xijinping
xijinping
3 Artikel unter dem Schlagwort xijinping gefunden
China-Reise „Der Kanzler hat kein gutes Blatt in der Hand“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E46EQE5RXNAXPC7DVGXQRORC7A.jpeg)
„Der Kanzler hat kein gutes Blatt in der Hand“
Die China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu einem „denkbar schlechten Zeitpunkt“, sagt China-Experte Roderick Kefferpütz vom Mercator Institut. Die Bundesregierung sei sich über die Beziehung zu Peking nicht einig – und durch die Corona-Restriktionen habe Peking die Kontrolle über die Inszenierung des Besuchs.
Quelle: RND.deBidens Telefonat mit Chinas Staatschef Xi: Umgang mit Taiwan sorgt weiterhin für Spannungen

Taiwan: Russland unterstützt Ein-China-Politik Pekings
Chinas Staatschef Xi warnte US-Präsident Biden vor einem »Spiel mit dem Feuer« im Streit über Taiwan. Russland signalisiert jetzt deutlich, auf der Seite von Peking zu stehen.
Quelle: www.spiegel.deStaatspräsident Xi Jinping verspricht ausländischen Wirtschaftspartnern mehr Transparenz und Offenheit. Was von seinen Worten zu halten ist, erklärt Max Zenglein

China will sich weiter öffnen - wirklich? | DW | 06.11.2020
Chinas Staatspräsident Xi Jinping verspricht ausländischen Wirtschaftspartnern mehr Transparenz und Offenheit. Was von seinen Worten zu halten ist, erklärt Max Zenglein von der China-Denkfabrik Merics im DW-Interview.
Quelle: DW.COM