ki
ki

25 Artikel unter dem Schlagwort ki gefunden

KI-Blase durch Boom – Experten warnen vor „riesengroßer Kapitalvernichtung“

KI-Blase durch Boom – Experten warnen vor „riesengroßer Kapitalvernichtung“
KI-Blase durch Boom – Experten warnen vor „riesengroßer Kapitalvernichtung“
Quelle: www.fr.de

👶🤖 HeraMED gibt Gas mit KI! Die Firma will Schwangerschaften sicherer machen und Anleger horchen auf. Spannende Finanznews für Kinder! -> Mehr Infos findet Ihr unter:

HeraMED setzt auf KI: Frauengesundheit kinderleicht erklärt
HeraMED setzt auf KI: Frauengesundheit kinderleicht erklärt

Wie HeraMED mit KI die Schwangerschaftsbetreuung verändert. Finanznews für Kinder ab 8 Jahren leicht und spannend erklärt.

Quelle: Infos Unter

Künstliche Intelligenz: Nvidia will Milliarden in OpenAI investieren

Nvidia steigt in großem Stil bei OpenAI ein
Nvidia steigt in großem Stil bei OpenAI ein

Nvidia will mit bis zu 100 Milliarden Dollar bei OpenAI einsteigen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen neue, leistungsfähige Rechenzentren für Künstliche Intelligenz aufbauen.

Quelle: tagesschau.de

Kriegsdrohung gegen Chicago. Trump droht mit neuem KI-Bild

Trump spricht verstörende Kriegsdrohung gegen Chicago aus
Trump spricht verstörende Kriegsdrohung gegen Chicago aus

Mit einem KI-Bild droht Donald Trump der Millionenmetropole Chicago im US-Bundesstaat Illinois. Die Stadt werde bald erfahren, warum das Verteidigungsministerium nun Kriegsministerium heißt. Dies ist die neueste Eskalation im Streit um die Entsendung der Nationalgarde nach Chicago.

Quelle: n-tv.de

Deutsche Wirtschaft nutzt Potentiale von KI nicht ausreichend

KI bringt Wirtschaft Wachstum, aber kein “Produktivitätswunder“
KI bringt Wirtschaft Wachstum, aber kein "Produktivitätswunder"

Künstliche Intelligenz wird für die Wirtschaft der Zukunft oft als unverzichtbar dargestellt. Sie kann der deutschen Wirtschaft durchaus auf die Sprünge helfen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Zu hoch sollten die Erwartungen aber nicht geschraubt werden.

Quelle: n-tv.de

KI soll bei Einbürgerung helfen

Innenministerium empfiehlt bei Einbürgerungen den Einsatz von KI
Innenministerium empfiehlt bei Einbürgerungen den Einsatz von KI

Das MV-Innenministerium in Schwerin setzt bei Einbürgerungsverfahren offenbar auf den Einsatz künstlicher Intelligenz. Es rät den zuständigen Ausländerbehörden in den Kommunen, die KI zu befragen, um beispielsweise Antisemiten unter den Antragstellern zu erkennen.

Bayern überholt Berlin im Tech- und KI-Boom

Mehr Wagniskapital für Start-ups: Bayern sticht Berlin im Tech- und KI-Boom aus
Mehr Wagniskapital für Start-ups: Bayern sticht Berlin im Tech- und KI-Boom aus

Berlin muss aufpassen, wenn es seinen Ruf als Gründermetropole behalten will: Bayern hat beim Einsammeln von Wagniskapital erstmals die Nase vorn. In den Top 10 der Finanzierungen kommt Berlin gar nicht vor.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Innenministerin fordert mehr Befugnisse bei Gesichtserkennung mit KI

Innenministerin: Ermittler brauchen mehr Befugnisse
Innenministerin: Ermittler brauchen mehr Befugnisse
Quelle: Süddeutsche.de

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet IFA in Berlin

Elektronikmesse IFA in Berlin: KI steht in Berlin im Fokus
Elektronikmesse IFA in Berlin: KI steht in Berlin im Fokus

100 Jahre nach der ersten Funkausstellung setzt die Berliner Messe auf Innovation und Kultur. Die Technikbranche kämpft mit sinkenden Umsätzen.

