15 Artikel unter dem Schlagwort klimapolitik gefunden
Robert Habecks Macht- und Klimaillusionen

In seiner Doppelrolle als Wirtschafts- und Klimaschutzminister muss Robert Habeck Unvereinbares vereinen. Aber was kostet eigentlich seine Politik der Heizungswende, des Atomausstiegs und des Umbaus der Industriegesellschaft auf CO2-freie Produktion? Unser Gastautor hat einmal nachgerechnet.
Quelle: Cicero OnlineKlima Volksentscheid 2030 in Berlin gescheitert

Die Initiatoren des Referendums sollten sich nicht zu lange grämen. In Berlin sind bislang viele politische Ideen und Versprechen nicht eingetreten. Wir müssen vom Fordern ins Machen kommen.
Quelle: www.handelsblatt.comMühlendammbrücke in Berlin von Klimaaktivisten zubetoniert

Am Mittwoch haben Aktivisten der Letzten Generation die Berliner Mühlendammbrücke zubetoniert. Es kommt zu langen Staus.
Quelle: Berliner ZeitungCO2-Ausstoß: EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel

Nach langen Verhandlungen steht eine Einigung auf das wichtigste Klimaschutzprogramm der EU. Firmen und Verbraucher müssen künftig häufiger für den CO2-Ausstoß bezahlen. Ein Klimasozialfonds soll die Folgen der Energiewende für Verbraucher abfedern.
Quelle: BR24Schweiz: CO₂-Einsparungen - Wer Geld hat, bezahlt andere fürs Sparen
Ghana, Vanuatu, Senegal, Peru: Überall dorthin will die Schweiz viel Geld zahlen, um selber keine CO2-Emmissionen einsparen zu müssen, ihre Ziele aber trotzdem erreichen zu können
Quelle: www.freitag.deWasserstoff ist wie Champagner: Er ist leer, bevor die Party beginnt

Forscher warnen: Es gibt für lange Zeit nicht genug sauber hergestellten Wasserstoff. Die Berechnungen der Bundesregierung seien Makulatur. Was Klimapolitikern damit Sorge bereitet, macht Anleger glücklich: Wasserstoffaktien machen immer wieder Kurssprünge nach oben. Wie nachhaltig ist der Hype?
Quelle: WirtschaftskurierEcht jetzt? Muss teures Benzin noch teurer werden?

Die Preise klettern und klettern - und werfen jetzt in der Klimaschutzdebatte eine neue Grundsatzfrage auf. Soll der Staat wirklich auf ohnehin schon stark gestiegene Preise bei Benzin nd Heizöl noch politisch gewollte weitere Preiserhöhungen draufschlagen? Die politische Mitte in Deutschland, einschließlich der Grünen, muss bei diesem Thema dringend sensibler werden. Ein Kommentar von Matthias Koch.
Quelle: www.rnd.deDie USA bauen vor Kalifornien Windparks. Mit dem dort erzeugten Strom kann man 1,6 Millionen Haushalte versorgen

Nach einem Großprojekt in Massachusetts bauen die USA auch vor Kalifornien Windparks. Mit dem dort erzeugten Strom könne man 1,6 Millionen Haushalte versorgen, so die Regierung. Spätestens 2030 soll die Anlage laufen.
Quelle: FAZ.NETUS-Präsident Joe Biden: Was er in seinen ersten Amtstagen plant

Corona, Klima, Ungleichheit: Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen.
Quelle: RP ONLINEWie kann das sein? Umfrage - Klimawandel in Europa nur noch auf Platz 4 der größten Herausforderungen!
Berlin (Reuters) - Das Thema Klimawandel hat bei den Menschen der Europäischen Union einer Umfrage zufolge einen deutlich geringeren Stellenwert als noch vor einem Jahr. Das geht aus der mittlerweile dritten Erhebung der Europäischen Investitions... Informationen rund um News & Analysen, Kurse, Charts, Kontrakte, Handel
Quelle: onvista.deWetter-Experte Kachelmann zu Tweet von Merkel-Sprecher Seibert: „Erbärmlich“

Die Stickstoffdioxid-Belastung sinkt deutlich? Das klingt doch erstmal nach tollen Neuigkeiten. Doch Wetter-Experte Jörg Kachelmann kann dieser Information nichts abgewinnen.
Quelle: www.derwesten.deAb 2030 Fahrverbot für Benzin- und Dieselautos in der City

Die Berliner Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) konkretisiert ihre Klimaschutzpolitik. Die Senatsvorlage ist aber noch umstritten.
Quelle: www.morgenpost.deKlima-Professor bei Plasberg: „Schnauze voll von den Übertreibungen!“

Das Thema bei „hart aber fair“: „Weckruf oder Panikmache: Braucht das Klima eine Öko-Revolution?“
Quelle: bild.deCO2-Politik: Kalifornien wählt für Dienstwagen VW statt GM

Die Entscheidung des amerikanischen Bundesstaats ist auch eine Konsequenz aus dem Abgas-Streit mit der Regierung in Washington. Deutsche Autobauer dürfte die Entscheidung freuen.
Quelle: FAZ.NETIst die Klimapolitik der Grünen unsozial?

Die Grünen wehren sich gegen Vorwurf des Neoliberalismus. Entsprechende Attacken der SPD seien nur ein Ablenkungsmanöver, sagt Grünen-Fraktionschef Hofreiter.
Quelle: www.tagesspiegel.de