BAT Aktie: Rückkäufe, US-Erholung und Produktwachstum

British American Tobacco hat sein Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt und weitere Anteile erworben. Die US-Umsätze steigen erstmals seit drei Jahren, angetrieben durch die Nachfrage nach rauchfreien Alternativen wie Velo Nikotinbeuteln.
BAT Aktie: Aktienrückkauf stärkt den Kurs
British American Tobacco (BAT) hat am 12. August 2025 weitere 115.944 eigene Aktien erworben. Die Anteile stammen aus dem laufenden Rückkaufprogramm und sollen eingezogen werden. Damit reduziert sich die Zahl der ausstehenden Aktien auf rund 2,19 Milliarden. Solche Rückkäufe gelten als Signal an den Markt und können den Aktienkurs stützen. Anleger sehen darin häufig einen Hinweis auf Vertrauen des Managements in die eigene Unternehmensentwicklung.
Unterschiedliche Reaktionen der Investoren zur BAT-Aktie
Die Marktteilnehmer reagieren unterschiedlich auf die jüngsten Maßnahmen. Atria Wealth Solutions erhöhte am 13. August ihre Beteiligung um 5.745 Aktien, während der Digitaldirektor von BAT 2.500 Stück verkaufte. Diese gegenläufigen Bewegungen deuten auf Unsicherheit im Marktumfeld hin. Analysten beobachten dabei nicht nur die Kapitalmaßnahmen, sondern auch die Fundamentaldaten des Unternehmens, die zuletzt wieder positiver ausfallen.
Wachstum im US-Markt und neue Produkte
Operativ profitiert BAT von einer deutlichen Erholung in den Vereinigten Staaten, die 44 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen. Dort steigen die Erlöse erstmals seit drei Jahren, vor allem dank der wachsenden Nachfrage nach Velo Nikotinbeuteln. Produkte aus den sogenannten neuen Kategorien wie rauchfreie Alternativen tragen inzwischen mehr als 18 Prozent zum Umsatz bei. Zusätzlichen Spielraum könnte der geplante Verkauf der Beteiligung an ITC Hotels in Indien bringen, für den noch die Genehmigung der indischen Notenbank aussteht. Mit Rückkäufen, einem stabilen US-Geschäft und einer wachsenden Produktpalette positioniert sich BAT für weiteres Wachstum.