Diginex-Aktie klettert kräftig: Spekulanten treiben den Kurs
Börsen News Diginex-Aktie WKN A40PU6 / ISIN KYG286871044

Diginex-Aktie klettert kräftig: Spekulanten treiben den Kurs

Kursdiagramm mit grünen und roten Kerzen zeigt den starken Anstieg der Diginex-Aktie an der Börse
Diginex-Aktie mit starkem Kursanstieg. Drei Übernahmen, darunter Resulticks, wecken Anlegerinteresse. Chancen und Risiken im Überblick.
Die Aktie der Investment-Holding Diginex sorgt erneut für Schlagzeilen. Nach einem massiven Einbruch im Oktober erlebt das Papier nun eine rasante Erholung. Anleger setzen auf ein Comeback durch milliardenschwere Übernahmepläne.

Diginex-Aktie mit starker Kursrally

Bei der Investmentgesellschaft Diginex geht es an der Börse weiter turbulent zu. Noch im Oktober verlor die Aktie in nur einer Woche fast 45 Prozent. Nun folgt die Gegenbewegung: In den letzten fünf Handelstagen legte der Kurs an der NASDAQ um rund 33 Prozent zu und stieg am Montag zeitweise um weitere 12,04 Prozent auf 23,41 US-Dollar. Der Markt reagiert begeistert auf die neue Wachstumsstrategie, auch wenn die Risiken hoch bleiben.

Zusammenfassung in 6 Fakten

  • Diginex-Aktie zeigt erneut starke Kursschwankungen.
  • Kursanstieg von über 33 % innerhalb von fünf Tagen, aktuell bei rund 23,41 US-Dollar.
  • Drei große Übernahmen geplant u. a. Resulticks für rund 2 Mrd. US-Dollar.
  • Weitere Akquisitionen: IDRRA (305 Mio. US-Dollar) und Matter DK (13 Mio. US-Dollar).
  • Finanzierung größtenteils über Aktienausgabe statt Barzahlung.
  • Marktteilnehmer reagieren spekulativ, hohe Volatilität bleibt bestimmend.

Milliardenübernahmen als Wachstumsstrategie

Im Mittelpunkt stehen drei Übernahmeprojekte, die das Geschäftsmodell von Diginex deutlich verändern könnten. Besonders ins Auge fällt die geplante Akquisition des Marketingunternehmens Resulticks für rund zwei Milliarden US-Dollar. Daneben sollen das Cybersecurity-Unternehmen IDRRA für bis zu 305 Millionen US-Dollar und der ESG-Datenanbieter Matter DK für 13 Millionen US-Dollar übernommen werden. Auffällig ist, dass Diginex die Transaktionen weitgehend durch die Ausgabe neuer Aktien finanzieren will. Das schont die Liquidität, birgt aber Verwässerungsrisiken für bestehende Aktionäre.

Hohe Volatilität bleibt das Markenzeichen

Trotz der aktuellen Aufwärtsbewegung bleibt die Diginex-Aktie ein Spielball spekulativer Investoren. Mitte Oktober brach der Kurs innerhalb weniger Tage um über 44 Prozent ein, nun folgt die Gegenreaktion mit zweistelligen Gewinnen. Marktbeobachter sehen darin vor allem kurzfristige Zockerei. Langfristig hängt die Bewertung stark vom Erfolg der Übernahmen ab, insbesondere vom Abschluss des milliardenschweren Resulticks-Deals.

Analysten sehen Chancen und Risiken

Analysten bewerten die Aktie derzeit überwiegend neutral. Zwar könnten die geplanten Zukäufe Diginex neue Ertragsquellen eröffnen, doch die Umsetzung bleibt unsicher. Der Chart zeigt ein technisch erholtes Bild, doch Widerstände warten bereits im Bereich von 25 bis 26 US-Dollar. Erst bei nachhaltiger Bestätigung der Übernahmen dürfte sich ein klarer Aufwärtstrend etablieren. Kurzfristig überwiegt der spekulative Kaufdruck, mittelfristig bleibt Vorsicht angebracht.

Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen und Aktien. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.