Apple-Aktie im Blick: Neue Siri-Version ab 2026
Börsen News Apple-Aktie: 865985 / ISIN US0378331005

Apple-Aktie im Blick: Neue Siri-Version ab 2026

Leuchtendes Apple-Logo vor futurischem Hintergrund mit Schriftzug „Apple-Aktie: Neue Siri-Version ab 2026“ und Börsen-News-Symbol.
Apple bereitet eine neue Siri vor. Ab 2026 soll der Sprachassistent Antworten aus dem Web liefern und stärker personalisiert werden.
Apple arbeitet angeblich an einer komplett neuen Siri. Ab 2026 soll der Sprachassistent Antworten direkt aus dem Web liefern und damit deutlich mächtiger werden.

Apple-Aktie und Siri-Update 2026

Apple plant laut Berichten eine grundlegende Neuausrichtung seines Sprachassistenten Siri. Ab März 2026 soll eine neue Version erscheinen, die erstmals Antworten direkt aus dem Web liefern kann. Intern trägt das Projekt den Namen „World Knowledge Answers“ und wird von Führungskräften auch als „Answer Engine“ bezeichnet. Damit würde Siri nicht nur Befehle ausführen, sondern ähnlich wie ChatGPT oder Googles KI-Suche allgemeine Wissensfragen beantworten. Die Pläne sehen vor, dass Nutzer präzisere und umfassendere Informationen erhalten, ohne externe Dienste nutzen zu müssen. Für Apple wäre das ein strategisch wichtiger Schritt, um seine Geräte attraktiver zu machen.

Technische Basis des neuen Siri-Systems

Die neue Siri soll technisch auf einer klaren Struktur basieren. Ein sogenannter Planer analysiert die Anfrage, ein Suchsystem stellt passende Informationen zusammen und ein Generator formuliert eine verständliche Antwort. Anders als bei bisherigen Mischlösungen will Apple offenbar vollständig auf große Sprachmodelle setzen. Damit reagiert der Konzern auch auf Kritik, dass Siri im Vergleich zu anderen digitalen Assistenten zu schwach sei. Durch die neue Architektur könnten Antworten nicht nur schneller, sondern auch präziser bereitgestellt werden. Für die Nutzer würde das einen spürbaren Fortschritt bedeuten.

Apple setzt auf Partner und Datenschutz

Für die Umsetzung prüft Apple mehrere Optionen. Medienberichten zufolge existiert eine Vereinbarung mit Google, wonach ein angepasstes Gemini-Modell die Zusammenfassung übernimmt. Parallel testet Apple auch Modelle von Anthropic und entwickelt eigene Systeme. Besonders sensibel ist der Bereich Privatsphäre. Deshalb arbeitet Apple an Lösungen, die persönliche Daten direkt auf dem Gerät verarbeiten. So könnten E-Mails oder Nachrichten lokal ausgewertet werden, ohne dass sie externe Server erreichen. Der Fokus liegt klar auf Datensicherheit, einem der wichtigsten Verkaufsargumente des Unternehmens.

Ausblick für Apple-Aktie und Siri-Funktionen

Der geplante Start soll mit iOS 26.4 erfolgen. Zunächst dürfte die Funktion nur in Siri integriert sein, später könnten auch Spotlight und Safari folgen. Darüber hinaus sind optische Anpassungen des Assistenten geplant. Auch neue Gesundheits- und Wellnessfunktionen stehen im Raum, die langfristig Teil eines Abo-Modells werden könnten. An der Börse könnte die Ankündigung für Rückenwind sorgen. Investoren werten Innovationen dieser Größenordnung oft als Signal für zukünftiges Wachstum. Für Apple ist die neue Siri mehr als ein Update. Sie könnte den Sprachassistenten nach Jahren der Kritik wieder zu einem Kernstück der eigenen Strategie machen.

Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen und Aktien. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.