nahverkehr
nahverkehr

42 Artikel unter dem Schlagwort nahverkehr gefunden

Verdi hat in mehreren Städten und Gemeinden erneut Warnstreiks angekündigt

Neue Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt
Neue Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

Verdi hat anlässlich der Tarifverhandlungen im öffentlichen Personennahverkehr abermals zu Warnstreiks aufgerufen. Mehrere Landkreise und Städte sind betroffen.

Quelle: n-tv.de

Ab Donnerstag erneut Warnstreiks in Berlin

Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr
Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr

Seit fünf Wochen verhandeln Verdi und die BVG übers Geld. Nun kündigt die Gewerkschaft einen neuen Warnstreik an. Am Donnerstag und Freitag will Verdi den Berliner Nahverkehr 48 Stunden lang bestreiken.

Quelle: www.rbb24.de

Beeinträchtigungen durch neue Warnstreiks im ÖPNV in MV

Neue Warnstreiks im ÖPNV und öffentlichen Dienst angelaufen
Neue Warnstreiks im ÖPNV und öffentlichen Dienst angelaufen

Nichts fährt mehr, heißt es im öffentlichen Personennahverkehr in Rostock und Greifswald. Grund sind Warnstreiks. Die sollen in einer anderen Tarifrunde auch Kliniken und Behörden treffen.

Quelle: n-tv.de

Bayerns Ministerpräsident Söder sieht bezüglich der Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets den Bund in der Pflicht

Öffentlicher Nahverkehr: Söder hält Lösung für Deutschlandticket für möglich
Öffentlicher Nahverkehr: Söder hält Lösung für Deutschlandticket für möglich

Trotz der Beliebtheit des Deutschlandtickets ist seine Zukunft ungewiss - nur bis Ende 2025 ist seine Finanzierung gesichert. Damit es weiter bestehen kann, sieht Bayerns Ministerpräsident Söder den Bund in der Pflicht.

Quelle: tagesschau.de

Brand zieht Chaos im Berliner Regionalverkehr nach sich

Berliner Regionalverkehr nach Brand eingeschränkt
Berliner Regionalverkehr nach Brand eingeschränkt

Mehrere Regionalzuglinien werden derzeit umgeleitet oder es entfallen Halte auf der Strecke. Grund dafür ist ein Brand in einem Kabelschacht in der Wuhlheide in Berlin-Köpenick. Auch auf anderen Strecken gibt es Einschränkungen.

Quelle: www.rbb24.de

MV streikt weiter

Busse und Bahnen stehen still
Busse und Bahnen stehen still

In Mecklenburg-Vorpommern steht der öffentliche Nahverkehr weitgehend still. Um den Druck zu erhöhen, hat die Gewerkschaft Verdi zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen.

Quelle: n-tv.de

Staus und Verkehrsbehinderungen aufgrund des Warnstreiks im gesamten Stadtgebiet

+++ Fahrer von Bussen, U-Bahnen und Trams in Berlin haben mit Streik begonnen +++
+++ Fahrer von Bussen, U-Bahnen und Trams in Berlin haben mit Streik begonnen +++

In Berlin fahren am Montag wegen eines Warnstreiks keine U-Bahnen, Straßenbahnen und kaum Busse. Die Geschehnisse im Überblick.

Quelle: www.rbb24.de

In Berlin wird am Montag erneut gestreikt

Bei der BVG wird am Montag erneut gestreikt
Bei der BVG wird am Montag erneut gestreikt

Im Tarifstreit mit der BVG macht die Gewerkschaft Verdi Druck. Sie hat die Beschäftigten für Montag erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Es ist bereits der zweite Arbeitskampf bei dem Verkehrsunternehmen in diesem Jahr.

Quelle: www.rbb24.de

Forderungen von Verdi nach Ansicht der Verkehrssenatorin Bonde unfinanzierbar

+++ U-Bahnen, Trams und die meisten Busse stehen still +++ S-Bahnen und Züge fahren trotzdem +++
+++ U-Bahnen, Trams und die meisten Busse stehen still +++ S-Bahnen und Züge fahren trotzdem +++

In Berlin fahren am Montag keine U-Bahnen, Straßenbahnen und kaum Busse -die BVG hat einen ganztägigen Warnstreik angekündigt. Züge und S-Bahnen sind von dem Streik nicht betroffen. Die aktuellen Entwicklungen zum Streik lesen Sie in unserem Liveblog.

Quelle: www.rbb24.de

Forderungen der Gewerkschaft Verdi nach Ansicht der BVG “nicht finanzierbar“

Berlin: Zeichen stehen auf Streik: BVG weist Verdi-Forderungen als “nicht finanzierbar“ zurück
Berlin: Zeichen stehen auf Streik: BVG weist Verdi-Forderungen als "nicht finanzierbar" zurück

Bei der BVG wird bald um höhere Tarife für die Beschäftigten verhandelt. Verdi fordert monatlich unter anderem 750 Euro mehr Lohn für die Beschäftigten, die BVG-Personalvorständin weist das als illusorisch zurück.

