36 Artikel unter dem Schlagwort strom gefunden
Forschern gelingt Durchbruch bei Kernfusion. Mehr Energie gewonnen als verbraucht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PLLR65MKRJBNTDNORDLWCEJIN4.jpeg)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den USA haben Medienberichten zufolge einen historischen Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion erzielt. Erstmals wurde dabei mehr Energie gewonnen, als verbraucht wurde.
Quelle: RND.deStrom- und Gaspreisbremse: Unglaublich kompliziert, extrem fehleranfällig und irre teuer
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PPEUETECJFKLC2PFNDFUSQOB4.jpg)
Die Ampelregierung hat ihr Entlastungspaket fertig. Energieökonomin Claudia Kemfert ist damit denkbar unzufrieden. In der RND-Kolumne „Greenformation“ erklärt die DIW-Forscherin, was sie so sehr stört.
Quelle: RND.deEnergiekrise wirkt sich unterschiedlich auf Bundesländer aus
Die Bundesländer in Deutschland bekommen die Energiekrise einer Studie zufolge wirtschaftlich unterschiedlich stark zu spüren. Die Folgen von teurem Gas treffen...
Quelle: Süddeutsche.deJeder Dritte rechnet mit Problemen wegen hoher Energiekosten
Vor allem Geringverdienende fürchten einer Umfrage zufolge Zahlungsschwierigkeiten bei Gas- und Stromrechnungen. Versorgungsausfälle werden mehrheitlich nicht erwartet.
Quelle: ZEIT ONLINEPräsident Selenskyj bietet der EU Unterstützung mit Strom aus seinem Land an

Der ukrainische Präsident Selenskyj will sein Land durch Stromexporte zum "Garanten der europäischen Energiesicherheit" machen. Ein Großteil der Energie werde nicht gebraucht, da wegen des Kriegs die Produktion stillstehe.
Quelle: tagesschau.deUnter verschärftem Szenario: Zweiter Stresstest für Stromversorgung
Seite 1: Der erste Stresstest ist bestanden – nun sollen die Stromversorger auf Geheiß der Bundesregierung erneut die Versorgungssicherheit beweisen. Allerdings unter verschärften Bedingungen.
Ukraine: Zehntausende ohne Strom und Wasser - Angriffe auf Azovstal-Stahlwerk

Wie ist die Lage an der Front in der Ukraine? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Kampfhandlungen.
Quelle: euronewsLandesverband für Erneuerbare Energien MV stellt hinsichtlich eigenständiger Energieversorgung Forderungen an die Politik

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine strebt Deutschland stärker denn je eine eigenständige Energieversorgung an. Der Landesverband für Erneuerbare Energien MV hat klare Vorstellungen dazu und stellt Forderungen an die Politik.
Quelle: n-tv.deDrei Tage Testbetrieb Ukraine will Stromnetz von Russland abkoppeln

Braucht die Ukraine Strom aus Russland und Belarus? In den nächsten Tagen will sich das Land testweise von den Stromverbünden der Nachbarn trennen und prüfen, ob der "Insel-Betrieb" funktioniert. So will sich das Land auch beim Stromnetz von der sowjetischen Vergangenheit lossagen.
Quelle: n-tv.deZehntausende nach Stromausfall im Osten Berlins stundenlang ohne Heizung und Warmwasser

Ein Stromausfall in Berlin hat mehrere Stadtteile getroffen – zumindest für drei Minuten. Doch weiterhin sind 90.000 Haushalte ohne Heizung und warmes Wasser, weil auch ein Heizkraftwerk heruntergefahren werden musste.
Quelle: www.spiegel.deSprecht über Preise, bevor ihr über Posten redet

Auf uns Deutsche rollt eine Teuerungs-Lawine zu. Alles wird teurer: Heizung, Strom, Leb...
Quelle: bild.deTennet-Chef: „Brauchen mehr Übertragungsleitungen als bislang geplant“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SWBC4FMLZZDSPHHHRRC7F3B2WY.jpg)
Kaum ein Unternehmen investiert so viel in die Energiewende wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet. Im RND-Interview spricht Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens über deutsche Planungsverfahren sowie die Herausforderungen der Energiewende. Und er erklärt, warum viele Verzögerungen auf das Konto der Politik gehen.
Quelle: www.rnd.deDas Problem des hohen Strompreisniveaus ist auch in der Politik angekommen. Wirklich?

Das Problem des hohen Strompreisniveaus ist auch in der Politik angekommen. Dort dringt man auf Entlastungen. Die Ideen gehen aber weit auseinander.
Quelle: www.handelsblatt.comTraktor beschädigt Strommast - 17.000 Haushalte ohne Strom

In Boizenburg hat ein Traktor am Mittwoch einen Hochspannungsmast stark beschädigt. 17.000 Haushalte waren am Vormittag von der Stromversorgung abgeschnitten.
Rekord beim Windstrom – aber kaum neue Anlagen

In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht – zumindest nicht in diesem Jahr. Bei der Stromerzeugung gibt es jedenfalls einen Rekord.
Quelle: RP ONLINEStromkosten: Verbraucher verschwenden neun Milliarden Euro pro Jahr

Private Haushalte vergeuden laut einer Erhebung massenhaft Strom und zahlen jährlich Milliarden drauf. Hier erfahren Sie, ob auch Ihr Verbrauch zu hoch ist - und wie Sie das ändern können.
Quelle: SPIEGEL ONLINE