46 Artikel unter dem Schlagwort einzelhandel gefunden
Kartenzahlungen im Einzelhandel in MV weiterhin mit Schwierigkeiten verbunden

Bei vielen Einzelhändlern in Mecklenburg-Vorpommern können Kunden zurzeit nicht bargeldlos bezahlen. Wann die Karten-Lesegeräte wieder funktionieren, ist ungewiss.
Senat plant FFP2 statt 2G in Einzelhandel, Museen und Zoos

Der Berliner Senat will wie angekündigt am Dienstag Lockerungen beschließen. So sollen auch Ungeimpfte wieder in Geschäften shoppen sowie in den Zoo oder ins Museum gehen können. Ausgenommen ist voraussichtlich die Gastronomie.
Quelle: www.rbb24.deAb heute neue Corona-Verordnung: Baden-Wuerttemberg hebt 3G im Einzelhandel auf

Die Diskussion um Lockerungen läuft auf Hochtouren. Baden-Württemberg schafft nun alle Zugangsregeln für den Einzelhandel ab. In der derzeit geltenden Alarmstufe galt bislang 3G.
Quelle: swr.onlineMinisterpräsidentin Manuela Schwesig zu Corona: MV führt 2G-Regel im Einzelhandel ein
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig spricht sich im Gespräch mit dem Nordmagazin für eine allgemeine Impfpflicht aus.
Quelle: ARD MediathekHandel Nachrichten - Britische Logistikbranche rechnet mit Engpässen

Über Weihnachten könnten die Geschäfte in Großbritannien weniger Auswahl haben. Grund sind weiterhin fehlende Lastwagen-Fahrer.
Quelle: FOCUS OnlineIst das Weihnachtsgeschäft in Gefahr? Beschaffungsprobleme sind auch im Einzelhandel angekommen

Materialknappheit, gestörte Lieferketten, Staus in den Häfen: Die Beschaffungsprobleme sind auch im Einzelhandel angekommen. So manches Weihnachtsgeschenk wird nicht lieferbar sein, sagen die Händler. Sie empfehlen, rechtzeitig einzukaufen.
Quelle: BR24„Weihnachtsgeschenke sind auch dieses Jahr gesichert“

Trotz gestörter Lieferketten wird der Weihnachtseinkauf nicht ausfallen, beschwichtigt der Einzelhandel. Kunden sollten jedoch darauf achten, was sie verschenken wollen.
Quelle: FAZ.NETAmazon gilt als Synonym für den Online-Handel. Doch jetzt will Amazon Kaufhäuser eröffnen

Amazon gilt Vielen als Synonym für Online-Handel. Doch nun will der Konzern laut einem Medienbericht Kaufhäuser eröffnen. Dort sollen demnach Kleidung, Technik und Haushaltswaren verkauft werden.
Quelle: tagesschau.deEinzelhandel in MV: “Es ist noch deutlich Luft nach oben“

Rostock (dpa/mv) - Der Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern kommt langsam auf Touren, doch von Zufriedenheit kann noch keine Rede sein. "Die Erwartungen wa...
Quelle: rtl.deWeitere Corona-Lockerungen in MV in Kraft getreten

Viele Menschen in MV haben den Dienstag herbeigesehnt: In zahlreichen Bereichen wurden die Corona-Regeln gelockert. Dies gilt unter anderem für Kontaktbeschränkungen, Gastronomie und Fitnessstudios.
Quelle: www.nordkurier.deMV-Gipfel berät über schärfere Corona-Maßnahmen. Schulen , Kitas ab Montag dicht.

Angesichts steigender Corona-Zahlen plant Schwesig wohl einen Lockdown mit flächendeckenden Schul- und Geschäftsschließungen sowie schärferen Kontaktbeschränkungen. Mit Spannung wird daher der MV-Gipfel erwartet.
Quelle: www.nordkurier.deKommt der verschärfte Lockdown? Die Frage dürfte die Tage klären. MV-Wirtschaft mit heftiger Kritik

Kommt der verschärfte Lockdown und wie wird er aussehen? Die Frage dürfte sich im Laufe der neuen Woche klären. Die MV-Wirtschaft warnt jedenfalls scharf vor weiteren Verschärfungen.
Quelle: www.nordkurier.deDie Kauflaune in Deutschland steigt trotz Infektionslage

Die Kauflaune steigt trotz der Infektionslage
Quelle: RP ONLINEEntsetzen und Fassungslosigkeit. Die Entscheidung von Bund und Ländern zur Verlängerung des Corona-Lockdowns hat zu einem Aufschrei bei vielen Betroffenen geführt

Die Hoffnungen von Handel und Gastronomie auf einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Läden sind von der Bundesregierung enttäuscht worden. Das sorgt für viel Verbitterung. Händler klagen über einen "Supergau" und einem "schwarzen Tag für den Handel".
Quelle: www.morgenpost.deÖsterreich beendet Lockdown. Kostenlose Tests und FFP2 Masken

Die Sieben-Tages-Inzidenz in Österreich ist noch dreistellig, trotzdem hebt die Regierung den strengen Lockdown auf. Gratis-Tests und FFP2 Masken sollen die Ausbreitung des Virus nun bremsen. Noch offen ist, wie es mit Tirol weitergeht, wo bereits die Südafrika-Mutante unterwegs ist.
Quelle: n-tv.deAldi, Lidl und Co.: Was sich im Januar 2021 beim Einkauf alles ändert

Das neue Jahr 2021 bringt zahlreiche Änderungen - auch beim Einkauf im Supermarkt. Das erwartet Verbraucher jetzt bei Aldi, Lidl und Co.
Quelle: https://www.hna.dePaketabgabe: „Schlag ins Gesicht“ – Heftige Kritik an Unions-Vorstoß

Ausgerechnet der Handel spricht sich klar dagegen aus, Sendungen zu verteuern und den Einzelhandel davon profitieren zu lassen. Er sieht darin ein „Gegeneinander-Ausspielen“. Doch es gibt auch Zuspruch für die Pläne der Union.
Quelle: DIE WELTAm Sonntag wird die Politik entscheiden, wann die Geschäfte schließen

Am Sonntag wollen Bund und Länder entscheiden, wann die Geschäfte schließen und ob die Weihnachtsregeln gegen das Coronavirus verschärft werden.
Quelle: www.abendblatt.deKleine Geschäfte sind bislang besser durch die Krise gekommen als große Ketten. Das hat eine Auswertung der Münchner Handelsberatung BBE ergeben

Den Geschäften in den Innenstädten fehlt die Kundschaft. Dagegen haben kleine Läden in sogenannten B-Lagen, also Wohnvierteln, bislang von der Krise profitiert – durch die große Solidarität im Viertel.
Quelle: BR24