Commerzbank-Aktie fällt: Deutsche Bank bremst Rallye

Die steile Rallye der Commerzbank-Aktie hat vorerst einen Dämpfer erhalten. Nach einer Herabstufung durch die Deutsche Bank zeigen sich Anleger zurückhaltender. Doch die Zukunftsaussichten bleiben spannend.
Commerzbank-Aktie unter Druck: Deutsche Bank nimmt Kaufempfehlung zurück
Die Commerzbank-Aktie hat in den vergangenen Monaten einen beeindruckenden Höhenflug hingelegt. Seit Jahresbeginn legten die Titel um rund 128 Prozent zu und zählen damit zu den stärksten Werten im Dax. Nur Rheinmetall konnte mit einem Plus von 170 Prozent noch besser abschneiden. Betrachtet man den Kurs seit August des vergangenen Jahres, ergibt sich sogar eine Verdreifachung. Ein wesentlicher Antrieb dieser Entwicklung war das Interesse der italienischen Großbank Unicredit an einer Übernahme. Auch die von der Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp nach oben korrigierten Rendite- und Gewinnziele gaben dem Kurs kräftigen Schub. Zudem lockte das Institut Anleger zuletzt mit Aussicht auf höhere Ausschüttungen.
Abstufung durch die Deutsche Bank
Am Montag folgte nun die Kehrseite: Analyst Benjamin Goy von der Deutschen Bank strich seine Kaufempfehlung für die Commerzbank-Aktie. Sein Argument: Die Bewertung sei nach der langen Rallye deutlich gestiegen und spiegele bereits viele positive Erwartungen wider. Goy setzt die Aktie nun auf „Hold“, erhöhte gleichzeitig jedoch sein Kursziel von 33 auf 35 Euro. Damit signalisiert er zwar ein begrenztes Potenzial, bleibt der grundsätzlichen Erfolgsgeschichte der Commerzbank aber positiv gegenüber. Er verwies unter anderem auf die gestiegene Profitabilität sowie die geplanten Kapitalrückflüsse, die das Institut in den kommenden Jahren anstrebt.
Commerzbank-Aktie mit Blick nach vorn
Trotz der aktuellen Abstufung gilt die Commerzbank-Aktie weiterhin als ein zentraler Wert an der Börse heute. Anleger und Analysten beobachten besonders die weitere Entwicklung rund um die mögliche Übernahme durch Unicredit. Auch die Umsetzung der ehrgeizigen Gewinn- und Renditeziele wird entscheidend sein, ob die Aktie ihre Erfolgsserie fortsetzen kann. Während kurzfristig Gewinnmitnahmen den Kurs belasten könnten, bleibt das mittel- bis langfristige Bild aus Sicht vieler Experten positiv. Für Investoren bietet sich die Gelegenheit, die Kursentwicklung und kommende Quartalszahlen genau im Blick zu behalten.
Fazit der Abstufung
Die Deutsche Bank hat mit ihrer Neubewertung der Commerzbank-Aktie die Euphorie etwas gebremst. Dennoch ist die Geschichte rund um das Frankfurter Geldhaus längst nicht auserzählt. Steigende Gewinne, solide Kapitalrückflüsse und die strategische Ausrichtung machen die Aktie auch weiterhin zu einem wichtigen Thema in den Wirtschaftsnews. Ob die Rallye nach der kurzen Pause eine Fortsetzung findet, hängt vor allem von der weiteren Unternehmensstrategie und möglichen Übernahmeplänen ab.
Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Text dient nur zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.