infosunter
infosunter

1337 Artikel unter dem Schlagwort infosunter gefunden

Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben sich die Europäische Union und Großbritannien eine letzte Frist bis Sonntagabend.

Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde
Niedrige Erwartungen: Was das No-Deal-Desaster beim Brexit bedeuten würde

Die Verhandlungen über ein gemeinsames Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen zu einem Ende. Am Sonntag wollen beide Parteien über die Ergebnisse informieren, doch die dürften spärlich ausfallen. Ein No-Deal-Brexit gilt als wahrscheinlich. Doch was würde das für die bilateralen Beziehungen bedeuten? Ein Überblick.

Quelle: FOCUS Online

Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 1:2. Wolfsburg holt erneuten Sieg

Bundesliga, 11. Spieltag: Wolfsburg holt erneuten Sieg
Bundesliga, 11. Spieltag: Wolfsburg holt erneuten Sieg

Der VfL Wolfsburg bleibt in dieser Saison ungeschlagen. Mit dem Sieg in Frankfurt klettern die Niedersachsen auf Platz vier der Bundesliga. Der Spielbericht

Quelle: ZEIT ONLINE

In der EU schwinden zusehends die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Großbritannien nach dem Brexit

„Ich lade ihn ein, in London zu bleiben“: EU-Regierungschefs genervt von Johnson
„Ich lade ihn ein, in London zu bleiben“: EU-Regierungschefs genervt von Johnson

Nach monatelangem Hin und Her soll nun am Sonntagabend Klarheit herrschen, ob es einen Handelspakt gibt. Die Tendenz scheint klar. Und manch ein europäischer Regierungschef wirkt ohnehin schon genervt.

Quelle: FOCUS Online

Wirtschaft 5G: Auf Wiedersehen Deutschland!

Andere Nationen enteilen Deutschland
Andere Nationen enteilen Deutschland

Deutschland gehört auch bei Internettechnik zu den führenden Nationen der Welt - doch wie eine neue Studie nun nachweist, verlieren hiesige Unternehmen an Boden. Das zeigen sinkende Zahlen bei den Patentanmeldungen.

Quelle: n-tv.de

Das darf doch nicht wahr sein! Berliner Schulen sind bei Digitalisierung abgehängt

Berliner Schulen sind bei Digitalisierung abgehängt
Berliner Schulen sind bei Digitalisierung abgehängt

Ganze 257 Millionen Euro stellt der Digitalpakt Berliner Schulen für die dringend notwendige digitale Auf- und Ausrüstung zur Verfügung. Doch die Bilanz zeigt: Die bisher erreichten Fortschritte sind winzig. Von Christoph Reinhardt und Götz Gringmuth-Dallmer

Quelle: www.rbb24.de

Umgeht M-V den verlängerten Teil-Lockdown? Schwesig: Entscheidung fällt am 15. Dezember.

Corona: Kein längerer Teil-Lockdown in MV?
Corona: Kein längerer Teil-Lockdown in MV?

Die Corona-Infektionszahlen sind weiter hoch. Der Teil-Lockdown soll daher erneut verlängert werden. Ob dies auch für den Nordosten gelten wird, steht noch nicht fest.

Formel 1 News: Mick Schumacher fährt 2021 für Rennstall Haas

Mick Schumacher fährt 2021 in der Formel 1
Mick Schumacher fährt 2021 in der Formel 1

Mick Schumachers großer Traum von der Formel 1 geht in Erfüllung. Ab der kommenden Saison wird der Sohn von Michael Schumacher in der Königsklasse des Motorsports fahren.

Quelle: www.t-online.de

Mit dem Teil-Lockdown sind auch die Corona-Überbrückungshilfen verlängert worden

Corona in MV: So sollen die Finanzhilfen ausgezahlt werden
Corona in MV: So sollen die Finanzhilfen ausgezahlt werden

Mit dem Teil-Lockdown sind auch die Corona-Überbrückungshilfen verlängert worden. Der Bund und die Wirtschaftsminister der Länder haben Montagabend darüber beraten, wie genau sie ausgezahlt werden.

Was meint Ihr? Ist Böllern in Corona-Zeiten ok? Pro + Kontra. Mehr Infos hier in diesem Beitrag

Das Verkaufsverbot für Feuerwerk wird 2020 wohl nicht kommen. Aber ist es deswegen in Ordnung, im Corona-Jahr wie gehabt zu böllern? Darüber gibt es auch in der BNN-Redaktion unterschiedliche Ansichten.

Quelle: Badische Neueste Nachrichten

Trump spricht erstmals vom bevorstehenden Abschied aus dem Weißen Haus

US-Präsident Trump kündigt Rückzug aus dem Weißen Haus an
US-Präsident Trump kündigt Rückzug aus dem Weißen Haus an

Seine Niederlage will US-Präsident Trump weiterhin nicht eingestehen. Er will aber das Feld räumen, wenn Biden vom Wahlkollegium gewählt wird.

