnungen sind zuletzt fast überall gestiegen. Ein Trend, der sich fortsetzen dürfte – auch aufgrund der Inflation.
Quelle: Süddeutsche.deBerlin spaltet sich in ein reiches Zentrum und arme Ränder. Die Stadt könnte sich ähnlich entwickeln wie Paris - Infos Unter News Berlin

Trotz des Wachstums der vergangenen Jahre spaltet sich Berlin immer mehr in arm und reich. Vor allem die Randbezirke sind von sozialer Benachteiligung betroffen.
Quelle: www.tagesspiegel.de