11 Artikel unter dem Schlagwort behoerden gefunden
Faeser will mehr Migranten in Behörden

Die Ministerin möchte die Quote von Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst erhöhen. Doch der Weg dahin könnte Verfassungsgrundsätze untergraben.
Quelle: Berliner ZeitungIn MV dauern einer Studie zufolge Windrad-Genehmigungen am längsten

Der Landesverband Erneuerbare Energien sieht die langen Genehmigungsprozesse für Windräder kritisch und fordert einen Erlass, der die Verfahrensdauer vorgibt.
Quelle: n-tv.deSchwerin meldet 2022 Mobilfunküberwachungen in 146 Fällen
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat im Jahr 2022 etwas mehr Daten von Handys überwacht als im Vorjahr. Sogenannte Maßnahmen der...
Quelle: Süddeutsche.deVerband Norddeutscher Wohnungsunternehmen macht Druck auf Behörden

Die Wohngeldreform soll mehr Menschen besser helfen, ihre Mietkosten zu tragen. Doch was, wenn die Behörden überlastet sind? Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen fordert die Landesregierung in Schwerin zum Handeln auf.
Quelle: n-tv.deUmstrittener Messengerdienst Telegram will mit deutschen Behörden kooperieren

Innenministerin Faeser drohte dem bei Rechtsextremen beliebten Messengerdienst mit Abschaltung. Der Druck zeigt nun erste Wirkung. Google spielt dabei eine wichtige Rolle.
Quelle: www.handelsblatt.comBehörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen

Die Behörden der Volksrepublik haben eine Niederlassung der US-Handelskammer in Südchina geschlossen - ohne Begründung. Der Schritt fällt in eine Zeit angespannter Beziehungen zwischen den Ländern. Von Steffen Wurzel.
Quelle: tagesschau.deGeheimsache? Neue Corona-Höchststände in MV und die Behörden gehen einfach so ins Wochenende, ohne die aktuellen Zahlen zu melden. Was ist hier los?

Am Freitag meldeten die Behörden in MV einen neuen Corona-Höchststand – und verabschiedeten sich dann ins Wochenende. Nur ein anderes Bundesland leistet sich ein ähnlich laxes Vorgehen.
Quelle: www.nordkurier.deWie Berlin ohne Behörden-Pingpong aussehen könnte. Ein Staatssekretär und zwei Bezirksbürgermeister entwerfen eine Verwaltungsreform.

Ein Staatssekretär und zwei Bezirksbürgermeister entwerfen eine Verwaltungsreform: Wie Berlin richtig verfasst ist. Ein Gastbeitrag.
Quelle: www.tagesspiegel.deQuerparker bekam bereits sechs Knöllchen – doch das Amtsgericht gab ihm Recht

Pascal Detzler (41) parkt mit seinem Renault Twizy mehr kurz als lang, doch das geht dem Amt quer.
Quelle: www.bz-berlin.de