134 Artikel unter dem Schlagwort corona gefunden
Erste Öffnungsschritte in MV, u.a. 5 Personen aus zwei Haushalten

Nach drei Monaten Lockdown greifen heute weitere Öffnungsschritte. So sind zum Beispiel Kontakte mit fünf Menschen aus zwei Haushalten möglich und auch Einzelhändler dürfen teilweise wieder öffnen.
Impfzentrum im ehemaligen Flughafen Tempelhof nimmt heute den Betrieb auf.

Das sechste Berliner Impfzentrum nimmt am Montag den Betrieb auf. Im ehemaligen Flughafen Tempelhof soll der Wirkstoff Astrazeneca verimpft werden - zunächst nur halbtags. Ab dem 22. März wird der Betrieb erweitert.
Quelle: www.rbb24.deDie Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist in Berlin weiter auf 61,6 gestiegen
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist in Berlin weiter auf 61,6 gestiegen. Am Donnerstag verzeichnete die Senatsgesundheitsverwaltung 510 Neuinfektionen und 24 weitere Todesfälle.
Quelle: berlin.deWas ist bloß mit unserer Politik los? Corona-Verordnung: Werbeverbot soll Saarländern die letzte Shopping-Freude austreiben

Im Kampf gegen Corona kommt der Politik jedes Gefühl für Verhältnismäßigkeit abhanden. Jetzt dürfen im Saarland Produkte des nicht täglichen Bedarfs nicht mehr beworben werden. Soll das hilflose Autoritätsgehabe vom Impf- und Organisationsversagen der Regierung ablenken?
Quelle: DIE WELTInterview mit Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht:„Wir wollen, dass die Kürzungen zurückgenommen werden“

Nach der Coronakrise füllen sich die Auftragsbücher von Daimler wieder, sagt Betriebsratschef Michael Brecht. Deshalb fordert Brecht, die Kürzung von Arbeitszeit und Lohn zurückzunehmen. Die Truck-Mitarbeiter sollen bei den Prämien auch nach der Trennung von den Mercedes-Gewinnen profitieren.
Quelle: stuttgarter-zeitung.deBritische Wirtschaft bricht stark ein. Das Land verzeichnet im ersten Corona-Jahr historischen Einbruch

Großbritannien verzeichnet im ersten Corona-Jahr einen historischen Einbruch seiner Wirtschaft. Das Land litt besonders unter den Lockdowns und seiner Ausrichtung auf Dienstleistungen. Premier Johnson will im Zuge der Impfkampagne die Konjunktur nun wieder hochfahren.
Quelle: n-tv.dePro Woche entgehe Deutschland eine Wertschöpfung von 1,5 Milliarden Euro, so das Ifo
Berlin (Reuters) - Die Einschränkungen in der Corona-Krise kommen die deutsche Wirtschaft nach Berechnungen des Ifo-Instituts teuer zu stehen. Pro Woche entgehe Deutschland eine Wertschöpfung von 1,5 Milliarden Euro, wie die Münchner Forscher nac... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deVon der Leyen lenkt von eigenen Fehlern bei der Impfstoffbeschaffung ab und brüskiert Pharmafirmen

Um von eigenen Fehlern bei der Impfstoffbeschaffung abzulenken, brüskiert EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gleich mehrere Partnerstaaten und stellt Pharmafirmen unter Generalverdacht. Der Schaden ist immens - vor allem für Europa.
Quelle: n-tv.deDaimler gewährt einen Blick auf die Zahlen in der Corona-Krise. Das operative Ergebnis liegt um mehr als ein Fünftel über den Erwartungen

Der Autobauer Daimler gewährt einen ersten Blick auf die Geschäfte im Corona-Jahr. Mit einem starken Schlussspurt überrascht das Unternehmen. Das operative Ergebnis liegt um mehr als ein Fünftel über den Erwartungen. Für das laufende Jahr gibt sich der Konzern zuversichtlich.
Quelle: n-tv.deBerlin News: Eine Woche nach dem Verstoß gegen Corona-Regeln in einer Bar im Stadtteil Prenzlauer Berg genehmigte die Polizei dort ein „Querdenker“-Treffen.

