AMD Aktie: Oracle-Deal treibt KI-Offensive auf neues Level
Börsen News AMD Aktie: WKN 863186 / ISIN US0079031078

AMD Aktie: Oracle-Deal treibt KI-Offensive auf neues Level

Symbolfoto mit steigender Aktienkurve und Hand vor Börsenchart, Thema AMD Aktie und Oracle-Kooperation im KI-Bereich
Nach OpenAI folgt Oracle: AMD erhält Großauftrag über 50.000 GPUs. Die AMD Aktie steigt weiter – Analysten sehen weiteres Potenzial.
AMD setzt seine KI-Erfolgsgeschichte fort. Nach der Partnerschaft mit OpenAI folgt nun der nächste Milliardenauftrag, diesmal von Oracle. Der Deal könnte die Position von AMD im Wettlauf um die besten KI-Chips weiter stärken und den Druck auf Branchenführer NVIDIA erhöhen.

AMD und Oracle starten Mega-Projekt

Der Halbleiterhersteller AMD und Cloud-Anbieter Oracle haben ihre Partnerschaft ausgebaut und den Bau eines gigantischen KI-Superclusters angekündigt. Ab dem dritten Quartal 2026 will Oracle rund 50.000 AMD Instinct MI450 GPUs in seiner Cloud einsetzen. Die Chips sollen die Rechenleistung für KI-Anwendungen deutlich steigern. Ergänzt wird die Infrastruktur durch AMDs Zen 6 Epyc-Prozessoren und die „Helios“-Rack-Architektur. Der Auftrag gilt als technologischer Meilenstein und bringt AMD direkt in Konkurrenz zu NVIDIA, dem bisherigen Marktführer bei KI-GPUs.

Fünf Fakten zur AMD Aktie und dem Oracle-Deal

  • Gigantisches Projekt: Oracle setzt ab 2026 auf 50.000 AMD Instinct MI450 GPUs für seine Cloud-Infrastruktur.
  • Zweiter Mega-Deal: Nach OpenAI folgt nun Oracle als weiterer Großkunde von AMD.
  • Marktreaktion: Die AMD Aktie legte im Monatsvergleich um 36 Prozent zu.
  • Stärkere Konkurrenz: AMD greift mit seiner MI450-Serie direkt NVIDIA an.
  • Langfristige Perspektive: Analysten erwarten steigende Umsätze durch den globalen Ausbau von KI-Rechenzentren.

Zweiter Milliardenauftrag stärkt Vertrauen

Der neue Oracle-Deal ist bereits der zweite große Erfolg für AMD innerhalb weniger Wochen. Erst kürzlich wurde eine umfassende Zusammenarbeit mit OpenAI bekannt gegeben, bei der AMD ebenfalls Hochleistungsprozessoren für KI-Rechenzentren liefert. Diese Serie an Verträgen untermauert AMDs wachsende Rolle im globalen KI-Ökosystem. Der Markt reagierte prompt: Die AMD Aktie legte an der NASDAQ um 0,77 Prozent auf 218,09 US-Dollar zu und verzeichnet im Monatsvergleich ein Plus von rund 36 Prozent.

AMD gewinnt strategische Bedeutung im KI-Sektor

Für Oracle ist der Einsatz der neuen MI450-GPUs ein wichtiger Schritt, um seine Cloud-Infrastruktur zu modernisieren. Gleichzeitig stärkt AMD seine Stellung als Lieferant von energieeffizienten und skalierbaren Lösungen. Laut AMD-Manager Forrest Norrod beschleunigen beide Unternehmen gemeinsam „die KI mit offenen und sicheren Systemen für riesige Rechenzentren“. Diese technologische Tiefe verleiht AMD eine strategische Bedeutung weit über das Chipgeschäft hinaus.

Investoren bleiben optimistisch für AMD-Aktie

Analysten sehen in AMD einen der zentralen Profiteure des weltweiten KI-Booms. Mit den jüngsten Deals positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmender Konkurrent zu NVIDIA und Intel. Die langfristigen Wachstumsaussichten gelten als stark, da der Bedarf an Rechenleistung für KI-Anwendungen weiter steigt. Während Oracle-Aktien leicht nachgaben, bleibt die AMD Aktie in den Depots vieler Anleger gefragt – als Hoffnungsträger einer neuen KI-Generation.

Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen und Aktien. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.