The Payments Group: Stablecoin-Fantasie entfacht Kurspotenzial
Börsen News Finanzwissen aus dem Bereich Finanzen

The Payments Group: Stablecoin-Fantasie entfacht Kurspotenzial

Börsen-News-Grafik mit grünem Kurschart und dem Text „Stablecoin entfacht Kurspotenzial“.
Das Bild zeigt einen digitalen Hintergrund mit leuchtenden grünen Kerzencharts, die für steigende Kurse stehen. Rechts oben befindet sich ein Börsen-Icon mit Kerzenchart-Symbol. Unten ist der Schriftzug „Börsen-News – Stablecoin entfacht Kurspotenzial“ eingeblendet
Die Payments Group Holding rückt mit ehrgeizigen Plänen in den Fokus. Neben ambitionierten Wachstumszielen könnte der Einstieg in den Stablecoin-Markt die Aktie in eine neue Dimension katapultieren.

Europäische Payment-Revolution

Die Strategie der Payments Group ist klar auf Wachstum ausgelegt. Bis 2028 soll das Transaktionsvolumen von derzeit rund 80 Millionen Euro auf über 1 Milliarde Euro steigen. Der Umsatz soll sich im gleichen Zeitraum nahezu vervierfachen, während das EBITDA von 2026 an zweistellige Millionenwerte erreichen könnte. Grundlage dieser Entwicklung ist ein konsequenter Ausbau der Infrastruktur: Vier Übernahmen im PayTech-Bereich und die Sicherung einer MFSA-E-Geld-Lizenz schaffen die Basis für europaweites Geschäft. Trotz dieser starken Fundamentaldaten wird die Aktie derzeit noch mit einer Marktkapitalisierung von unter 10 Millionen Euro bewertet – ein Wert, der im Verhältnis zu den Wachstumsplänen als sehr niedrig erscheint. Genau hier entsteht die Fantasie, dass der Markt diese Diskrepanz schon bald ausgleichen könnte.

Stablecoin als Turbo

Die eigentliche Überraschung liegt in den Plänen rund um Stablecoins. Bereits heute werden mehr als 10 Prozent internationaler Zahlungen über Stablecoins abgewickelt, mit einem Transaktionsvolumen, das im ersten Quartal 2025 das der Kreditkartenriesen überstieg. Analysten erwarten, dass dieser Markt bis 2030 auf mehrere Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Sollte die Payments Group tatsächlich eigene Stablecoin-Produkte einführen oder sich in diesem Segment stark positionieren, wären die bisherigen Prognosen deutlich zu konservativ. Denn zusätzliche Erträge aus diesem Geschäft könnten das EBITDA ab 2027 erheblich steigern und die Position des Unternehmens im europäischen Zahlungsverkehr auf eine völlig neue Ebene heben. Der Stablecoin-Markt könnte so zum entscheidenden Wachstumstreiber werden, der die Aktie weit über die heutigen Erwartungen hinaus katapultiert.

Analysten sehen Chancen

Auch Analysten beginnen, die Story neu zu bewerten. MWB Research hat die Aktie vor wenigen Tagen von Hold auf Buy hochgestuft und ein Kursziel von 1,80 Euro ausgegeben. Das entspricht einem Potenzial von über 100 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von 0,84 Euro Ende August. Bemerkenswert dabei: Das neue Rating berücksichtigt den potenziellen Stablecoin-Einstieg noch gar nicht. Sollte dieser planmäßig umgesetzt werden, könnten weitere Anpassungen folgen, die das Kurspotenzial noch einmal deutlich erweitern. Investoren sehen darin eine Gelegenheit, sich frühzeitig zu positionieren – bevor der Markt die volle Dimension dieser Wachstumsstory erkennt.

Politischer Rückenwind

Ein weiterer Faktor, der für die Payments Group spricht, ist die politische Großwetterlage. Die Europäische Union arbeitet seit Jahren an Konzepten, die Abhängigkeit von US-dominierten Zahlungssystemen wie Visa oder Mastercard zu verringern. Mit Bluecode, einer etablierten Bezahlplattform, die in Österreich und Deutschland bereits stark vertreten ist, sowie der regulatorischen Absicherung über die E-Geld-Lizenz verfügt die Payments Group über entscheidende Bausteine, um von diesem Trend zu profitieren. Dazu kommt ein Netz von über 160 Millionen Akzeptanzstellen weltweit, das über Partner wie Alipay+ angebunden ist. Damit kann sich das Unternehmen als zentraler Bestandteil einer europäischen Zahlungsinfrastruktur positionieren. Für Anleger bedeutet das nicht nur eine spekulative Chance, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer langfristigen Veränderung des Finanzsystems zu werden.

Hinweis und Haftungsausschluss

Dieser Text dient nur zur allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen. Infos Unter übernimmt keinerlei Haftung für daraus entstehende Ansprüche.