7 Artikel unter dem Schlagwort karlsruhe gefunden
Am zweiten Spieltag der 2. Liga trennten sich der Karlsruher SC und Hertha BSC 0:0

Am zweiten Spieltag der 2. Liga holt der Karlsruher SC einen Punkt bei Hertha BSC. Die Gefühlswelt der Badener ist nach dem umkämpften Match ambivalent.
Quelle: SWR SportHertha-Trainer Leitl muss gegen Karlsruhe umbauen

Für Hertha BSC steht am Sonntag das erste von zwei Freundschaftsduellen der Saison an. Mit Karlsruhe verbindet die Berliner eine langjährige Fanfreundschaft. Auf dem Platz zählt allerdings nur ein Sieg, um nicht völlig verkorkst in die Saison zu starten.
Quelle: www.rbb24.deBundesverfassungsgericht Karlsruhe kippt das neue Wahlrecht in Teilen

Am Vormittag verkündet Karlsruhe sein Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampel. Etwa zwölf Stunden vorher kursierte die komplette Entscheidung kurzzeitig im Internet: Die Fünf-Prozent-Klausel ohne Ausnahmen ist verfassungswidrig. Von K. Schwartz und F. Bräutigam.
Quelle: tagesschau.deKarlsruher Richter kritisiert Wahlpannen in Berlin und vergleicht sie mit einer Diktatur

Bundesverfassungsrichter Peter Müller sagte in einem Podcast der FAZ, dass derartige Abläufe wie in Berlin in Deutschland wohl noch nie stattgefunden haben.
Quelle: Berliner ZeitungBund-Länder-Runde berät neue Maßnahmen - Karlsruhe entscheidet über Notbremse

Was ist im Kampf gegen das Virus zulässig? Mitten in der vierten Corona-Welle verkündet das Verfassungsgericht Entscheidungen über die harten Maßnahmen aus der dritten. Noch am selben Tag beraten Bund und Länder über das weitere Vorgehen.
Quelle: WEB.DE NewsDas Urteil aus Karlsruhe ist ein großer Erfolg für die Aktivisten von Fridays for Future

Das Bundesverfassungsgericht hat den Beschwerden mehrerer Klimaschützer und Klimaschützerinnen recht gegeben: Das aktuelle Klimaschutzgesetz geht nicht nur nicht weit genug – es verstößt in weiten Teilen sogar gegen die Verfassung. Damit erkennen die Karlsruher Richter erstmals die Notwendigkeit an, 1,5-Grad-konforme Politik für zukünftige Generationen zu machen. Das ist ein Durchbruch und Erfolg, auf den sich nicht nur die Klima- und Umweltbewegung noch lange berufen wird, kommentiert Maximilian Arnhold.
Quelle: www.rnd.de