28 Artikel unter dem Schlagwort konsum gefunden
Bäderregelung in MV soll ausgeweitet werden

Ein früherer Saisonstart und weitere Verkaufstage über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel - das sieht die neue Bäderregelung von Wirtschaftsminister Wolfgang Blank vor. Die könnte schon ab März greifen.
Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende

Eine steigende Zahl von Firmenpleiten und keine Anzeichen auf Konjunkturerholung: Für die deutsche Wirtschaft gibt es zum Jahresende kaum gute Nachrichten. Die Verbraucher sind trotzdem etwas optimistischer. Der Überblick.
Quelle: www.spiegel.deWiedervereinigung der britischen Rockband Oasis sorgt für Belebung der britischen Wirtschaft

Durch die Wiedervereinigung der britischen Rockband Oasis stiegen im September die Ausgaben für Konsumgüter und Unterhaltung in Großbritannien.
Quelle: Süddeutsche.deJapans Wirtschaft wächst aufgrund privatem Konsums stärker als erwartet

Erstmals seit mehr als einem Jahr sind Japanerinnen und Japaner wieder in Kauflaune: Die Konsumausgaben sind leicht gestiegen, das Bruttoinlandsprodukt des Landes legt zu. Ein Bereich schwächelt aber.
Quelle: www.spiegel.deJapans Wirtschaft wächst aufgrund privatem Konsums stärker als erwartet

Erstmals seit mehr als einem Jahr sind Japanerinnen und Japaner wieder in Kauflaune: Die Konsumausgaben sind leicht gestiegen, das Bruttoinlandsprodukt des Landes legt zu. Ein Bereich schwächelt aber.
Quelle: www.spiegel.deKonsumklima: Bessere Stimmung, aber Kauflaune weiter gedämpft

Die Verbraucherstimmung hat sich im Februar leicht aufgehellt – nach einen herben Rückschlag im vergangenen Monat. Das geht aus der Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen hervor.
Quelle: BR24Nach Überfall auf Stadt-Konsum werden Zeugen gesucht

Inflation in MV gegenüber dem Bundestrend gestiegen

Gewerbetreibende am Kudamm schlagen wegen zu vieler Baustellen Alarm

Er ist Berlins berühmtester Boulevard: der Kurfürstendamm. Einst schlenderten die Flaneure an Luxus-Boutiquen vorbei. Doch jetzt schlagen Gewerbetreibende Alarm: Unser Kudamm wird kaputtgebaut!
Quelle: B.Z. – Die Stimme Berlins„Indikator der Erholung“ – Der überraschende neue Optimismus der Deutschen

Die Deutschen achten wegen der Inflation zwar sehr auf ihre Ausgaben. Sie sind aber konsumfreudiger als noch vor einigen Monaten, zeigt eine Studie. Daran ändert auch eine nicht unerhebliche Kaufkraft-Lücke nichts. Der internationale Vergleich ist trotzdem ernüchternd.
Quelle: DIE WELTEntlastung für Verbraucher - Inflationsrate deutlich abgeschwächt
Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt - trotzdem bleibt die Inflation in einigen Bereichen auf hohem Niveau.
Quelle: www.zdf.deWirtschaft tritt auf der Stelle, Ausblick bleibt trübe
Seite 1: Das Einkaufsverhalten der Konsumenten trägt wohl zu dem verhaltenen Ausblick bei. Dennoch bewerten mehr als 30 Prozent der Unternehmen ihre Lage als gut.
Viele Deutsche rechnen mit länger anhaltenden Konsum-Einschränkungen

Laut einer Umfrage rechnen etwa ein Drittel aller Deutschen damit, dass sie ihren Konsum wegen der Inflation mehr als zwei Jahre einschränken müssen.
Quelle: stern.deKonsumverhalten der Jugend - Die Jugend und ihr Hang zum Luxus

Luxusmode spricht nicht nur die an, die sie sich schon leisten können. Auch junge Menschen greifen zu. „Influencer“ mischen in den sozialen Medien mit. Und die Pandemie hat auch etwas bewirkt.
Quelle: FAZ.NETGfK-Index: Konsum der deutschen Verbraucher auf “absolutem Tiefpunkt“
Nach wie vor ist die Stimmung der Verbraucher gedrückt - trotz weiterer Corona-Lockerungen. Eine Trendwende sei von zwei Faktoren abhängig.
Quelle: www.zdf.deTiefstand des ersten Lockdowns unterschritten: Die deutsche Konsumstimmung stürzt auf Rekordtief

Der Konsum gilt als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Momentan ist die Verbraucherlaune wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation aber im Keller, so Konsumexperte Bürkl. Die Zahlen für den Mai unterschreiten sogar den Tiefstand während des Lockdowns im Frühling 2020.
Quelle: n-tv.deInflation und Konsumklima: Die Angst vor Inflation der Konsumenten kurbelt Kauflaune an

Die Sorge vor der Inflation fördert offenbar die Shoppinglaune. Weil Produkte noch teurer werden könnten, wird jetzt gekauft. Das GfK-Konsumklima steigt auf den höchsten Wert seit eineinhalb Jahren. Doch die Inflation könnte noch zum Problem werden.
Quelle: BR24GfK-Konsumklima - Trotz Corona und Inflation: Kauflaune steigt
Die Konsumlaune hat sich im September aufgehellt. Laut GfK ist sie so gut wie seit anderthalb Jahren nicht mehr - trotz Corona und Inflation.
Quelle: www.zdf.de“Hallo Konsum-Boom“: Experten sehen Aufschwung in der deutschen Wirtschaft

Nürnberg - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gedreht: Alle Zeichen stehen auf Aufschwung, trotz einiger Bremsklötze.
Quelle: www.nordbayern.de