2742 Artikel unter dem Schlagwort Wirtschaft gefunden
Internet-Suchanfragen und Google Ads - Googles Werbegeschäft wächst weiter schnell

Google kommt dank sprudelnder Werbeeinnahmen blendend durch die Pandemie. Doch die Quartalszahlen zeigen auch, dass Werbung im Umfeld der Internet-Suche die tragende Säule des Geschäfts bleibt.
Quelle: General-Anzeiger BonnÜbernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic vorerst gecancelt. Behörde verweigert Genehmigung

Die Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic wäre in der Chipherstellerbranche ein Milliardendeal geworden. Doch die Transaktion ist vorerst vom Tisch. Dem zuständigen Bundesministerium fehlt die Zeit für die kartellrechtlichen Prüfungen.
Quelle: n-tv.deKeine schnelle Entscheidung über Gaspipeline Nord Stream 2 erwartet
Die Nord Stream 2 AG hat eine wichtige Auflage für eine mögliche Zulassung erfüllt. "Es fehlen aber weitere Schritte", sagt Bundesnetzagentur-Chef Jochen Homann.
Quelle: ZEIT ONLINEArbeitsagentur - Für Ungeimpfte könnte das Arbeitslosengeld wegfallen

Was bedeutet es für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht kommt? Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Folgen.
Quelle: FOCUS OnlineKonjunktureinbruch - Deutschland im Winterschlaf Delta und Omikron, Inflation und Lieferprobleme

Delta und Omikron, Inflation und Lieferprobleme – diese Mischung belastet die deutsche Konjunktur. Im vierten Quartal schrumpfte die Wirtschaft überraschend stark.
Quelle: www.manager-magazin.deNach Corona-Tief : Steuereinnahmen von Bund und Ländern steigen deutlich

Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen sind im vergangenen Jahr trotz Corona-Krise angestiegen. Das Bundesfinanzministerium verzeichnete ein Plus von 11,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020.
Quelle: FAZ.NETVoraussetzung für die Inbetriebnahme der Nord Stream 2 ist erfüllt: Tochterunternehmen Gas for Europe GmbH ist gegründet
Eine Voraussetzung für die Zertifizierung und Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 ist erfüllt: Ein Tochterunternehmen ist gegründet.
Quelle: www.zdf.deDiakonie Mittel-Deutschland macht sich Sorgen wegen der Impf-Pflicht

Ab dem 15. März soll es eine Impf-Plicht für Pflege-Kräfte geben.Die Menschen können dann nur noch als Pflege-Kräfte arbeiten:Wenn sie gegen das Corona-Virus ge-impft sind.Das findet die Diakonie nicht gut.
Quelle: www.mdr.deFolgen für Handel und Inflation – Preise für Metalle könnten laut DIW-Studie in die Höhe schießen

Die Folgen für den Handel und die Inflation wären enorm: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten die Preise für wichtige Metalle in den nächsten Jahren ein Rekordniveau erklimmen. Das ist umso dramatischer, als sie für die Energiewende enorm wichtig sind.
Quelle: n-tv.deRenault, Mitsubishi und Nissan planen E-Offensive: Kommen 30 neue Automodelle bis 2030?

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, davon wollen auch Renault, Nissan und Mitsubishi künftig stärker profitieren. Mit Milliardeninvestitionen planen sie, gemeinsam zahlreiche neue Modelle zu entwickeln. Ihr Ziel: E-Autos konkurrenzfähiger machen - vor allem beim Preis.
Quelle: n-tv.de350 Milliarden Euro Schaden wegen Corona-Pandemie. Stoppt Omikron den Negativtrend?

Durch die Corona-Pandemie sind der deutschen Wirtschaft einer Studie zufolge bislang Schäden in Höhe von rund 350 Milliarden Euro entstanden. Experten hoffen, dass die Omikron-Variante den Negativtrend stoppen wird.
Quelle: tagesschau.deScharfe Kritik an Minister Heil: Reinigungsbranche weist Mindestlohnäußerung zurück
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ARTAXLOOWTUFQDNOGSD6DICDMM.jpg)
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte am Abend angekündigt, den Mindestlohn ab Oktober 2022 auf 12 Euro anzuheben. Davon würden unter anderem die Reinigungskräfte profitieren, so Heil. Doch die Reinigungsbranche weist die Äußerung scharf zurück und will nicht länger als „Alibibranche“ herhalten.
Quelle: www.rnd.deEnttäuschender Ausblick : Netflix-Aktienkurs fällt um bis zu 20 Prozent

Der Videodienst gibt eine vorsichtige Prognose – trotz Erfolgsproduktionen wie „Don’t Look Up“ und „Squid Game“. Holt ihn der Wettbewerb ein?
Quelle: FAZ.NETWartezeiten von Containerschiffen steigen wieder deutlich. Damit verschärfen sich auch die Lieferengpässe

Die Wartezeiten von Containerschiffen steigen wieder deutlich. Damit verschärfen sich auch die Lieferengpässe. Doch eine Abkehr vom internationalen Handel hätte noch extremere Auswirkungen. Von L. Hiltscher.
Quelle: tagesschau.deJahreszahlen der Großbanken: Wie stark ist die Deutsche Bank?

Erstmals seit Jahren dürfte die größte deutsche Bank einen Milliardengewinn vermelden. Den Investmentbankern winken höhere Boni. Doch Zahlen aus Amerika trüben das Bild.
Quelle: FAZ.NETAbkehr vom Westen? - China als neuer Partner der arabischen Welt

"Neue Seidenstraße" heißt die Initiative, mit der China Infrastrukturprojekte weltweit unterstützt. Im Fokus steht dabei arabische Länder, die schon jetzt wichtigste Handelspartner der Volksrepublik sind. Im Gegensatz zum Westen mischt sich das Land nicht in Konflikte der Region ein.
Quelle: WEB.DE NewsBoni steigt schneller als die Gewinne – Wall Street feiert die Regenmacher

Allein Goldman Sachs gibt 17,7 Milliarden Dollar für Entlohnung aus: Im Investmentbanking fließen die Boni wieder üppig. Aber längst nicht jeder Banker profitiert.
Quelle: www.handelsblatt.com