Quelle: ZDFheute

KI-Firmen investieren weiter

KI: Das Rennen wird weitergehen
KI: Das Rennen wird weitergehen

Der Hype hat sich etwas gelegt, die großen Tech-Konzerne investieren trotzdem weiter. Zeit, ihnen etwas entgegenzusetzen.

Quelle: Süddeutsche.de

Samsung steigert seinen Gewinn um mehr als das 15-fache

Samsung: Techkonzern verzeichnet Rekordgewinn dank KI - WELT
Samsung: Techkonzern verzeichnet Rekordgewinn dank KI - WELT

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert Samsung Electronics im zweiten Quartal 2024 seinen Gewinn um mehr als das 15-fache. Die Südkoreaner profitieren dabei von der Erholung der Halbleiterpreise und erwarten weitere Milliarden-Gewinne.

Quelle: DIE WELT

Europäischer Rechnungshof dringt auf mehr gezielte Investition in KI

Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten
Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten

Zwischen Europa und den USA klafft laut der EU-Behörde eine schnell größer werdende Investitionslücke. Die EU liege um über 10 Milliarden Euro zurück und laufe Gefahr, den Anschluss zu verlieren.

Quelle: FAZ.NET

Milliarden-Schub für deutsche Industrie durch KI

Milliarden-Schub für deutsche Industrie durch KI
Milliarden-Schub für deutsche Industrie durch KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte der deutschen Industrie einen Schub in Milliardenhöhe verleihen. Laut einer Studie des Forschungsinstituts IW Consult im Auftrag von Google , die a…

Quelle: onvista

Brüssel prüft Microsofts 13-Milliarden-Dollar-Wette auf OpenAI

Brüssel prüft Microsofts 13-Milliarden-Dollar-Wette auf OpenAI
Brüssel prüft Microsofts 13-Milliarden-Dollar-Wette auf OpenAI

Die Europäische Kommission kündigte am Dienstag an, sie werde prüfen, ob Microsofts Investition in OpenAI unter das Fusionskontrollrecht der EU fällt. #EuropeNews

Quelle: euronews

Deutsche Wirtschaft doch nicht in der Krise?

Munter, nicht krank: Wieso die deutsche Wirtschaft nicht in der Krise steckt
Munter, nicht krank: Wieso die deutsche Wirtschaft nicht in der Krise steckt

Die Wirtschaft muss Herausforderungen bewältigen. Deshalb muss aber niemand panisch werden. Der Leitartikel.

Quelle: https://www.fr.de

Neues Start-up xAI: Elon Musk vertraut nun doch der künstlichen Intelligenz

Neues Start-up xAI: Elon Musk vertraut nun doch der künstlichen Intelligenz
Neues Start-up xAI: Elon Musk vertraut nun doch der künstlichen Intelligenz

Multimilliardär Musk gründet ein Start-up für künstliche Intelligenz. Obwohl er zuvor einen Stopp für neue KI-Anwendungen gefordert hatte. Sein Ziel ist nun, „die wahre Natur des Universums zu verstehen“. Es dürfte ihm aber vor allem darum gehen, das autonome Fahren für seine Elektroautomarke Tesla voranzubringen.

Quelle: RND.de

„Sollten wir ernst nehmen“: Wie KI den Kampf gegen Fakerezensionen erschweren könnte

„Sollten wir ernst nehmen“: Wie KI den Kampf gegen Fakerezensionen erschweren könnte
„Sollten wir ernst nehmen“: Wie KI den Kampf gegen Fakerezensionen erschweren könnte

Gefälschte Bewertungen im Internet sind Verbraucherschützern schon länger ein Dorn im Auge. Amazon hat gerade erst verkündet, 40 Internetseiten deshalb gestoppt zu haben. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz könnte das Problem noch verschärfen.

Quelle: RND.de

Diese Berufe gefährdet ChatGPT KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten

KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten
KI könnte 300 Millionen Jobs vernichten

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.

Quelle: n-tv.de