362 Artikel unter dem Schlagwort corona gefunden
Empörende Rückforderungs-Praxis bei Corona-Soforthilfen

Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat verärgert auf die Rückforderungen von staatlichen Corona-Soforthilfen reagiert. Das Wirtschaftsministerium und das angeschlossene Landesförderinstitut gehen dabei nach Ansicht von Arbeitgeber-Präsident Lars Schwarz überzogen und zu rigoros vor.
Spitzensportler in Sachen Corona eher kein Vorbild

Trotz Corona bei den Olympischen Spielen angetreten: Einige Spitzenathleten haben das gemacht. Experten halten das für keine gute Idee.
Quelle: www1.wdr.deKritik an Lauterbach
Virologe Hendrik Streeck fordert von Karl Lauterbach sofortige Aufklärung, wenn dieser im Amt bleiben will.
Quelle: bild.deKritik an Lauterbach
Virologe Hendrik Streeck fordert von Karl Lauterbach sofortige Aufklärung, wenn dieser im Amt bleiben will.
Quelle: bild.deSchwere Krise, leicht verdientes Geld: Der Betrug mit Corona-Testzentren

Profit aus der Pandemie: Mit Corona-Testzentren haben in der Hochphase der Pandemie einige viel Geld verdient. Betrügern waren Tür und Tor geöffnet – wie ein Fall aus Südbaden nun belegt.
Quelle: Badische ZeitungZahl der Straftaten in MV nach Corona wieder deutlich gestiegen
Die Zahl der in Mecklenburg-Vorpommern erfassten Straftaten hat nach dem deutlichen Rückgang während der Pandemie im Jahr 2023 wieder das Niveau der...
Quelle: Süddeutsche.deMV benötigte Gelder für Corona-Pandemie-Bewältigung nicht komplett und verzeichnet 2023 Haushaltsplus

Ein Milliardenkredit sollte helfen, Mecklenburg-Vorpommern möglichst schadlos durch die Corona-Pandemie zu schleusen. Doch wurde das Geld längst nicht komplett benötigt. Auch das entlastet den Etat.
Quelle: n-tv.deRKI-Protokolle: POLITIKVERSAGEN! Vergiftete Corona-Nachlese

Nicht die Klärung, was denn nun richtig gewesen wäre, spricht für eine Enquete-Kommission zur Corona-Politik. Sie könnte vielmehr verhindern, dass weiterhin Corona-Süppchen gekocht werden.
Quelle: FAZ.NETBrisante RKI Corona-Protokolle könnten politische Sprengkraft haben
Die Corona-Protokolle des RKI galten als Verschlusssache. Journalisten klagten dagegen. Die Dokumente könnten politische Sprengkraft haben.
Quelle: ZDFheuteMV-Schutzfonds sollen nach Willen der CDU vom Rechnungshof geprüft werden

Um den MV-Schutzfonds zur Bewältigung der Corona-Krise wurde im Landtag bereits heftig gestritten. Nach dem Gerichtsurteil zum Umgang des Bundes mit seinen Corona-Geldern könnte der Landesfonds erneut zum Fall für den Landesrechnungshof werden.
Quelle: n-tv.deCoronazahlen in MV wieder deutlich steigend

In der aktuellen Erkältungssaison sind in Mecklenburg-Vorpommern wieder viele Menschen an Covid-19 erkrankt. Experten sehen trotzdem keinen Grund zur Sorge.
“Milliarden Euro für Corona-Hilfen verpulvert - EU muss peinliches Geständnis machen

Welche Wirkung entfalten die Abermilliarden Corona-Hilfe der Europäischen Union für ihre Mitgliedsländer? Nicht einmal der Europäische Rechnungshof weiß es genau.
Quelle: FOCUS onlineTrotz steigender Corona-Zahlen in Berlin sieht Senat keinen Anlass zur Sorge

Die Spuren des Virus im Abwasser haben sich seit Juli verdoppelt. Allerdings bleibt es bei insgesamt wenigen schweren Krankheitsverläufen. Und im Herbst?
Quelle: Berliner ZeitungMV zahlte knapp 316 Millionen Euro für Bürgschaften aus Werftenpleite

Der Bau von Kreuzfahrtschiffen schien den Werften im Nordosten eine sichere Zukunft zu bieten. Die Corona-Pandemie ließ die Hoffnung wie eine Seifenblase zerplatzen. Nun wird die Rechnung für die Rettungsversuche des Landes aufgemacht.
Erneut Corona-Fälle beim 106. Giro d'Italia
Corona ist beim 106. Giro d'Italia weiterhin das bestimmende Thema. Vor dem Start der zehnten Etappe wurden weitere Fälle bekannt.
Quelle: Süddeutsche.deAOK Studie zählt weniger Asthmafälle in MV während der Corona-Pandemie

Durch die Corona-Schutzmaßnahmen ging die Zahl der Atemwegsinfekte deutlich zurück. Das hat manchem Asthmatiker geholfen. Doch der Effekt wird nicht von Dauer sein, meint die AOK.
Quelle: n-tv.deIm Fall von gewerbsmäßigem Betrug mit Corona-Schnelltests soll noch heute das Urteil gesprochen werden

Ein 25-Jähriger aus Torgelow soll in großem Stil beim Verkauf von Corona-Tests betrogen haben. Nun muss er sich vor dem Amtsgericht Pasewalk verantworten.
Erzieherinnen und Erzieher am stärksten von Long-Covid betroffen

Corona-Erkrankungen ziehen für eine Reihe von Patienten und Patientinnen auch langwierige Beschwerden nach sich. Eine Datenanalyse der AOK Nordost zeigt nun, wer besonders betroffen ist.
Quelle: n-tv.deChinas Industrie befindet sich nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wieder im Aufschwung

Die Stimmung in Chinas Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Jahren nicht. Am deutschen Aktienmarkt dagegen finden Nachrichten von Beiersdorf und Siemens Energy ein gemischtes Echo. Goldman Sachs enttäuscht.
Quelle: FAZ.NET