Eine vorherige Versammlung in demselben Lokal war mangels Hygienekonzept von der Polizei aufgelöst worden. Nun fand dort ein angemeldetes Treffen statt.
Quelle: Berliner ZeitungCorona-News aus aller Welt: Australien plant auch im Jahr 2021 keine Öffnung der Grenzen für Reisende. Seit März 2020 sind die Grenzen bereits geschlossen.

Australien wird seine Grenzen aller Voraussicht nach in diesem Jahr nicht mehr für Reisende öffnen. Seit März 2020 sind die Grenzen dicht.
Quelle: NauVorpommern-Greifswald ist zweites Corona-Hochrisikogebiet. Schärfere Regeln werden geprüft

Vorpommern-Greifswald hat sich schnell zu einem Corona-Hochrisikogebiet entwickelt. Der Kreis sieht dafür zwei Ursachen. Schärfere Regeln wie in der Seenplatte sollen am Montag geprüft werden.
Quelle: www.nordkurier.deBesitzer von Zweitwohnungen in der Mecklenburgischen Seenplatte dürfen wegen hoher Corona-Fallzahlen nur noch bis 21. Januar einreisen.

Wer eine Zweitwohnung in der Mecklenburgischen Seenplatte besitzt, darf noch einreisen. In einigen Tagen wird aber auch das wegen der hohen Corona-Fallzahlen untersagt
Quelle: www.nordkurier.deCorona Fälle bei Weltcup in Oberhof: Komplettes Biathlon-Team in Quarantäne

Am Sonntag starten die deutschen Biathleten in der Mixed-Staffel. Beim Heim-Weltcup soll das erste Podium gelingen. Derweil wird das Rennen von einem Corona-Fall überschattet.
Quelle: www.t-online.deSchulstart in MV: Lockdown für viele Schüler bis 31. Januar

Eingeschränkter Neustart an Mecklenburg-Vorpommerns Schulen: Während die Abschlussklassen an die Schulen zurückkehren können, müssen die meisten Schüler zu Hause lernen.
Corona-Fallzahlen in MV weiter gestiegen. Landesamt für Gesundheit und Soziales meldet 243 Neuinfektionen und vier Tote

In MV wurden 243 neue Infektionen gemeldet. Die Inzidenz im Hochrisikogebiet Mecklenburgische Seenplatte stieg weiter.
Quelle: www.nordkurier.deSeenplatte ist erstes Hochrisikogebiet in MV. Es gilt jetzt u.a. eine Ausgangssperre

Die Seenplatte ist das erste MV-Hochrisikogebiet. Dort gilt jetzt eine Ausgangssperre. Das ist aber nicht das Einzige, was sich an der Corona-Lage geändert hat. Ein Überblick:
Quelle: www.nordkurier.deLandtage in Kiel und Schwerin beraten in Sondersitzung über neue Lockdown-Regeln in MV und SH.

Ministerpräsidentin Schwesig und Ministerpräsident Günther geben Regierungserklärungen ab. Mehr Corona-News im Live-Ticker.
Lockdown Verlängerung bis 31. Januar, zudem gilt Berlin bei 15km-Bewegungsradius als einheitlicher Wohnort

Senat berät ab 10 Uhr über Verlängerung des Lockdowns + Senioren ab 80 zum Impfen eingeladen + 85 Prozent der Toten in Brandenburg älter als 75 + Der Corona-Blog.
Quelle: www.tagesspiegel.deIn MV gelten neue verschärfte Corona-Regeln

Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns müssen sich weiter auf strenge Corona-Maßnahmen einstellen. In Teilen werden diese verschärft, doch für Schüler und Eltern gibt es auch Hoffnung.
Quelle: www.nordkurier.de