staatsanleihen
staatsanleihen
3 Artikel unter dem Schlagwort staatsanleihen gefunden
US-Staatsanleihen erholen sich stetig. Jetzt sprang die Rendite für 30-jährige US-Anleihen erstmals wieder über 2 Prozent.

Renditen für US-Staatsanleihen steigen: Wird das zum Problem für den Aktienmarkt?
Nach dem Corona-Einbruch im vergangenen Frühling erholten sich die Renditen für US-Staatsanleihen stetig. Nun sprang die Rendite für 30-jährige US-Anleihen erstmals wieder über 2 Prozent. Doch was bedeutet das für die Aktienmärkte?
Quelle: finanzen.netInfos Unter Finanznachrichten: Geldpolitik oder verbotene Schuldenfinanzierung? EZB kauft den Banken Staatsanleihen ab, um die Wirtschaft zu stützen
Die EZB kauft Staatsanleihen - ist das erlaubt?
Die EZB kauft den Banken Staatsanleihen ab, um die Wirtschaft zu stützen. Ist das erlaubt? Heute urteilt das Bundesverfassungsgericht.
Quelle: www.zdf.deCoronakrise : Autobauer verlieren gutes Rating. VW hat den Anfang gemacht, Daimler und BMW folgten kurz darauf und haben an den Anleihemärkten Milliarden eingesammelt

Coronakrise: Autohersteller verlieren ihr gutes Rating
Mit Daimler, BMW und Ford hat es die ersten getroffen: Die Coronakrise sorgt dafür, dass Ratingagenturen die Autokonzerne herabstufen. Es kann weiter abwärts gehen.
Quelle: www.handelsblatt.com