TUI-Aktie im Höhenflug – Finanznews für Kinder ab 8 Jahren

Die TUI-Aktie klettert nach frischen Quartalszahlen nach oben. 📈 In unseren Finanznews für Kinder ab 8 Jahren erfährst du, warum mehr Urlauber, starke Hotels und Kreuzfahrten für gute Laune an der Börse sorgen.
TUI-Aktie im Höhenflug – was steckt dahinter? ✈️🌞
TUI ist ein riesiges Reiseunternehmen. Sie verkaufen Flüge, Hotels und Kreuzfahrten. Im Sommer läuft das Geschäft oft besonders gut, weil viele Menschen Urlaub machen. Auch dieses Jahr hat TUI mehr verdient als viele Experten gedacht haben. Der Umsatz ist um sieben Prozent gestiegen. Das sind jetzt 6,2 Milliarden Euro. 💡 Stell dir vor: Du hast letztes Jahr 100 Kugeln Eis verkauft. Dieses Jahr sind es 107 Kugeln. Genau so ist es bei TUI. Nur dass sie Reisen statt Eis verkaufen.
Analysten sind sich nicht ganz einig
Manche Börsenexperten finden die TUI-Aktie super. Andere sagen: „Mal sehen, wie es weitergeht.“ Die Bank JPMorgan glaubt, dass die Aktie noch steigen kann und setzt das Ziel auf 13 Euro. Andere, wie die UBS, sind vorsichtiger und sagen, dass der Preis erstmal so bleiben könnte. 💡 Das ist wie bei einer Fußballmannschaft: Manche Fans rufen „Meister!“, andere sagen „Warten wir mal ab, es sind noch viele Spiele.“
Hotels und Kreuzfahrten helfen beim Gewinn
Besonders gut liefen die Hotels und die Kreuzfahrtschiffe von TUI. Das bereinigte Ergebnis stieg um 38 Prozent auf 321 Millionen Euro – das ist der höchste Wert seit zehn Jahren. Der Gewinn für die Aktionäre ist von 52 Millionen auf 183 Millionen Euro geklettert. 💡 Stell dir vor, du hast im letzten Jahr 52 Bonbons bekommen. Dieses Jahr sind es 183 Bonbons. Da würdest du dich auch freuen!
Schulden sinken – Ausblick bleibt spannend
TUI hat auch weniger Schulden. Statt 2,1 Milliarden Euro sind es jetzt 1,9 Milliarden. Für das ganze Jahr erwartet TUI, dass der Umsatz um fünf Prozent wächst. Beim Gewinn rechnet man sogar mit bis zu elf Prozent mehr. Das freut viele Investoren. Trotzdem schauen alle gespannt, ob die Nachfrage für Urlaube auch im Winter hoch bleibt. 💡 Das ist wie bei einem Schwimmbad: Im Sommer ist es voll, aber ob im Winter genauso viele Leute kommen, weiß man noch nicht.