Der Osten gibt Gas, aber der Westen fährt noch vorneweg!

Eine neue Studie hat genau das untersucht. Und was dabei rauskam, ist ganz schön spannend und ein kleines bisschen schräg! Osten ist nicht gleich Osten. Viele denken: „Ach, der Osten ist halt der Osten!“ – aber falsch gedacht! Die Forschenden sagen: Den einen Osten gibt’s gar nicht.
Sachsen im Turbo-Modus!
In Wahrheit gibt es da super flinke Regionen (wie Sachsen – Go, Sachsen! ) und andere, die noch ein bisschen hinterherlaufen. Sachsen im Turbo-Modus! Sachsen verkauft Sachen (Haha, Wortspiel!) in die ganze Welt. Die Exportquote ist höher als im Westen. Voll cool, oder? Und Thüringen? Das macht so viel Industrie-Kram, dass sogar Bayern neidisch guckt. 😲 Berlin und Sachsen forschen so fleißig, dass sie in Europa ganz oben mitspielen. Professorinnen und Tüftlerinnen sagen: Da steppt der Bunsenbrenner! Und trotzdem… Wenn man genau hinschaut, verdient man im Osten immer noch weniger Geld. Etwa 12 Prozent weniger pro Stunde. Auf dem Land sogar noch weniger. Da muss man ganz schön viele Pfandflaschen sammeln, um das auszugleichen! Aber: Es ist auch billiger!
Im Osten kosten viele Dinge weniger
Wenig Geld? Stimmt. Aber: Im Osten kosten viele Dinge weniger: Mieten, Brötchen, Einhornkekse (naja, vielleicht nicht die). Deshalb reicht das Geld dort trotzdem oft ganz gut. Mehr Wachstum – dank Berlin-Boom! In den letzten Jahren ist die Wirtschaft im Osten ein bisschen schneller gewachsen als im Westen. Hauptsächlich, weil Berlin so richtig loslegt! Da wird gebaut, gebrummt und geboomt, was das Zeug hält! 💥 Und Mecklenburg-Vorpommern? Das hat mit coolen Sachen wie LNG-Terminals (klingt wie ein Alienwort, ist aber für Schiffe und Gas) ein kleines Wachstum hingelegt. 🚢 Weniger Menschen aus anderen Ländern Im Westen leben mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln als im Osten. Das kann viele Gründe haben, einer ist vielleicht, dass es im Osten einfach weniger große Städte gibt.