Siemens, Züge und Zauberchips – Wirtschaftsnews für Kids
Wirtschaft für Kids Wirtschaftswissen für Kids

Siemens, Züge und Zauberchips – Wirtschaftsnews für Kids

Züge, kluge Maschinen, Technik für Krankenhäuser und sogar Stromsysteme für ganze Städte. Man könnte sagen: Siemens hilft der Welt, besser zu funktionieren. In den letzten Monaten ist bei Siemens richtig viel passiert. Die Firma hat ordentlich zugelegt – also mehr verdient, mehr verkauft und viele neue Aufträge bekommen. In der Wirtschaft nennt man das „Wachstum“.

Wow! Siemens gibt richtig Gas!

Siemens hat in nur drei Monaten fast 20 Milliarden Euro eingenommen. Das ist so viel Geld, dass man damit wahrscheinlich einen Schokoladenbrunnen für jeden Spielplatz der Welt bauen könnte. Besonders gut lief es mit sogenannter „intelligenter Infrastruktur“. Das bedeutet: Siemens baut Technik, die Häuser und Städte schlauer macht. Damit die Heizung nicht friert, das Licht nicht spinnt und der Strom dahin fließt, wo er soll. Auch bei Zügen läuft’s. Viele neue Bestellungen kamen rein. Und auch die Medizintechnik-Päckchen brummen. Vielleicht haben die Geräte einfach mal eine Streicheleinheit gebraucht. Spannend wird’s in China: Dort hatten viele Firmen lange keine Lust auf neue Maschinen. Die Lager waren voll, und alle sagten: „Wir haben genug!“ Aber jetzt ist plötzlich wieder Nachfrage da. Die Leute bestellen wieder fleißig bei Siemens. Die Firma freut sich: „Endlich wollt ihr wieder mit uns spielen!“ In Deutschland dagegen ging die Nachfrage bei Maschinen eher zurück. Vielleicht hatten die Menschen hier einfach Wichtigeres zu tun. Zum Beispiel Pfannkuchen machen oder im Park chillen.

Ein Riesen-Wunschzettel von Firmen aus aller Welt

Insgesamt hat Siemens über 21 Milliarden Euro an neuen Aufträgen bekommen. Das ist wie ein Riesen-Wunschzettel von Firmen aus aller Welt: „Bitte einen Zug, einen Roboterarm und ein bisschen Krankenhaus-Technik!“ Nur bei der Digitalisierung, also dem Computerkram, blieb es beim alten Stand. Aber das ist auch okay – nicht jeder Tag ist ein Highscore-Tag. Und dann war da noch ein kleiner Extra-Zauber: Siemens hat Anteile von kleinen Firmen verkauft und gleichzeitig eine neue Firma gekauft. Die heißt Altair. Das klingt wie ein Zauberer aus einem Computerspiel, ist aber ein Software-Unternehmen aus den USA. Vielleicht bringt Altair ja bald neue Tricks mit. Was lernen wir daraus? Große Firmen wie Siemens sind wie riesige Maschinen mit vielen Zahnrädern. Wenn alles rund läuft, können sie richtig stark werden. Wenn in anderen Ländern wieder mehr gekauft wird, hilft das auch den Firmen hier. Und wer weiß, vielleicht wirst du später mal ein Zug-Designer oder Strom-Zauberer. Aber bis dahin bleibe bitte weiter neugierig!