Warum die Oracle Aktie hochfliegt obwohl der Gewinn nicht überzeugt
Finanzen für Kinder Finanzwissen für Kinder

Warum die Oracle Aktie hochfliegt obwohl der Gewinn nicht überzeugt

Ein Junge im Anzug lächelt in die Kamera, daneben steht der Text „Oracle im Höhenflug“ und „Finanznews für Kids“.
Kinderleicht erklärt: Warum die Oracle Aktie trotz schwachem Gewinn steigt und wie die Cloud die Zukunft verändert. Spannend und einfach erklärt.
Stell dir vor, du backst einen Kuchen und am Ende fehlt eine Prise Zucker 🍰. Trotzdem jubeln alle, weil der Duft fantastisch ist. Genau so ist es bei Oracle. Der Gewinn war nicht ganz so süß wie erhofft, aber die Zukunftspläne sind so spannend, dass die Aktie trotzdem gestiegen ist 📈.

Gewinn zwar nicht ganz toll aber besser als im letzten Jahr

Oracle hat neue Geschäftszahlen vorgestellt, und wie so oft sind die Experten sofort mit ihren Notizblöcken und Taschenrechnern dabei 📊. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,01 Dollar. Für viele Fachleute war das ein kleines „Hm, hätte mehr sein können“. Aber wenn man es mit dem Vorjahr vergleicht, ist das Ergebnis tatsächlich ein Schritt nach vorn 💡. Der Gesamtgewinn liegt nun bei rund 2,9 Milliarden Dollar. Das ist so, als würde ein riesiger Goldtopf ein wenig schwerer gefüllt. Auch der Umsatz stieg auf knapp 14,93 Milliarden Dollar. Natürlich hatten die Profis auf noch größere Zahlen gehofft, aber immerhin zeigt die Richtung nach oben. Man könnte es vergleichen mit einem Kuchen: Er ist zwar nicht so dick wie gewünscht, aber wenn man probiert, merkt man, dass er dieses Mal viel besser schmeckt als beim letzten Mal.

Der große Durchbruch kommt aus der Cloud

Die eigentliche Überraschung steckt in der sogenannten Cloud ☁️. Stell dir vor, es ist wie eine riesige, unsichtbare Schatzkiste im Internet, in die immer mehr Firmen ihre Daten und Computerarbeit hineinlegen. In diesem Bereich ist das Geschäft bei Oracle um ganze 55 Prozent gewachsen. Das ist, als hätte ein Baum im Garten plötzlich doppelt so viele Äpfel wie im Jahr zuvor. Oracle rechnet damit, dass die Einnahmen in diesem Bereich auf 18 Milliarden Dollar steigen können, und wenn alles klappt, könnte es irgendwann sogar 144 Milliarden sein. Immer mehr Unternehmen lagern ihre Aufgaben in diese „digitale Wolke“ aus. Besonders für künstliche Intelligenz, also Computer, die lernen und denken können, braucht man viel Rechenpower. Genau das liefert die Cloud und Oracle wird dadurch zu einem sehr wichtigen Spieler, fast wie ein Torwart im Fußball, der plötzlich auch Tore schießen kann.

Warum die Aktie trotzdem abhebt

Obwohl die Gewinne und Umsätze nicht perfekt waren, haben die Anleger große Freude gezeigt ✨. Manchmal reicht allein die Aussicht auf eine spannende Zukunft, um die Stimmung nach oben schnellen zu lassen. Bei Oracle ist es genau so: Auch wenn die aktuellen Zahlen nicht alle Träume erfüllen, glauben viele, dass die Cloud wie eine riesige Schatztruhe voller Möglichkeiten ist. Schon der Duft von Zucker reicht aus, um alle neugierig zu machen, weil sie hoffen, dass bald ein richtig süßer Kuchen auf dem Tisch steht. Für Investoren ist das ähnlich: Wenn Firmen Verträge im Bereich Cloud oder künstlicher Intelligenz abschließen, wirkt sich das sofort auf den Aktienkurs aus. Oracle zeigt Mut und eine große Vision, und genau das lässt die Aktie in die Höhe klettern, fast wie ein Drache, der nach einem kleinen Sprung plötzlich kräftig abhebt.

Was Kinder daraus lernen können

Auch Kinder können aus dieser Geschichte einiges lernen 🎓. Es geht nicht immer nur darum, dass alle Zahlen glänzen wie Goldmünzen. Wichtiger ist oft, dass die Ideen für die Zukunft spannend und mutig sind. Oracle zeigt mit seinem Beispiel, dass man mit Entschlossenheit neue Wege gehen kann, auch wenn nicht alles sofort klappt. Wer heute eine gute Idee hat und daran festhält, kann morgen vielleicht etwas schaffen, das viele Menschen begeistert. Stell dir vor, du hast eine kleine Idee, wie man ein Spiel noch lustiger machen könnte. Wenn du daran glaubst und es ausprobierst, kann daraus ein riesiges Abenteuer werden. So funktioniert es auch in der Wirtschaft: Mut, Kreativität und Ausdauer bringen oft mehr als ein perfektes Ergebnis auf den ersten Blick 🚀.