65 Artikel unter dem Schlagwort Bundesregierung gefunden
20 Stunden Krisenmarathon – kein Ergebnis. Sind die zu müde zum Regieren?
Lange Gesichter, Augenringe, Wuschelhaare – und keine Ergebnisse ... Frust-Gipfel der Ampel: Gegen 14.15 Uhr verließen die Spitzen von SPD, Grünen und FD...
Quelle: bild.deBundesregierung betreibt in der Migrationspolitik ein doppeltes Spiel

Die Bundesregierung betreibt in der Migrationspolitik ein doppeltes Spiel. Sie lässt in der EU die „Hardliner“ die Arbeit machen, zu der sie selbst nicht bereit ist.
Quelle: FAZ.NETEine Regierung ist kein Kegelclub. Ministerposten nach Geschlecht zu vergeben, funktioniert nicht

Ministerposten nach Geschlecht zu vergeben, funktioniert nicht. Das zeigen die Beispiele Anne Spiegel und Christine Lambrecht überdeutlich. Nicht, weil sie Frauen sind, sondern ihren Jobs nicht gewachsen waren. Höchste Zeit, sich vom Quotenirrsinn zu verabschieden.
Quelle: Cicero Online“Leopard“-Panzer für Ukraine Druck aus Estland, Finnland und Polen

Seit Tagen wächst der Druck auf die Bundesregierung, sich zu einer Lieferung von "Leopard"-Panzern an die Ukraine zu positionieren. Heute kamen Forderungen aus drei westliche Staaten, vom Kanzler gab es dazu wieder keine Aussage.
Quelle: tagesschau.deLieferung von Kampfpanzern “Leopard“-Debatte - Druck auf Berlin steigt

Die Bundesregierung hat ihr Nein zur Lieferung von Kampfpanzern bekräftigt - auch wenn sich mancher in der Ampel dafür einsetzt. Aus Großbritannien und Polen kommen nun Signale, die den Druck erhöhen.
Quelle: tagesschau.deWenig Spielraum für die Politik: Die Bundesregierung steht vor einem China-Dilemma

Berlin will, dass sich die deutsche Wirtschaft mit Blick auf China stärker diversifiziert. Doch die Möglichkeiten, das zu beeinflussen, sind begrenzt.
Quelle: www.handelsblatt.comKlima-Terror? Wie die Politik an der “Letzten Generation“ verzweifelt
Was die "Letzte Generation" unter zivilem Ungehorsam versteht, ist für konservative Politiker nur noch "Terror". Und der gehöre schärfer verfolgt.
Quelle: www.zdf.deFußball-WM: Kampagne gegen Katar ist überzogen
Wer darf künftig noch WM-Ausrichter sein? Unser Autor Lutz Herden findet, dass die Angriffe auf den Gastgeber Katar an Heuchelei und Doppelmoral kaum zu übertreffen sind
Quelle: www.freitag.deEx-SPD-Chef Gabriel ärgert sich über deutsche „Überheblichkeit“ gegenüber Katar

Pünktlich zur Fußball-WM ist die Kritik von deutschen Politikern und Medien an Gastgeberland Katar allgegenwärtig. Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel findet das angesichts der deutschen Bilanz in Menschenrechtsfragen fehl am Platz.
Quelle: DIE WELT“Verfügbarkeit aktuell nicht gegeben“ – Bundesregierung zu Nord Stream 2

Die Bundesregierung hält es aktuell nicht für möglich, russisches Gas durch die von Explosionen beschädigte Pipeline Nord Stream 2 zu transportieren. Sie tritt damit Aussagen von Russlands Präsidenten Putin entgegen.
Quelle: tagesschau.deHabeck wirbt für Scholz' AKW-Entscheidung - Grüne Jugend entrüstet

Der Kanzler spricht ein Machtwort im Atomstreit - Ruhe kehrt danach nicht ein. Die Grünen reagieren zurückhaltend, teils kommt deutliche Kritik. Wirtschaftsminister Habeck versucht, die Reihen zu schließen.
Quelle: WEB.DE NewsKonjunkturprognose von Habeck: Bundesregierung rechnet mit Rezession

Die neue Konjunkturprognose von Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte düster ausfallen: Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr schrumpft – und die Inflation hoch bleibt.
Quelle: www.spiegel.deCIA soll Berlin vor Nord-Stream-Anschlägen gewarnt haben

An mehreren Stellen der Gas-Pipelines zwischen Russland und Deutschland treten große Mengen an Gas aus. Folgen eines gezielten Anschlags? US-Geheimdienste haben laut einem Bericht die Bundesregierung bereits vor Wochen vor einer möglichen Sabotage gewarnt.
Quelle: n-tv.de“Das ist eine Klatsche für unseren Umgang mit Wirtschaft“

Im europäischen Vergleich haben die Deutschen extrem wenig Vermögen. Das könnte sich aber ändern, wenn sich mehr Menschen mit Wirtschaftsthemen befassen würden, sagt Alexander Hagelüken. Im Interview mit ntv.de spricht der Autor von "Wirtschaft für Kids" darüber, wie das Taschengeld dabei helfen könnte.
Quelle: n-tv.deBei Demos gegen die Regierungspolitik waren landesweit wieder mehr als 10.500 Menschen auf der Straße

Mehr als 10.000 Menschen haben sich am Montag landesweit an Demonstrationen gegen die Energiepolitik der Bundesregierung beteiligt. Die größte Versammlung gab es in der Landeshauptstadt.
„Wasser bis zum Hals“ Schwesig verliert die Geduld mit der Bundesregierung

MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat im Fernsehen deutliche Worte für das Zögern der Bundesregierung in Sachen Energiepreisdeckel gefunden. Vielen stehe das „Wasser bis zum Hals“.
Quelle: www.nordkurier.deZu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der Ampel

Die Bundestagspräsidentin ist alarmiert wegen der sozialen Lage im Land. Bas plädiert für weitere Entlastungen vor allem für die Ärmeren.
Quelle: www.tagesspiegel.deBundesregierung plant Alarmstufe des Notfallplans Gas
Das Bundesregierung bereitet nach einem Bericht der Zeitung "Welt" die Ausrufung der Alarmstufe des nationalen Notfallplans Gas innerhalb weniger Tage vor.
Quelle: Süddeutsche.de