9 Artikel unter dem Schlagwort steuern gefunden
Cum ex-Anwältin schmeißt hin – Brorhilker gerät an ihre Grenzen

Der Fall Brorhilker zeigt, um wie viel mehr Kriminalität von Unternehmen bekämpft werden muss. Ein Gastbeitrag von Herbert Storn.
Quelle: www.fr.deDanke Steuerzahler! Bundestagsabgeordneten winkt ab den 1 Juli satte Gehaltserhöhung
Unseren Bundestagsabgeordneten winkt bald eine satte Gehaltserhöhung. Ab dem 1. Juli werden die Diäten voraussichtlich um sechs Prozent steigen.
Quelle: bild.deSteuern und Abgaben für Rentner steigen deutlich an

Millionen Ruheständler zahlen kräftig an Sozialkassen und an den Staat. Abgeordnete Sahra Wagenknecht fordert eine Korrektur.
Quelle: www.morgenpost.deUmgeht Booking Steuern in Milliardenhöhe?

Seit Jahren kämpft die EU gegen Steuervermeidung. Eine neue Studie zeigt, wie es Konzernen in Europa trotzdem gelingt, Steuern zu umgehen - etwa im Fall des Reiseportals Booking.com. Von Sebastian Schreiber.
Quelle: tagesschau.deJeder vierte deutsche Mittelständler denkt übers Aufgeben nach

Laut einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft fühlen sich Unternehmerinnen und Unternehmer durch zu viel Bürokratie gehemmt. Die Folge: 26 Prozent der Mittelständler ziehen die Aufgabe des eigenen Geschäfts in Erwägung, 22 Prozent denken über eine Verlagerung ins Ausland nach.
Quelle: DIE WELTAmazon soll 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen

Amazon soll nach Willen der EU-Kommission rund 250 Millionen Euro Steuern in Luxemburg nachzahlen. Beide Seiten halten die Forderung für völlig ungerechtfertigt. Jetzt soll ein Gericht entscheiden.
Quelle: FOCUS OnlineSachsen Anhalt News: Kommunalvertreter gegen höhere Steuern und Gebühren

Sachsen-Anhalts Städte- und Gemeindebund sieht Gebühren- und Steuererhöhungen während der Corona-Pandemie kritisch. Geschäftsführer Leindecker sagt MDR AKTUELL, das Kommunalabgaberecht verbiete solche Querfinanzierungen.
Quelle: www.mdr.deDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher, hält Steuererhöhungen wegen der Corona-Ausgaben für unvermeidbar
Für DIW-Chef Frantzscher sind Steuererhöhungen aufgrund der massiven Staatsausgaben während der Corona-Krise unvermeidbar.
Quelle: www.zdf.deMinisterpräsident Kretschmer bei Illner: „Keine Verbote, keine Steuern, keine Einschränkungen fürs Klima“

Das Auto wird zu Deutschlands Sorgenkind. Das Thema bei „Maybrit Illner“: „Klima, Pendler, Arbeitsplätze – der Kulturkampf ums Auto“.
Quelle: bild.de