Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Gewinnplus und Fokus auf Rüstung
Börsen News Rheinmetall-Aktie: WKN 703000 / ISIN DE0007030009

Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Gewinnplus und Fokus auf Rüstung

Fassade der Rheinmetall-Zentrale in Düsseldorf mit Börsengrafik und Schriftzug „Rheinmetall-Aktie im Aufwind“
Rheinmetall steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal deutlich. Aktie stabil, Zivilgeschäft steht vor Verkauf. Prognose fürs Jahr bestätigt.
Rheinmetall überzeugt mit kräftigen Quartalszahlen. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern steigert Umsatz und Gewinn deutlich und treibt gleichzeitig den geplanten Verkauf seines zivilen Geschäfts voran.

Rheinmetall-Aktie dreht ins Plus: Starke Quartalszahlen und Fokus auf Kerngeschäft

Die hohe Nachfrage nach Wehrtechnik hat Rheinmetall im dritten Quartal einen kräftigen Schub beschert. Umsatz und Gewinn stiegen deutlich, und die operative Marge übertraf die Erwartungen der Analysten. Der Konzern bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr – bleibt aber in seiner Bewertung an der Börse vorerst stabil.

Zusammenfassung der Rheinmetall-Aktie:

  • Umsatz steigt auf 2,78 Mrd. Euro
  • Operative Marge bei 12,9 %
  • Jahresprognose bestätigt
  • Verkauf von Power Systems geplant
  • Aktie stabil bei rund 1.730 Euro
  • Analystenziel bleibt bei 2.150 Euro

Zahlen überzeugen, Kurs reagiert verhalten

Rheinmetall erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 2,78 Milliarden Euro nach 2,45 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis stieg von 302 auf 360 Millionen Euro, die Marge verbesserte sich auf 12,9 Prozent. Analysten hatten mit 12,6 Prozent gerechnet. Der Nachsteuergewinn kletterte auf 152 Millionen Euro, nach 135 Millionen im Vorjahr. Für das laufende Jahr peilt Rheinmetall weiterhin ein Umsatzwachstum zwischen 25 und 30 Prozent sowie eine operative Marge von rund 15,5 Prozent an. An der Börse zeigten sich die Anleger zunächst zurückhaltend. Nach einem schwachen Wochenstart drehte die Aktie jedoch ins Plus und notierte zuletzt bei rund 1.730 Euro. Experten sehen den fairen Wert im Durchschnitt bei etwa 2.150 Euro.

Verkauf des zivilen Bereichs geplant

Parallel zu den soliden Quartalszahlen arbeitet Rheinmetall weiter an der strategischen Neuausrichtung. Der Konzern will sich künftig vollständig auf das Rüstungsgeschäft konzentrieren und plant den Verkauf seiner zivilen Sparte Power Systems. Bis Ende des Jahres soll die Einheit als „aufgegebener Geschäftsbereich“ klassifiziert werden. Die Unterzeichnung eines Verkaufsvertrags ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Im Vergleich zum margenschwachen Zivilgeschäft (3,9 Prozent Rendite) liefert das Verteidigungssegment weiterhin hohe Erträge und bleibt das klare Wachstumstreiberfeld des Konzerns. Die volle Auftragslage aus Europa und neue Großbestellungen untermauern diese Position.

Börsenausblick

Analysten werten die jüngsten Ergebnisse als Zeichen einer stabilen Marktposition. Charttechnisch liegt die Aktie aktuell leicht unter dem GD100, aber weiterhin über dem langfristigen Aufwärtstrend. Anleger warten nun auf neue Impulse, etwa durch den angekündigten Verkauf von Power Systems oder frische Großaufträge aus dem Verteidigungssektor.

Hinweis und Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen und Aktien. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.