Quelle: tagesschau.de

Verkehrswende stockt wegen fehlender Gelder

Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNV
Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNV
Quelle: Süddeutsche.de

Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) erhöht zum Jahresbeginn die Preise

Eine Einzelfahrt für 3,80 Euro?: Tickets im VBB werden zum neuen Jahr um 7,5 Prozent teurer
Eine Einzelfahrt für 3,80 Euro?: Tickets im VBB werden zum neuen Jahr um 7,5 Prozent teurer

Zuletzt waren die Preise Anfang des Jahres um 6,7 Prozent angehoben worden. Nun steht den Kundinnen und Kunden des ÖPNV in Berlin und Brandenburg erneut eine Preissteigerung bevor.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Nach einem Brand im Kabelschacht im Bereich Jungfernheide ist der Nah-, Regional- und Fernverkehr in Berlin stark eingeschränkt

Bahnverkehr in Berlin nach Kabelbrand großflächig gestört
Bahnverkehr in Berlin nach Kabelbrand großflächig gestört

Massive Einschränkungen im Bahnverkehr in Berlin: Nach einem Brand in einem Kabelschacht ist der Nah-, Regional- und Fernverkehr am Freitag gestört. Mindestens bis zum Nachmittag müssen Fahrgäste mit Einschränkungen rechnen.

Quelle: www.rbb24.de

Berlin soll für Innenstadt-Bereich 29-Euro-Ticket bekommen

Berlin führt das 29-Euro-Ticket wieder ein
Berlin führt das 29-Euro-Ticket wieder ein

Über die Einführung des 29-Euro-Tickets ist lange diskutiert worden. Jetzt hat der Senat das 29-Euro-Ticket für Berlin für Anfang Juli angekündigt. Der Vorverkauf soll schon bald starten. Unklar ist bislang, wie das Ticket bezahlt werden soll.

Quelle: n-tv.de

29-Euro-Tickets sollen nach Willen der Grünen gestoppt werden

Kein Geld im Berliner Haushalt: Grüne fordern Stopp des 29-Euro-Tickets
Kein Geld im Berliner Haushalt: Grüne fordern Stopp des 29-Euro-Tickets

Berlin muss einen Milliardenbetrag einsparen. Schwarz-Rot ist noch Antworten darauf schuldig, wie das gehen soll. Die grüne Opposition greift nun ein SPD-Wahlkampfversprechen an.

Quelle: www.tagesspiegel.de

Berliner SPD kein Freund von 29-Euro-Ticket

In Berliner SPD wächst Widerstand gegen 29-Euro-Ticket
In Berliner SPD wächst Widerstand gegen 29-Euro-Ticket
Quelle: www.rbb24.de

Fünfter GDL Streik hat Auswirkungen auf Fern-, Regional- und S-Bahnzüge in Berlin

Streik der Lokführer hat begonnen - Notfahrplan bei der S-Bahn
Streik der Lokführer hat begonnen - Notfahrplan bei der S-Bahn

Auch ein letzter Versuch der Bahn, den fünften Streik der GDL im laufenden Tarifstreit zu verhindern, ist vor Gericht gescheitert. Seit 2 Uhr fahren so gut wie keine Fern-, Regional- und S-Bahnzüge. Für Pendler steht nur ein Grundangebot bereit.

Quelle: www.rbb24.de

ÖPNV in MV will ab Mitte der Woche wieder streiken, Schülerinnen und Schüler müssen mit Einschränkungen rechnen

Schulstart in MV mit Hindernissen: Zwei Tage Streik im ÖPNV
Schulstart in MV mit Hindernissen: Zwei Tage Streik im ÖPNV

Die Winterferien sind vorbei, die Schule geht wieder los. Doch Mitte der Woche wird im öffentlichen Nahverkehr wieder gestreikt. Schülerinnen und Schüler müssen dann mit Einschränkungen rechnen.

Verdi kündigt Warnstreiks in den Regionen Rostock, Schwerin und Greifswald an

Verdi kündigt weitere Warnstreiks im ÖPNV an
Verdi kündigt weitere Warnstreiks im ÖPNV an

Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Nahverkehr gehen nächste Woche in Rostock weiter. Die Warnstreiks in MV auch.

Quelle: n-tv.de

Seit den frühen Morgenstunden werden 15 Verkehrsunternehmen des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin und Brandenburg bestreikt

ÖPNV-Warnstreik in Berlin und Brandenburg hat begonnen
ÖPNV-Warnstreik in Berlin und Brandenburg hat begonnen

Busse, U- und Straßenbahnen stehen seit Freitagmorgen still: Die Gewerkschaft Verdi bestreikt den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg. Während in Berlin ab dem Vormittag wieder alles laufen soll, dauert der Ausstand in Brandenburg länger.

Quelle: www.rbb24.de