Quelle: www.zdf.de

Gespannt schaut die Infos Unter Redaktion und die Modewelt auf den Januar 2021. Die Berliner Fashion Week soll im Januar in Berlin stattfinden

Berliner Fashion Week soll im Januar stattfinden
Berliner Fashion Week soll im Januar stattfinden

Die Winterausgabe der Berliner Fashion Week soll auch in Corona-Zeiten über die Bühne gehen.

Quelle: berlin.de

Wie lange noch? Hier kommen die neuen Coronabeschlüsse für Deutschland

Stundenlange Verhandlungen: In diesen Punkten hat sich Merkel mit den Landeschefs geeinigt
Stundenlange Verhandlungen: In diesen Punkten hat sich Merkel mit den Landeschefs geeinigt

Schärfere Anti-Corona-Maßnahmen im Dezember, dann Lockerungen über Weihnachten. Auf diese Linie haben sich Bund und Länder nach zähem Ringen verständigt. Die Ergebnisse im Überblick.

Quelle: FOCUS Online

Mehrere Autos im Süden sowie Westen Berlins stehen in Flammen. Die Brandursache ist bei allen Fahrzeugen bisher unklar.

Mehrere Autos im Süden und Westen Berlins in Flammen
Mehrere Autos im Süden und Westen Berlins in Flammen

In Steglitz brannte ein Seat, in Schöneberg stand ein Transporter in Flammen. In Charlottenburg loderten gleich zwei Fahrzeuge. Die Feuerwehr löschte.

Quelle: www.bz-berlin.de

Joe Biden stellt sein Kabinett auf. Dabei setzt Joe Biden auf erfahrene Experten und Profis

US-Kabinett: Biden setzt auf erfahrene Experten
US-Kabinett: Biden setzt auf erfahrene Experten

Erste Namen für Spitzenposten im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik gab der designierte US-Präsident bereits bekannt.

Quelle: Süddeutsche.de

Knochenfund: wurde Stefan T. (44) Opfer eines Kannibalen? – Lehrer (41) verhaftet

Stefan T. (44) wurde Opfer eines Kannibalen – Lehrer (41) verhaftet
Stefan T. (44) wurde Opfer eines Kannibalen – Lehrer (41) verhaftet

Schrecklicher Verdacht im Mordfall Stefan T. (44): Die Ermittler der Mordkommission gehen von Kannibalismus aus sexuellen Motiven aus!

Quelle: www.bz-berlin.de

Löw und das Dilemma des DFB. Liegt es wirklich nur an den Bundestrainer? Wir denken nicht. Mit Fußball hatte das Spiel gegen Spanien allerdings nichts zu tun

Löw und das Dilemma des DFB
Löw und das Dilemma des DFB

Der DFB hält an Bundestrainer Joachim Löw fest und stellt sich offiziell hinter dem von Löw angestoßenen Umbruch - auch weil sich echte Traineralternativen wohl nicht anbieten.

Quelle: www.zdf.de

Verfassungsklage gegen Kultur-Lockdown. Der Intendant, Pianist und Dirigent Florian Krumpöck hat nun Verfassungsklage gegen die jüngste Schließung der Kulturstätten in Österreich angekündigt

Verfassungsklage gegen Kultur-Lockdown
Verfassungsklage gegen Kultur-Lockdown

Die Kultur steht still, sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Der österreichische Intendant, Pianist und Dirigent Florian Krumpöck hat nun Verfassungsklage gegen die jüngste Schließung der Kulturstätten in Österreich angekündigt.

Quelle: www.klassikradio.de

Bremer Staatsanwaltschaft nimmt Scheitern ihrer Anklage wegen Missstände in der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration hin

Bremen: Staatsanwaltschaft akzeptiert Scheitern ihrer Klage gegen Bamf-Stelle
Bremen: Staatsanwaltschaft akzeptiert Scheitern ihrer Klage gegen Bamf-Stelle

In der Bremer Außenstelle des Bamf sollen massenhaft Asylanträge unberechtigt bewilligt worden sein. Diese Vorwürfe lassen sich aber nicht mehr halten.

Quelle: ZEIT ONLINE

Auch in Spanien ist der Beliebtheitsgrad der Nations League nicht gerade hoch. Auf das Spiel gegen Deutschland freut man sich dort dennoch

Nations League - Spanier auch wenig Interesse an Nations League
Nations League - Spanier auch wenig Interesse an Nations League

Auch in Spanien hält sich die Beliebtheit der Nations League in Grenzen. Auf das Spiel gegen Deutschland freut man sich dort trotzdem.

Quelle: sportschau.de

Was meint ihr dazu? Böllerverbot an Silvester in Berlin – gute Idee, schwierige Umsetzung

Böllerverbot an Silvester in Berlin – gute Idee, schwierige Umsetzung
Böllerverbot an Silvester in Berlin – gute Idee, schwierige Umsetzung

Die Grünen fordern, in diesem Jahr aufs Silvesterfeuerwerk und große Partys zu verzichten. Die Idee ist richtig, die Umsetzung schwierig.

Quelle: www.bz-berlin.de